SM Intercup, Greinbach

Anzeige
Die schnellsten Drifter Österreichs liessen sich weder vom Dauerregen noch von den kühlen Temperaturen bremsen und lieferten beim ersten Lauf in Greinbach eine beeindruckende Show ab.

Supermoto Intercup in Greinbach/STMK

Heisser Sport trotzt kaltem Wetter
 
Die erste Runde der österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft 2011 wurde am Wochenende vom 14. und 15. Mai im PS Racing Center Greinbach/Steiermark ausgetragen. Die schnellsten Drifter Österreichs liessen sich weder vom Dauerregen noch von den kühlen Temperaturen bremsen und lieferten eine beeindruckende Show ab.
 
Klasse S1

Das Zeittraining der auf 450ccm Hubraum beschränkten Klasse S1 dominierte der Deutsche Jürgen Künzel. Er holte mit seiner Aprilia die Poleposition, dicht gefolgt von den beiden Oberösterreichern Rudolf Bauer (Yamaha) und Hannes Maier (KTM). Der junge Honda-Pilot Florian Wedenig komplettierte die erste Startreihe und liess damit Florian Praxmarer (Kawasaki), Andreas Rothbauer (Honda), Christian Schreyer (KTM) und Rene Esterbauer (KTM) hinter sich.

Den Start ins erste Rennen entscheidet Rudolf Bauer für sich. Er übernimmt die Führung vor Künzel, Maier und Praxmarer und setzt sich sofort von seinen Verfolgern ab. Auf der regennassen Strecke schiebt sich Maier in der zweiten Runde an Künzel vorbei, und auch Rothbauer heftet sich an die Fersen des Aprilia-Piloten. Sofort zeichnet sich ab, dass Maier Bauers Speed fahren kann, es dauert jedoch einige Runden, bis er die Lücke zum Führenden schliessen kann. In der Zwischenzeit fighten Künzel und Rothbauer um Platz 3, hinter dem Duo tobt ein wahrer Kampf um Platz fünf. Sieben Piloten, allen voran Praxmarer, fahren Rad an Rad. Während sich die Positionen an der Spitze bis zum Rennende nicht mehr verändern, setzt sich dahinter Schreyer durch, Praxmarer verteidigt noch Platz 6 vor Manuel Hagleitner, Florian Wedenig und Lukas Höllbacher.
 
Jürgen Künzel kommt beim Start ins zweite Rennen am besten weg, dicht gefolgt von Rudolf Bauer. Dieser rutscht noch in der ersten Runde übers Vorderrad und nimmt dabei auch Künzel mit ins Grüne. Während das gesamte Feld vorbeizieht, lässt Künzel seiner Wut Luft und stösst Bauer erneut vom Motorrad. Nach dieser nicht sonderlich sportlichen Aktion nehmen die beiden mit ordentlicher Verspätung das Rennen wieder auf und haben somit nichts mehr mit der Rennentscheidung zu tun. Die Führung hat somit Florian Praxmarer vor Flo Wedenig, Mario Schwaiger, Christian Schreyer und Manuel Hagleitner geerbt. Praxmarer scheint sich eine zeitlang an der Spitze behaupten zu können, dann wird Wedenig aber immer schneller und übernimmt die Führung. In der Zwischenzeit haben sich Hannes Maier und Lukas Höllbacher, die vom Ende des Feldes starten mussten, nach vor gearbeitet. Schon in der neunten Runde verdrängt Maier Praxmarer vom zweiten Platz. Schreyer und Hagleitner nutzen den kurzen Moment der Unachtsamkeit bei Praxmarer und schieben sich ebenso vorbei. Während sich Maier an der Spitze Wedenig zurecht legt, macht seinTeamkollege Höllbacher das selbe mit Praxmarer, Hagleitner und Schreyer. Maier übernimmt souverän die Führung, Höllbacher schnappt sich einen nach dem anderen und arbeitet sich während der letzten Runden noch an Maier heran. Damit fixieren sie einen Doppelsieg für das Cofain-KTM-Team. Schreyer holt sich den letzten verbleibenden Podestplatz vor Wedenig und Praxmarer.
 

 
Klasse S Open

Im Qualifying der hubraumoffenen Klasse S Open hatte Hannes Maier die Nase vorn. Er sicherte sich den besten Startplatz vor Rudolf Bauer und Überraschungsmann Lukas Höllbacher, der bei seinem ersten S Open-Auftritt damit gross aufzeigen konnte. Jürgen Künzel, Andreas Rothbauer und Rene Esterbauer mussten sich hinter ihm einreihen.

Während Rudolf Bauer auf einen Start verzichtet, nutzt Hannes Maier seine Poleposition perfekt, setzt sich an die Spitze und macht sich trotz nasser Strecke aus dem Staub. Andreas Rothbauer kann ihm nicht folgen, nicht zuletzt weil ihm zuerst Lukas Höllbacher und dann Rene Esterbauer im Nacken sitzen. Das Nachwuchs-Talent kann den Speed der beiden aber nicht mitgehen, sondern muss seine Position gegen Schreyer, Hanson Schruf und Wedenig verteidigen. Schreyer setzt sich hier wieder durch und kann sich hinter Rothbauer und Esterbauer den vierten Rang holen. Mit einer schier unglaublichen Leistung arbeitet sich Manuel Stehrer auf seiner 250er KTM vom 16. Platz immer weiter nach vorne. Er pflügt richtiggehend durchs Feld, und wenige Runden vor Rennende findet er sich am Hinterrad von Schruf wieder. Ohne lange zu fackeln schnappt sich der Youngster den Routinier und holt sich damit Rang fünf!
 
Im zweiten Rennen setzt sich Maier wieder an die Spitze, kann sich diesmal jedoch nicht von seinen Verfolgern absetzen. Rothbauer, Höllbacher, Esterbauer, Schreyer und Schruf lassen sich nicht abschütteln. Plötzlich dreht der junge Höllbacher richtig auf, geht zuerst an Rothbauer und kurz darauf auch an Maier vorbei. Er fährt deutlich schneller als der Rest, setzt sich Runde um Runde ab und scheint auf auftrocknender Strecke seinem Sieg entgegen zu fahren. Währenddessen hält Maier auf Rang 2 liegend die Meute in Schach. Rothbauer hat zudem hart zu kämpfen, um seinen dritten Rang gegen Esterbauer und Schruf zu verteidigen. Es geht in diesem Quartett zwar das gesamte Rennen über sehr knapp zu, aber an den Positionen ändert sich nichts mehr. Als Maier zwei Runden vor Schluss noch einmal voll durchstartet, scheint Höllbachers Sieg doch noch gefährdet. Maiers Angriff kommt aber zu spät, und damit holt der junge Lukas Höllbacher den ersten S Open Sieg seiner Karriere!
 
Klasse Auner S3/Jugend ÖM

Manuel Stehrer ist in der Auner S3 Junioren ÖM nicht zu bremsen. Mit einer beeindruckenden Vorstellung und ebensolchem Vorsprung holt er sich beide Laufsiege. Im ersten Lauf landet Laura Höllbacher auf dem zweiten Rang vor Marcel Renzl. Dieser holt sich im zweiten Lauf den zweiten Platz vor Christian Unger.
In der Jugend ÖM gehen beide Laufsiege an Max Banholzer. Er löst damit Andreas Buschberger als Seriensieger ab. Buschberger holt mit einem zweiten und einem dritten Platz den zweiten Rang in der Gesamtwertung vor Bernhard Hitzenberger.
 
Hobbyklasse C1 Motorrad Magazin Cup/Ü38

In der Top-Klasse der Amateure entscheidet Andreas Koller den ersten Lauf vor Martin Derfler und Gery Stangl für sich. Im zweiten Lauf ist es Christoph Töglhofer, der die karierte Flagge als erster sieht und damit Gerry Stangl und Martin Derfler auf die Plätze 2 und 3 verweist.
In der Klasse Ü38 holt Hannes Stary einen Doppelsieg, Werner Artner landet in beiden Läufen auf Rang 2. Dietmar Laimer bringt seine Aprilia im ersten Lauf noch auf den dritten Platz, den zweiten Lauf muss er nach einem Ausflug ins Grüne vorzeitig beenden und Bernd Zahlauer holt sich den letzten Podestplatz.
Hobbyklasse C2 Michelin Power One Cup
Jürgen Mican setzt seine Erfolgsserie aus dem Vorjahr fort und steigt mit einem Doppelsieg in die neue Saison ein. Den ersten Lauf beendet Ingo Korak auf Rang 2, im zweiten ist es Thomas Wegscheider. Daniel Schuller holt in beiden Rennen den dritten Platz.
AMA Einsteiger Cup
Im AMA Einsteiger Cup beendet Dominic Kreuzeder den Tag mit einem Doppelsieg. Im ersten Lauf holt sich Alexander Nöbauer den zweiten Platz vor Markus Pauer, während im zweiten Lauf Klemens Pelzl vor Pauer landet.

Die nächsten Rennen zum Supermoto Intercup finden bereits in 2 Wochen, am 28. und 29. Mai, auf dem Nordring in Fuglau/Niederösterreich statt.
 
SM Intercup 2011, Lauf 1, Greinbach

Pos No. Name Laps Total Tm Diff Gap Best Tm In Lap Bewerber
1 69 Rudolf Bauer 16 17:41.070     1:05.339 14 MC Kopfing
2 77 Hannes Maier 16 17:41.480 0.410 0.410 1:05.385 14 GP Höhnhart
3 74 Jürgen Künzel 16 17:49.426 8.356 7.946 1:05.930 14  
4 99 Andreas Rothbauer 16 17:50.446 9.376 1.020 1:05.683 8 Auner Dunlop Team
5 8 Christian Schreyer 16 18:07.059 25.989 16.613 1:06.328 10  
6 78 Florian Praxmarer 16 18:08.254 27.184 1.195 1:06.846 9 Kawasaki-Austria
7 13 Manuel Hagleitner 16 18:08.475 27.405 0.221 1:06.979 9 Zupin Husqvarna
8 98 Florian Wedenig 16 18:08.928 27.858 0.453 1:06.759 7 Auner Dunlop Team
9 72 Lukas Höllbacher 16 18:09.188 28.118 0.260 1:06.500 8  
10 21 Dominik Haslinger 16 18:09.372 28.302 0.184 1:06.460 8 GP Höhnhart/ Stelzhammer Racingteam
11 50 Mario Schwaiger 16 18:20.511 39.441 11.139 1:06.492 9  
12 97 Christian Ackerl 16 18:27.731 46.661 7.220 1:07.675 5 TM CYCLEREP Motorsport
13 94 Hans-Peter Wimmer 16 18:42.624 1:01.554 14.893 1:07.566 11  
14 45 Rene Esterbauer 16 18:43.136 1:02.066 0.512
 
1:05.739 12 2Rad Hauthaler / MSC Gilgenberg
15 27 Christian Köbele 16 18:43.793 1:02.723 0.657 1:08.617 15  
16 75 Niki Wiesinger 16 18:45.109 1:04.039 1.316 1:09.072 11  
17 995 René Doppler 16 18:45.597 1:04.527 0.488 1:07.973 13 PSV- Wels
18 83 Radek Dobiá 16 18:46.106 1:05.036 0.509 1:08.411 9  
19 559 Gerhard Weilguni 16 18:46.283 1:05.213 0.177 1:07.396 12 Bull Vestor Racing Team
20 89 Kevin Maurer 15 17:51.871 1 Lap 1 Lap 1:06.555 12 MFC Höllental
21 119 Manfred Edlinger 15 18:02.590 1 Lap 10.719 1:09.273 8  
22 178 Phillip Hattinger 15 18:02.947 1 Lap 0.357 1:09.396 10  
23 182 Matej Skubal 15 18:20.290 1 Lap 17.343 1:10.941 7  
Not classified  


 

           


 

DNF 61 Martin Eder 7 8:48.632 DNF   1:12.314 6  
DNF 66 Christian Enenkel 7 9:35.371 DNF   1:08.753 7 Castrol-Auner

Alle Supermoto Intercup Termine 2011

14.-15. Mai PS-Racing Center Greinbach STMK
28.-29. Mai Nordring Fuglau NÖ
12.-13. Juni ÖAMTC Mölbling K
02.-03. Juli TBA TBA
16.-17. Juli Kaltenbach/Hochzillertal T
27.-28. August Motorsportpark Bad Fischau NÖ
10.-11. September Wachauring Melk NÖ
 

Interessante Links:

Text: Supermoto Intercup

Autor
TommyfromVienna

TOMMYFROMVIENNA

Weitere Berichte

Bericht vom 16.05.2011 | 7.568 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts