Ducati Multistrada GT
Ducati geht mit der Multistrada 1200S GT auf die grosse Reise.
![]() |
|
Sechs Grossenduros im Vergleich. Aprilia, BMW, Ducati, Honda, KTM, Triumph. (>Zum Vergleichstest) | |
Bigenduro-Test: Ducati Multistrada 1200 GT Sechs Grossenduros im direkten Vergleich Ducati Multistrada 1200 GT. Bigenduro-Test Ducati Multistrada 1200 GT im Fokus. Als die Ducati Multistrada 1200 vor wenigen Jahren mit brachialen 150 PS kam, war helle Aufruhr wer braucht so viel Leistung in einer Reiseenduro?! Offensichtlich doch einige, die Multistada verkauft sich blendend und wer Wert auf eine ausgeprägt sportliche Gangart legt, ist bei ihr genau richtig. Günstig war das Vergnügen, eine italienische Diva von Ducati zu fahren noch nie, die Multistrada 1200 als Gran Turismo-Version beinhaltet aber auch gleich zwei grosse Koffer und ein Topcase, das dem Reisegedanken auf einer Grossenduro durchaus entspricht. Dass sich die Multistrada 1200 nebenbei fast so stabil und kräftig wie ein Superbike benimmt, ist ein netter Bonus. | |
Galerie Fahrfotos Ducati Multistrada GT (30 Fotos) |
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Mit einem Kofferset, einem um 20 mm höheren Lenker und Zuschatzscheinwerfern ist man nur scheinbar für die lange Reise gerüstet. Der Testastretta reisst unerbittlich an der Kette und schont die Nerven seines Herrls kaum. | Die Blinker in den Handguards sind optisch ansprechend und sicherheitstechnisch sinnvoll. Im Falle eines Sturzes aber an der Aussenposition gefährlich exponiert. |
Galerie Details Ducati Multistrada GT (31 Fotos) | |
![]() |
![]() |
Einarmschwinge auf Italienisch war noch nie verkehrt. Die Felgen gefielen uns vorher irgendwie besser. | Nicht nur, weil die Auspuffstumpen an die ausgerissene Wurzel eines Stockzhns erinnern, finden wir sie nicht schön. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Interessante Links: |
Fotos: Kukla |
Fazit: Ducati Multistrada 1100 GT 2013
Hightech Feuerwerk, feuriger Motor, scharfe Optik, heftiger Preis. Die Ducati ist wie die KTM eine irre Fahrmaschine aber mit edlerer Anmutung und Italoflair. GS-Umsteiger werden sich am Kettenantrieb wenig erfreuen, dafür glänzt sie dann bei den Highspeed-Passagen. Sehr vielseitig einsetzbar. Offen gesagt auch auf komplett exotischem Terrain wie einer Rennstrecke.- Ausgeprägt, sportliche Gangart
- zwei Koffer & ein Topcase
- kräftig
- stabil
- anspruchsvolles Design.
- Diffiziles Fahrwerk
- hoher Kaufpreis.
Bericht vom 17.06.2013 | 18.075 Aufrufe