Gotland Grand National

Anzeige
Die Schlammschlacht von Gotland liess für die Fahrer und Fans keine Wünsche offen.

Gotland Grand National 2008

Dramen im Schlamm

 

Jedes Jahr am 01. Novemberwochende findet auf der Ostseeinsel Gotland das grösste Enduro der Welt statt. Dieses Jahr waren 5 Deutsche Endurofahrer am Start und 1000PS schaute ihnen über die Schulter.

Drei Nordrheinwestfalen und zwei Sachsen hatten zufälligerweise das gleiche Hotel. Aber Hotel ist eigentlich der falsche Name, denn sie übernachteten im Fängelse, was auf deutsch Gefängnis heisst. Natürlich nur als zahlende Gäste und nicht als Insassen, denn das Gefängnis ist seit 12 Jahren nicht mehr im Betrieb und jetzt eine Jugendherberge. Freitagmorgen, der Tag ihrer Anreise ist regnerisch und keiner der Fünf scheint davon begeistert zu sein, aber Resignation ist trotzdem nicht zu spüren.
 

Die beiden Sachsen Thomas und Lutz sind Donnerstag schon angereist und konnten die Strecke schon in Augenschein nehmen, während die drei Nordrheinwestfalen Sascha, Stephan und Martin leider keine Zeit mehr dazu hatten. Samstag: Start um 09:00Uhr und die Abordnung aus NRW muss als erstes ran.

Alle drei drehen im Laufe des 3 Stunden dauernden Rennens je 4 Runden was ihnen Respekt der anderen Schweden einbringt, denn sie sind das erste mal auf Gotland. Sascha berichtet nach Rennende

"Ich musste auf einer Auffahrt direkt auf einer Steinplatte halten, weil vor mir ein Fahrer gestürzt ist, alle fuhren wieder runter und starteten einen neuen Versuch, ich legte den 1. Gang ein, fuhr einfach weiter, die schauten mich an, als wenn ich von einem anderen Stern wäre".
Martin meldete sich zu Wort:" Ich hab Ähnliches erlebt, bei einem Schlammloch hielt ich an, schaute nach der richtigen Spur und fuhr ohne hängen zu bleiben durch und neben mir fuhren sich jede Menge Schweden fest."

Drama auf der Steinplatte... ...Drama im Schlamm
... ...


Ratlosigkeit…. denn Schweden ist doch eigentlich eine Endurohochburg? Stephan klärte auf, er ist vor kurzem nach Schweden ausgewandert und im dortigen Enduroclub Upsalla ansässig "In Schweden gibt es wenig Auffahrten und ausserdem sind hier viele Motocrosser am Start, die können nur Vollgas. In meinem Club sind welche, die fahren eher selten, aber keiner lässt sich Gotland entgehen."
 

Um 12:15 Uhr ist Start der Profiklasse mit Stefan Everts und anderen skandinavischen Helden, hier ist die Abordnung der Sachsen am Start. Thomas treffe ich unmittelbar nach Zieleinlauf, er ist Widerholungstäter und zum 4. Mal in Gotland, er will die magischen 5 Runden knacken, leider fehlen ihm im Ziel 8 Minuten. Auf die Frage wo er sie hat liegen lassen: "Ich hab stellenweise zu viel gewollt und so hat es mich auf einer rutschigen Steinplatte geschmissen. An der Box hab ich beim tanken viel Zeit liegen lassen, nächstes Jahr könnte es mit den 5 Runden vielleicht doch noch klappen."

Lutz kommt als einer der Letzten ins Ziel, drückt mir sein Motorrad in die Hand und muss dringend weg, 2 Minuten später ist er wieder da und berichtet:" Die erste Runde war der Hammer, im Pulk durch Schlammlöcher und Wellentäler so etwas Verrücktes hatte er auch noch nicht erlebt, dann in der zweiten Runde war der Vortrieb weg und nach kurzer Sichtprüfung stellte ich fest, das die vordere Ritzelschraube sich verabschiedet hatte.

Tief im Wikingerwald Thermisch fest muss ein Motorrad auf Gotland sein
Box KTM Scandinavia von Everts Schwedische Militärmaschine Husky 250 Automatik
Anders Eriksson kämpft mit der BMW auf verlorenen Posten Niklas Gustafsson springt in Richtung Sumpf
 

Ich hab versucht das Ritzel mit einem Stock wieder auf die Getriebeausgangswelle zu schieben, was aber nicht funktionierte, plötzlich tippt mir eine Frau auf die Schulter und machte mir mit Händen und Füssen deutlich das ich doch ihren Klappstuhl nehmen sollte, dann ginge es vielleicht. Sachen gibts… ich bin dann quer durch den Wikingerwald zum Fahrerlager gelaufen und da war der Track von KTM Scandinavia und ein Österreicher, vielleicht der Mechaniker von Everts, hat mir eine neue Schraube und einen Schraubenschlüssel gegeben, den ich ihm gerade zurückgegeben habe. Die erzählten da was von Munkkäleren, heute Abend wir sehen uns, was ist denn das?"

Thomas klärt auf:"Das ist eine Disco und da gehen wir heute Abend nach der Siegerehrung hin, die ist hier legendär, da triffst du alle vom Amateur bis zum Profi, so eine Stimmung hast du noch nicht erlebt."

Der Gesamtsieg ging an den nun 6 fachen Sieger Mats Nilsson und blieb somit in Schweden. Anders Erikkson hatte sichtbar mit der neuen BMW 450 zu kämpfen, zu brutal war wohl die Power auf dem glitschigen Rundkurs. Stefan Everts viel schon in der 1. Runde nach Sturz aus und ganz Skandinavien hofft das er es noch mal probiert, denn es ist sein 2. Ausfall hier im hohen Norden, im tiefen Wikingerwald.
 

Tief im Wikingerwald Thermisch fest muss ein Motorrad auf Gotland sein

Siegerehrung

Nachts im Munkkällaren wird der persönliche Sieg über das Rennen gefeiert. Lutz Berthold mit schwedischen Groupies Ein Tag beim Gotland Grand National und Abends ist man müde
 

Resultate


Profis:

1. Mats Nilsson, Schweden, Yamaha 250, 7 Runden
2. Kjetil Gundersen, Norwegen, Yamaha 250, 7 Runden
3. Eero Remes, Finnland, Yamaha 250, 7 Runden
4. Niklas Gustafsson, Schweden, Honda 250, 7 Runden
5. Anders Eriksson, Schweden, BMW 450, 7 Runden
6. Carl-Johan Bjerkert, Schweden, Honda 450, 6 Runden
7. Magnus Lindfors, Schweden, Yamaha 450, 6 Runden
8. Marcus Olsen, Schweden, Kawasaki 450, 6 Runden
9. Christoffer Gustafsson, Schweden, Kawasaki, 6 Runden
10. Pär Olsson, Schweden, Yamaha 250, 6 Runden

Ferner:

96. Thomas Rehwagen, Deutschland, Husaberg 450, 4 Runden
104. Berthold Lutz, Deutschland, KTM 450, 4 Runden

Amateurklasse:

322. Sascha Buchenau, Deutschland, GASGAS 300, 4 Runden
357. Stephan Filipowski, Deutschland, KTM 525, 4 Runden
377. Martin Werner, Deutschland, KTM 530, 4 Runden
471. Oliver Göhring, Österreich, Husaberg 450, 3 Runden
466. Markus Mauser, Österreich, KTM 250, 3 Runden
663. Franz Stadler, Österreich, KTM 250, 3 Runden
 

Fact Box

  • 9 verschiedene Starterklassen
     

  • Profis:
    1. Eliteklasse A-Lizenz
    2. Senioreneliteklasse A und B Lizenz
    3. Junioreneliteklasse A- Lizenz
     

  • Amateur:
    5. Altersklasse 23- 35 Jahre alt
    6. Altersklasse 36 39 Jahre alt
    7. Altersklasse 40 49 Jahre alt
    8. Altersklasse 50 65 Jahre alt
    9. Damenklasse
    10. Militärklasse
     

  • Alle Klassen starten mit Transponder
     

  • Radio Gotland überträgt live die Veranstaltung, jeder Zuschauer kann mit
    Kofferradio im Wikingerwald den aktuellen Rennstand verfolgen.
    Streckensprecher ist der Enduroweltmeister Peter Hansson.
     

  • Es sind feste Publikumspunkte eingerichtet die mit Taxix oder Bussen
    für die Zuschauer erreichbar sind.
     

  • Strecke hat eine Länge von 22km und 150 Marschalls oder Streckenposten
    sind rundherum postiert. Gesamt ca. 550 Personen Veranstalter + Rotes
    Kreuz, Versorgung usw.
     

  •  folgende Nationen waren 2008 am Start:
     Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Estland, Island, Italien, Österreich, Deutschland, Belgien

 
Interessante Links:

 

Text: Niels Juhlke

Autor
karolettaLambretta

KAROLETTALAMBRETTA

Weitere Berichte

Bericht vom 12.11.2008 | 7.219 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts