 |
|
Meo und Nambotin Weltmeister 2012
|
KTM erhöht die beeindruckende Sammlung an Weltmeistertitel um weitere zwei Trophäen. |
|
|
Der französischen Werksfahrer Antoine Meo krönte sich am Sonntag zum E1-Weltmeister. Es war der zweite Titel innerhalb von zwei Tagen, denn am Vortag schnappte sich Teamkollege Christophe Nambotin (F) in Runde 13 der Enduro Weltmeisterschaft in Finnland bereits den Titel in der grossen E3-Klasse. |
|
|
Antoine Meos Titelgewinn am Sonntag auf der KTM 250 EXC-F folgte direkt auf den Triumph von Teamkollege und Landsmann Christophe Nambotin, der sich bereits am Samstag mit der KTM 300 EXC zum E3-Weltmeister 2012 krönte. Die zwei noch ausstehenden Runden werden jetzt zum Schaulauf für die beiden französischen KTM Werksfahrer, finden sie nämlich ausgerechnet in ihrem Heimatland Frankreich statt.
Im ersten Jahr auf den orangen Enduros aus Mattighofen dominierten Meo und Nambotin in ihrer jeweiligen Klasse, was auch KTM Motorsportchef Pit Beirer Tribut zollen lässt.
Pit Beirer: Antoine und Christophe waren die alles dominierenden Fahrer in dieser Saison. Sie sind grossartige Botschafter für den Enduro-Sport und ihr Land, und auch hervorragende Vorbilder für junge Talente von uns, wie zum Beispiel Giacomo Redondi, der 2012 den Youth Cup gewinnen konnte.Die beiden verkörpern ausserdem zu 100 Prozent unsere Firmenphilosophie Ready to Race und überzeugten mit unglaublichen Fähigkeiten und Fairness. Dank gilt aber auch dem gesamten Team dahinter, allen voran Teammanager Fabio Farioli sowie der gesamten Mannschaft im Werk in Mattighofen, die ebenso hart für diese beiden Titel gearbeitet haben.
|
 |
Meo fährt auf der KTM 250 EXC-F zum E1-Titel 2012. |
|
Antoine Meo startete am Sonntag mit der Gewissheit, dass ein Top-5-Resultat für den Titelgewinn ausreicht und ging daher auch kein unnötiges Risiko mehr ein. Nichts desto trotz führte er vom zweiten Test bis zur vorvorletzten Prüfung die Wertung an und beendete den Tag mit dem Weltmeistertitel und dem zweiten Tagesrang!
Christophe Nambotin war im ersten Jahr im KTM Enduro Werksteam der dominierende Fahrer in der grossen Klasse. Den Titel am Samstag sicherte er sich standesgemäss in beeindruckender Manier. Er gewann acht von neun Prüfungen und damit auch den zwölften von 13 möglichen Gesamtsiegen 2012, am Sonntag landete er auf Platz 2!
Im Youth Cup glänzte der von KTM unterstützte Italiener Giacomo Redondi, der bereits seit der letzten Runde in Schweden als Meisterschaftsgewinner feststeht und am Sonntag einen weiteren Sieg verbuchen konnte.
|
 |
Nambotin mit der KTM 300 EXC am Weg zu einem weiteren Sieg. |
|
Letzten zwei Runden: GP von Frankreich, Brignoles, 21.-22. Oktober |
|
E1 Meisterschaftsstand
|
1. Antoine Meo (F), KTM, 237 Punkte (Weltmeister)
2. Rodrig Thain (F), HM-Honda, 174
3. Thomas Oldrati (I), KTM, 166
4. Eero Remes (FIN), KTM, 162
4. Matti Seistola (FIN), Husqvarna, 162
|
|
E2 Meisterschaftsstand
|
1. Pierre-Alexandre Renet (F), Husaberg, 228 Punkte
2. Christobal Guerrero (E), KTM, 217
3. Juha Salminen (FIN), Husqvarna, 204
4. Ivan Cervantes (E), Gas-Gas, 152
5. Johnny Aubert (F), KTM, 122
|
|
E3 Meisterschaftsstand
|
1. Christophe Nambotin (F), KTM, 274 Pkt. (Weltmeister)
2. Joakim Ljunggren (S), Husaberg, 204
3. Aigar Leok (EST), TM, 202
4. Oriol Mena (E), Husaberg, 167
5. David Knight (GB), KTM, 162
|
|
EJ Meisterschaftsstand
|
1. Mathias Bellino (F), Husaberg, 259 Punkte
2. Jonathan Manzi (I), KTM, 208
3. Daniel McCanney (GB), Gas-Gas, 199
4. Kevin Benavides (RA), KTM, 157
5. Rudi Moroni (I), KTM, 134
|
|
Youth Cup Meisterschaftsstand
|
1. Giacomo Redondi (I), KTM, 277 (Meisterschaftssieger)
2. Matteo Bresolin (I), Husaberg, 146
3. Benjamin Herrera (RCH), TM, 90
|
|
|
|
Interessante Links:
|
Text: 1000ps
Fotos: KTM |