Enduro WM 2013

Anzeige
Erste Titel vergeben. Meo und Nambotin Weltmeister auf KTM, bereift mit Metzeler.

Enduro WM

Zwei WM Titel für KTM und Metzeler durch Nambotin und Meo.

http://www.motorrad-bilder.at/slideshows/291/009472/77287_antoine_meo__christophe_nambotin_2762.jpg
Antoine Meo und Christophe Nambotin holten auf KTM die Enduro WM Titel in den Klassen E1 und E3 - bereift mit Six Days Extreme Reifen von Metzeler.
http://www.motorrad-bilder.at/slideshows/291/009472/metzeler_enduro_wm.jpg
Die KTM Enduro Crew kann zufrieden sein. Die Pokalsammlung wurde deutlich erweitert.
http://www.motorrad-bilder.at/slideshows/291/009472/salvini_wm.jpg
In der E2 Klasse ist der Titel noch nicht vergeben. Doch Alex Salvini (HM Honda) gab auch beim Reifenwechseln alles und holte zwei Siege. In der Gesamtwertung baute er seine Führung aus.
 

Kastoria (Griechenland), 24. Juni 2013 Die Tour durch Rumänien und Griechenland mit insgesamt zwei Grand Prix und vier Läufen fand am Wochenende ihren Abschluss. Im Rahmen der beiden Rennen in Buzau und Kastoria konnten Antoine Meo in der Enduro 1 Klasse und Christophe Nambotin bei den Enduro 3 die Titel einsacken.
 
Antoine Meo (KTM) war bereits vor der Ankunft und den Rennen in Rumänien souveräner Spitzenreiter im Gesamtklassement E1. Er beeindruckte mit vier Siegen in vier Läufen und holte sich überlegen den Weltmeistertitel sein vierter in Folge auf Metzeler Six Days Extreme Reifen. Was für eine Befreiung!, so der freudestrahlende Meo. Ich wollte hier in Griechenland Weltmeister werden vor der zweimonatigen Pause, die nun ansteht. Die hätte mich vielleicht ablenken können. In Spanien habe ich einen schweren Fehler gemacht, aber danach gut reagiert und nun endlich diesen vierten Titel gewonnen.
 
Alex Salvini (HM Honda), ebenfalls mit Metzeler-Pneus unterwegs, konnte sich dieses Wochenende noch nicht krönen, er machte jedoch einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Weltmeistertitel. Der Honda-Fahrer holte zwei Siege aus den insgesamt vier Läufen und baute seine Führung in der Enduro 2 Klasse weiter aus.
 
Dagegen musste Ivan Cervantes (ESP-KTA) all seine Hoffnungen auf den Weltmeister-Titel begraben. Zwei vierte Plätze und ein achter Rang in Griechenland sorgten dafür, dass der Spanier nun in der Gesamtwertung zu weit zurück liegt, um nochmal angreifen zu können. Die Vizeweltmeisterschaft ist allerdings noch möglich. Johnny Aubert (KTM) konnte am Samstag in Bazau sein erstes Rennen gewinnen. Auch er war in der Enduro 2 Klasse auf den Six Days Extreme unterwegs.
 
Der Dominator der Enduro 3 Klasse, Christophe Nambotin (KTM) gewann seinen insgesamt zweiten WM-Titel auf KTM, nachdem er in beiden Grand Prix vier Siege aus vier Rennen verbuchte. Genau wie Meo wurde der Franzose somit schon in Griechenland Weltmeister und kann nun entspannt zum Saisonfinale nach Frankreich reisen.

Die beiden französischen Fahrer erfüllten die Erwartungen auf ganzer Linie. Im zwölften Lauf stellten die beiden unter Beweis, dass sie diese Saison die herausragenden Fahrer in den Klassen E1 und E3 sind. Am Ende des Tages war es für das KTM Werksteam an der Zeit, die Siegesbanner hervorzuholen und zwei weiteren Weltmeistern zu gratulieren. Meo und Nambotin verteidigten beide ihren, ebenfalls auf KTM, eingefahren Titel aus dem Vorjahr. Beide lieferten in der laufenden Saison eine fast fehlerlos Performance ab, boten konstant starke Leistungen auf jedem Untergrund und kommen nun als gefeierte Champions einer der härtesten Renndisziplin zu den zwei letzten Weltmeisterschaftsläufen im heimatlichen St. Flour in Frankreich vom 7. bis 8. September.

Antoine Meos Weg zum WM-Titel 2013: Sieger in 11 Runden, Fünfter beim GP von Spanien in Runde 6

Ergebnis E1 Kastoria

1. Antoine Meo (F), KTM (1-1)
2. Cristobal Guerrero (E), KTM (2-2)
3. Maurizio Micheluz (I), Suzuki (7-3)
4. Matti Seistola (FIN), Husqvarna (4-4)
5. Jeremy Tarroux (F), Sherco (5-5)

Meisterschaftsstand E1 nach 12 of 14 Runden

1. Meo, 231 Punkte (Weltmeister 2013)
2. Juha Salminen (FIN), 169
3. Seistola, 167
4. Eero Remes (FIN), 143
5. Guerrero, 124

Christophe Nambotins Weg zum WM-Titel 2013: Sieger in 10 Runden, Zweiter in Runde 1 in Chile und Vierter in Runde 4 in Argentinien

Ergebnis E3 Kastoria

1. Christophe Nambotin (F), KTM (1-1)
2. Mathias Bellino (F), Husaberg (3-2)
3. Aigar Leok (EST), TM (5-3)
4. Luis Correia (P), Beta (9-4)
5. Deny Philippaerts (I), Beta (6-5)

Meisterschaftsstand E3 nach 12 von 14 Runden

1. Nambotin, 230 Punkte (Weltmeister 2013)
2. Leok, 171
3. Joakim Ljunggren (S), 161
4. Correia, 143
5. Bellino, 113

 

Bericht vom 25.06.2013 | 4.067 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts