ACC Reisersberg

Anzeige
Über 300 Starter in Reisersberg. Ein Rudel Toppiloten mit am Start. Rudi Pöschl brannte alle her. Wer kann ihn stoppen?


Die ACC Arena in Reisersberg - MX lastiges Terrain


304 Starter!

Am Wochenende war es soweit und die Austrian Cross Country Championship ging ins 3. Jahr und hat nun absolut und unangefochten die klare Nummer eins im Österreichischen Offroad Sport eingenommen. Am Samstag standen 304 Starter bereit, sich den 2 Stunden von Reisersberg zu stellen. Am Sonntag waren es dann nochmals 37 die sich in der Gästeklasse matschten.


Grosser Aufwand bei den Topteams

Alleine wenn man sich die Starterlisten der Profi- und Semiprofiklassen durchliest, erinnert dies schon bald an einen internationale Veranstaltung. Wieder einmal absoluter Hingucker und Hörer war der Auftritt des BMW Werksteams mit Simo Kirssi. Nicht nur der fetteste Truck im Fahrerlager, sondern auch 6 Mechaniker entlang der Strecke mit Funk zum Teamchef die über den Rennverlauf informieren. KTM liess sich natürlich nicht lumpen und schickt heuer das stärkste ACC Team aller Zeiten in den Kampf um den Titel. Wie schon bei einzelnen Rennen zu sehen war, wird der Sieg sicher nicht ohne Rudi Pöschl auszumachen sein, der heuer auf eine KTM 450er EXC in den Ring steigt. Der Vize des Vorjahres, Berni Walzer wird versuchen mit der neuen 4 Takt 250 EXC den Sieg ebenfalls ins orange Lager zu holen. Nicht zu vergessen die 2 Takt 250 EXC Rakete vom Daniel Stocker der immer für einen Sieg zu haben ist.


Endlich! Gridgirls bei der ACC!

Weiters wird Joe Lechner ein kräftiges Wort um den Titel mitmischen und seiner Yamaha immer alles abverlangt. Beim Lauf in Reisersberg war er jedenfalls der einzige mit einem scharfen Boxenhasen am Start und sorgte vor dem Rennen schon für offene Mäuler. Schwer wird es für den 2 fachen ACC Champ Thomas Günther auf Husaberg auf alle Fälle, denn so ein dichtes und starkes Feld gab es noch nie.


118 Starter auf einmal auf die MX Bahn

Aber nun zum eigentlichen Rennen. Die gut 300 Starter wurden wie immer in 3 Rennen unterteilt. Am Vormittag war die erste Truppe dran, am frühen Nachmittag dann die 4 Takter. Da bekam man schon einen Vorgeschmack auf das, was uns im 3 Lauf bevorstand. Schon in diesen Klassen gab es Kämpfe als ob es um den WM Titel ginge. Auch kein Wunder wenn man 118 Starter auf eine Motocrossbahn los lässt. Herrlich zum zuschauen. Doch von Stunde zu Stunde war aus der perfekt abgezogenen Piste ein richtige Schlaglochfolterpiste. Kurz vorm Highlight der Klassen 1, 2 und 3 wurde dann noch bewässert um die Staubentwicklung in Grenzen zu halten.


Rudi Pöschl brennt mit Damenfahrzeug alle her

Um 16.10h viel das Startsignal und ein 2 stündiger Krimi begann. Schon in Einführungsrunde die erste Schrecksekunde für einen Toppiloten. Die KTM von Rudi Pöschl quittierte den Dienst. So blieb ihm nichts anderes übrig als die KTM von der Schwägerin zu missbrauchen. Und eines gleich vorweg: er fuhr mit dem komplett serienmässigen Damenfahrzeug einen überlegenen Start-Ziel Sieg nach Hause! Dahinter ging es zu wie in einem Durchhaus. Die Positionen wechselten am laufenden Band. Thomas Günther kam gegen Rennmitte Rudi Pöschl immer näher, nach einem Sturz sprang seine Husaberg nicht an und er verlor seine Position an Daniel Stocker. Günther konnte aber wieder kontern, an Pöschl kam er aber nicht mehr heran.


Harte Kämpfe ums Podest

Walzer verlor seinen 4 Rang an den von hinten immer schneller werdenden Tiroler Michael Angerer. Dieser schliesst zur Spitze auf und kommt noch an Lechner vorbei und lag auf Rang 4. Kurz vor Schluss muss Stocker noch zum tanken, verpasst die Einfahrt in die Servicezone, beim Versuch über die Absperrung in die Zone zu gelangen waren die Serviceleute schon zur Stelle und tankten. Leider ist dies ausserhalb der Servicezone nicht erlaubt und der Schladminger bekam eine Runde aufgebrummt. So konnte Rudi Pöschl ungefährdet einen Sieg vor Thomas Günther und Michael Angerer einfahren. Joe Lechner auf 4 (muss jetzt seine Wette einlösen und über 10 Traktoren mit dem Motorrad springen! Viel Spass Joe!) Berni Walzer auf 5, dahinter der BMW Bomber mit Simo Kirssi. Racing vom Feinsten!


Das Ergebnis der Profiklasse

1. Rudi Pöschl, KTM 20 Runden
2. Thomas Günther, Husaberg 20 Runden
3. Michael Angerer, KTM 19 Runden
4. Joe Lechner, Yamaha 19 Runden
5. Bernhard Walzer, KTM 19 Runden
6. Simo Kirssi, BMW 19 Runden
7. Ari Kuokka, Suzuki 19 Runden
8. Georg Adamek, KTM 19 Runden
9. Daniel Stocker, KTM 19 Runden
10. Niki Stelzmüller, Yamaha 18 Runden

Die genauen Ergebnisse aller Klassen und jede einzelne Runde jedes Fahrers auf

http://austrian.cross-country-championship.com/


Joe Lechner rekrutierte eine bayrische Dorfschönheit als Gridgirl.

 


Berni Walzer nach seiner Verletzungspause noch nicht der ganz grosse Überflieger. Kann er beim nächsten Event siegen?

 


Lisi Mucha stellt ihre 2 Takt Kante ins Archiv. Ab sofort fährt sie mit der nagelneuen KTM 250 EXC F.

 


Respekt beim Kauf eines "garagengepflegten Damenfahrzeuges". Es hat möglicherweise einen Sieg in der der ACC Profiklasse hinter sich. Rudi Pöschl eine Klasse für sich.

 
 
 


Dieter Happ beim Bergsteigen in Reisersberg

   


Siegerehrung in Reisersberg. Pöschl ganz oben, flankiert von Günther und Angerer.

 

Text: Edi Ederer (der mit den harten Unterarmen) und NastyNils (der mit den harten Oberarmen)

 

Bilder: Edi Ederer, Martin die Wabe und der hart trainierende Harry Wetzelsberger
 

Das nächste ACC Event steigt am 13./14. Mai 2006 in Roppen (Tirol).

Related Links:

  • http://austrian.cross-country-championship.com/

Bericht vom 25.04.2006 | 5.126 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe deine Motorrad Occasion im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts