Zwergerl MotoX - Einstieg in die Welt des Benzins!
Zwergerl MotoX -
Einstieg in die Welt des Benzins! |
|
|
|
Das sich Abenteuer nicht nur auf den Bildschirmen von der Playstation abspielen müssen sondern im "schweren" Gelände bewies unsere 11-köpfige Nachwuchs-Testcrew. 2 Mädels und 9 Burschen im Alter zwischen 5 und 11 zeigten wie man mit den kleinen niedlichen MX-Bikes bitterböse Furchen in die Piste pflügt. Zonko wurde beim durchblättern der Bilder ganz blass. "Wie kann es sein, dass mir vorm MX-Fahren immer der Reis geht und die kleinen Nasenbohrer ganz normal den Table-Top durchspringen". Sehen wir auf dem Bild etwa schon die Reitwagen Testmannschaft des Jahres 2010? Es galt klasse Einsteiger-Bikes für junge MotoX-Neulinge zu finden. Der Einstieg geht natürlich über die 50ccm Automatik Klasse. Loslegen kann man im Prinzip mit 4-5 Jahren. Zur Zeit ist es leider so, dass beinahe ausschliesslich Kids von Benzinnarrischen Eltern den Weg in das kleine Fahrerlager finden. Meistens ist der Papa selbst Motocross gefahren und weiss daher wie leiwand der Sport sein kann. Neulinge finden leider fast nie den Zugang zu dem Sport. Vermutlich erscheint der MotoCross-Sport als Einstieg in den Motorsport für aussenstehende Eltern als viel zu gefährlich. Zu Unrecht! |
![]() |
Beim Test wurden die Bikes von
den 11 Nachwuchspiloten ganz schwer rangenommen. Kleine Stürze standen an
der Tagesordnung aber Tränen hab ich bis zum Schluss keine gesehen. Mit
anständiger Ausrüstung und ohne ehrgeizigen Druck von Seiten des
"Trainers" ist der Einstieg in den Motorsport sicher nicht
gefährlicher als zum Beispiel Skifahren oder Snowboarden.
Die anwesenden Kinder waren mit solchem Elan bei der Sache dass sie von den Eltern nicht zu Höchstleistungen getrieben sondern vielmehr andauernd gebremst werden mussten. Der Rennfahrer Instinkt lebt anscheinend auch schon in den Köpfen der Volksschüler und tritt beim Zusammentreffen mit den Kollegen sofort in den Vordergrund. Sportlichkeit steht jedoch an erster Stelle. Erstaunlich wie die Kinder versuchten vom anwesenden Kids-Weltmeister der 50ccm Automatik Klasse ständig versuchten zu lernen. |
![]() |
Der kleine Weltmeister aus
Oberösterreich Philip Karner legt einen erstaunlich sauberen Fahrstil zu
Tage wo ich vor Neid ganz stumm wurde. Er bewegte sich am Motorrad schon
fast so wie man es von den MX-Fahrern gewohnt es. Anlieger, Sprünge, enge
Kurven werden in sauberer Technik gefahren. Geduldig nimmt er sich ein
Motorrad nach dem anderen zur Brust und fährt Runde um Runde. Ich denke
in den ganzen 4 Stunden habe ich ihn wie auch die anderen Kids nicht oft
im "Fahrerlager" herumstehen sehen. Ganz gierig waren die Kids
auf die kleinen PS-Monster.
Gegen Nachmittag war einigen Eltern das
ganze Treiben schon etwas zu langweilig und man versuchte die Kids mit
Notlügen von den MX-Bikes zu holen. "Der Benzin ist leider aus
Kinder!", wird laut gebrüllt während ganz unauffällig an den
Benzinhähnen der Bikes herumgefingert wird. Plötzlich die ersten Tränen
in den Augen der jungen MX-Cracks. Vom Gewimmer und Gejammer der Kinder
war ich ganz erstaunt als ich von einer kurzen Auszeit zurückkam. Leider
hatten mich die Eltern nicht in den verwegenen Plan mit der Benzinlüge
eingeweiht und so fragte ich nach dem Grund der kollektiven
Trauerstimmung. Als mir die Kinder dann mit glasigen Augen vom
Treibstoffmangel berichteten lief ich natürlich nichtsahnend zu meinem
Racing Kombi und zauberte 2 ganze 20 Liter Kanister mit frischem 1:33
Gemisch herbei. Die leuchtenden Kinderaugen waren Balsam für meine Seele,
doch die wütenden Blicke und erhobenen Fäuste der anwesenden Eltern
konnte ich nicht ganz verstehen. So kam es das an diesem Tag unfreiwillige
Überstunden eingelegt wurden. |
|
Unsere Testcrew nahm
folgende Bikes unter die Lupe: |
|||
![]() |
KTM SX Pro
Junior LC Kühlung: Wasser Federung vorne: Marzocchi Federung hinten: WP Zentralfederbein. Zugstufe einstellbar Bremse vorne: Scheibenbremse Bremse hinten: Trommelbremse Reifen vorne / hinten: 10" / 10" Preis: 1.989 Euro |
![]() |
Malaguti RCX
10 Kühlung: Luft Federung vorne: Upside Down Gabel Federung hinten: Mono Federbein Bremse vorne: Scheibenbremse Bremse hinten: Trommelbremse Reifen vorne / hinten: 10" / 10" Preis: 1035 Euro |
![]() |
KTM Senior
Adventure Kühlung: Luft Federung vorne: Marzocchi Federung hinten: Paioli Zentralfederbein Bremse vorne: Trommelbremse Bremse hinten: Trommelbremse Reifen vorne / hinten: 10" / 10" Preis: 1.638 Euro |
![]() |
LEM LX3 Kühlung: Luft Federung vorne: Marzocchi Federung hinten: Gasdruckfederbein Bremse vorne: Scheibenbremse mechanisch Bremse hinten: Scheibenbremse mechanisch Reifen vorne / hinten: 15" / 12" Preis: 1.890 Euro |
![]() |
LEM LX1 Kühlung: Luft Federung vorne: Mechanische Upside Down Federung hinten: Hydraulisches Federbein Bremse vorne: Trommelbremse Bremse hinten: Trommelbremse Reifen vorne / hinten: 10" / 10" Preis: 890 Euro |
![]() |
Malaguti RCX
12 Kühlung: Luft Federung vorne: Upside Down Gabel Federung hinten: Mono Federbein Bremse vorne: Trommelbremse Bremse hinten: Trommelbremse Reifen vorne / hinten: 15" / 12" Preis: 1.095 Euro |
Im grossen und
ganzen kann gesagt werden das die Modelle von KTM mit den feinsten
Komponenten und den besten Fahrleistungen glänzten. Sie stellen sowohl
preislich als auch technisch die Top-Modelle dar. Für den günstigen
Erst-Kontakt mit MX-Piste greifen strenge Rechner zu den doch wesentlich
günstigeren Modellen von Malaguti und LEM. Von den grossen Japanern wird
leider in der ganz kleinen 50er Klasse zur Zeit nichts nach Österreich
importiert. Beim Umstieg in die 60er Klasse kann der Nachwuchsracer dann
aus den vollem Schöpfen. Hier gibt es eine breite Palette von mächtigen
Eisen von fast allen MX-Herstellern.
Die gemessenen Zeiten beim Test-Kurs
spiegelten die Eindrücke der Crew wieder. Bestzeiten wurden quer durch
die Bank mit den beiden KTM Modellen aufgestellt. Den Zweiten Platz teilen
sich die anderen Hersteller.
Interessierte Kids, bzw. deren Eltern aus Wien / NÖ melden sich bei der Firma MarcoMoto in Gänserdorf. Gemeinsam mit der örtlichen Sportunion werden an den Wochenenden Einsteigerveranstaltungen durchgeführt. Tel.: 02282/61157. Eine richtige Anlaufstelle für Neulinge sind sicherlich auch Motorradhändler mit Schwerpunkt Enduro/MX. Also der Grossteil der österreichischen KTM Händler, die sich ebenfalls im MX-Sport engagieren.
Text: Nasty Nils |
Bericht vom 04.12.2002 | 8.013 Aufrufe