Harley Heritage Soft
![]() |
|
Der Verkleidungsschutz aus hochwertigem Edelstahl wird an vorhandenen Befestigungspunkten am Originalrahmen angebracht. | |
Harley Davidson Heritage Softail Classic |
|
So cool wie Charles Bronson auf der anderen Seite des Bahngleises Morricones Lied vom Tod einhändig mit der Mundharmonika dudelt, ruht Harleys wuchtige Heritage Softail Classic souverän auf ihrem verchromten Seitenständer. Eben ein richtiger Klassiker und ein Sinnbild für lässiges Cruisen durch weite Landschaften, immer der Sonne entgegen. |
|
Platz genug für das Nötigste, was man unterwegs so braucht, bieten die Taschen im Leder-Look allemal. Was auf den ersten Blick wie eine Ode an vergangene Zeiten aussieht, entpuppt sich als raffiniertes Gimmick, denn unter den Taschenriemen verbergen sich Clip-Verschlüsse aus Kunststoff. Keine Überraschung gibt es bei der Sitzprobe. Bequem thront man auf dem großzügigen Sessel und die Sissybar gibt dem Sozius angenehmen Rückhalt, wenn der Fahrer zum Zwischenspurt ansetzt. Der Druck auf den Startknopf setzt die fast Maßkrug großen Kolben träge in Bewegung und der 1690-Kubik-V2 pröttelt sonor vor sich hin. Klong! Jetzt weiß jeder an der Ampel, wer der Boss ist. Das Gangeinlegen beeindruckt nicht nur den Reiter, sondern nötigt auch der unmittelbaren Umwelt gehörigen Respekt ab. Und weil praktisch vom Start weg 120 Newtonmeter zur Verfügung stehen, haben die anderen in aller Regel das Nachsehen, wenn es darum geht, als erster an der nächsten roten Ampel zu stehen. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Auch wenn sich die gut sieben Zentner der Heritage im Langsam-Tempo mit Leichtigkeit durch den Stadtverkehr dirigieren lassen, ist doch die großzügige Landstraße mit lang gezogenen Kurven das Terrain der Softail. Wenn sich die Kurbelwelle 1500 Mal in der Minute um die eigene Achse dreht, verabschieden sich die katalysatorgereinigten Abgase hinten mit einem wohligen, niederfrequenten Bass-Sound aus den Chrom-Tröten. Jetzt abrupt am Kabel gezogen, verwandelt sich das Stampfen der Kolben in die Todesmelodie, die die Vollstreckung des nächsten Bürgerkäfigs ankündigt. |
|
|
|
Bildergalerie Harley-Davidson Heritage Softail Classic | |
|
|
Apropos Eisen: Mit ordentlicher Handkraft bringen die vier Bremskolben die einsame 292er-Scheibe vorne erstaunlich schnell zum Stillstand. Immerhin gilt es die Energie von 347 bewegten Kilogramm zu vernichten. Der Tritt aufs Bremspedal für die hintere Sektion unterstützt das Bremsmanöver zudem durch die günstige Gewichtsverteilung recht gut.ABS sei Dank, braucht man sich dabei über ein Ausbrechen des Hinterrades jedenfalls keine Gedanken machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: Sabine Welte |
Bericht vom 08.07.2014 | 16.376 Aufrufe