Metzeler Roadtec 02 Test auf der Isle of Man 2024

Touring und Supersport in einem - geht das überhaupt?

Metzeler will mit dem neuen Metzeler Roadtec 02 ein breites Spektrum von Touring bis Supersport abdecken. Dank der neuartigen Dynatread-Techologie und viel Silica an der Front soll es funktionieren. Fürs erste der Test, wie der Metzeler Roadtec 02 auf der verregneten Isle of Man funktioniert!

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

(Fast) alles Negative zieht auch etwas Positives nach sich. Hat man etwa bei einer Reifenpräsentation teilweise nasse Streckenabschnitte, kann man dort klarerweise zwar nicht so beherzt umlegen, kann dafür aber etwas über den Nassgrip des Reifens sagen. Etwas einseitig wird es allerdings, wenn es nur regnet und die Temperatur sich bei einstelligen Gradzahlen einpendelt. War es also wieder mal so weit, dass ich meinem Ruf als Regenmagnet gerecht wurde und sehr ausführlich über die Regenperformance des brandneuen Metzeler Roadtec 02 berichten kann.

Der neue Metzeler Roadtec 02 mit Full Silica vorne - Isle of Man-tauglich!

In diesem Bereich gibt es tatsächlich nichts an dem völlig neu konstruierten Nachfolger des Roadtec 01 SE zu bemängeln. Die Full Silica-Gummimischung am Vorderrad, also 100 Prozent Silica als Füllmaterial, erfüllt ihre Pflicht äusserst gut. Man kann sich sowohl auf die effiziente Wasserdrainage, als auch auf die bestens performende Gummimischung verlassen. Selbst Sturzbäche über die Strassen auf der Isle of Man brachten den neuen 02er nicht aus der Ruhe und das Handling im Sinne eines direkten Einlenkverhaltens war ebenfalls angenehm agil und gleichzeitig neutral. Damit wir aber nicht etwa glauben hätten können, dass der neue Alleskönner im Metzeler-Programm nur auf ein einziges oder wenige Motorradtypen zugeschnitten wäre, waren bei der Präsentation allerlei verschiedene Motorräder wiederum unterschiedlicher Gattungen mit von der Partie. Und wir nutzten die Gelegenheit sehr oft und viel untereinander zu tauschen.

Anzeige

Ein Reifen für alle - der Metzeler Roadtec 02 passt auf enorm viele Motorräder

So kann ich den neuen Roadtec 02 etwa auf der KTM 990 Duke, der Suzuki GSX-8S und der Triumph Street Triple 765 R als sehr handlich, für diese Kategorie absolut passend einstufen, aber immer noch stabil und erwachsen genug für eine Kawasaki Ninja H2 SX SE, eine Honda NT1100 oder eine BMW R 1250 RT. Anfangs wagte ich auf der unfassbar spassigen KTM 890 SM T auch meinen Referenztest, wann die Traktionskontrolle eingreift und wie es sich überhaupt anfühlt, wenn dieses Sicherheitsfeature am Hinterrad aktiv wird. Und auch hier haben die Metzeler-Techniker gute Arbeit geleistet, indem man es lediglich in der enorm kurzen Aufwärmphase schafft, den Reifen mit übertriebenen Gasstössen an sein Griplimit zu bringen. Danach geht es bestenfalls auf den glatten weissen Linien, die auf der Isle of Man teilweise wirklich wenig Grip bieten. Und das, obwohl am Hinterreifen mit seiner Cap&Base Dual Compound-Bauweise, also mit zwei unterschiedlichen Gummimischungen, bei der die härtere Mischung zwecks Stabilität unter die weichere Mischung an der Aussenseite der Lauffläche gezogen wird, gar kein Full-Silica zum Einsatz kommt.

Das Wichtigste bei Regen, Nebel und Sturm auf der Isle of Man? Neutrales Handling

Selbst auf Alltagssportlern wie der Suzuki GSX-8R oder der Kawasaki Ninja 650 macht der Roadtec 02 eine gute und vor allem gut passende Figur, weil nichts dagegen spricht, den neuen 02er gerade wegen seines neutralen Verhaltens auf dieser Motorrad-Gattung zu montieren. Immerhin war es gerade bei unserer Fahrerei in den höheren Lagen der Isle of Man mit richtig viel Nebel besonders wichtig, von den Reifen ein neutrales, gutes Feedback zu bekommen.

Metzeler Dynatread beim Roadtec 02 - voller Spass oder volle Sicherheit!

Die Performance auf trockener Strasse konnte ich so natürlich nicht austesten, weshalb ich an dieser Stelle die neuartige Technologie vorerst nur beschreiben kann, die aus dem Touring-Reifen Roadtec 02 einen Supersport-Reifen machen soll - und umgekehrt. Die patentierte Technologie nennt sich Dynatread und nutzt die Verformung des Reifens an der Fläche, die den Asphalt berührt, um die Profilrillen bei sportlicher Fahrweise zu verschliessen, um somit eine Fläche ohne Negativpfrofil zu bilden - also wie einen Slick. Das kann aufgrund der niedrigeren Temperatur des Reifens bei nasser Fahrbahn und der weit weniger aggressiven Fahrweise eben nur auf trockener Piste passieren. Stellt sich nur die Frage, welche Laufleistung der Reifen schafft, bis Dynatread so weit abgefahren ist, dass dieser Effekt nicht mehr funktioniert. Auch das werden erst die folgenden Langstrecken-Tests zeigen.

Das sagt Metzeler zum neuen Roadtec 02 mit Dynatread

Metzeler beschreibt die neuartige Dynatread-Technologie folgendermassen: Bei einem eher tourenorientierten Fahrstil oder bei Nässe begünstigen die langen Rillen des Profils die Wasserableitung. Die gute Beweglichkeit der Laufflächenmischung sorgt zudem für eine schnelle Aufwärmzeit, guten Komfort und Grip - genau diejenigen Eigenschaften und Verhaltensweisen, die einen sehr guten Sport-Touring-Reifen charakterisieren. Bei einem sportlicheren Fahrstil - typischerweise auf trockener Fahrbahn - führen die höhere Last und die durch grössere Schräglagenwinkel verursachten Kräfte dazu, dass sich die Seitenwände in einem Teil der Rillen aneinanderlegen und das Profil damit geschlossen wird. Damit wird die Kompaktheit und Stabilität der Lauffläche erhöht. Dies führt zu einer besseren Unterstützung und einem direkteren Feedback für den Fahrer. Die Präzision der gewählten Linie und das gesamte Verhalten des Reifens werden stabiler und zielgenauer, und das Grip-Potenzial der Mischung wird optimal genutzt. Kurz gesagt ändert sich das Fahrverhalten in Richtung eines reinrassigen Supersport-Reifens. Vorder- und Hinterreifen wurden mit dem gleichen Profilmuster entwickelt, um das identische adaptive Verhalten an beiden Achsen zu gewährleisten und ausserdem den akustischen Komfort zu verbessern.

Metzeler blickt mit dem Roadtec 02 in die Zukunft

Ach ja, für zukunftsorientierte Käufer vielleicht sogar kaufentscheidend: Der neue Metzeler Roadtec 02 besteht zu mehr als 43 Prozent aus biobasierten und recycelten Materialien. Laut Metzeler wurden die, für die Herstellung des Roadtec 02 genutzten biobasierten und recycelten Materialien natürlich auch aufgrund ihres Beitrags zur Performance des Reifens ausgewählt.

Die verfügbaren Dimensionen des Metzeler Roadtec 02:

VorderreifenHinterreifen
120/70 ZR17 M/C (58W) TL150/70 R 17 M/C 69V TL
120/70 ZR19 M/C 60W TL160/60 ZR 17 M/C (69W) TL
110/80 R 19 M/C 59V TL170/60 ZR 17 M/C 72W TL
180/55 ZR 17 M/C (73W) TL
190/50 ZR 17 M/C (73W) TL
190/55 ZR 17 M/C (75W) TL
Autor

Bericht vom 13.04.2024 | 21.529 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts