Dunlop unterstützt MXGP Top-Teams in Argentinien
Start in die FIM Motocross-WM Saison 2025
Die Saison der FIM Motocross-Weltmeisterschaft beginnt an diesem Wochenende und einige der Top-Teams und -Fahrer der Serie sind wieder mit Dunlop-Reifen ausgestattet. Dunlop unterstützt sowohl Top-Teams als auch unabhängige Fahrer und freut sich auf eine weitere Saison, in der es sein Know-how und seine rennerprobten Geomax-Motocross-Reifen auf der Weltbühne einsetzen wird.

Die Weltmeisterschaft beginnt am 2. März in Córdoba, Argentinien. Die 20 Rennen umfassende Saison wird in 17 Ländern ausgetragen. Am neuen Austragungsort in Darwin (Australien) wird die Saison am 21. September abgeschlossen. Dunlop liefert weiterhin Geomax Motocross-Reifen an eine Reihe hochkarätiger Teams mit starkem Potenzial für Rennsiege in den Klassen MXGP, MX2 und Women's Motocross (WMX). Als eine der wenigen Weltmeisterschaften, in denen noch ein offener Reifenwettbewerb stattfindet, ist die Wahl der richtigen Reifenmarke eine wichtige Entscheidung für jedes Team und jeden Fahrer.
Weltmeister Romain Febvre bleibt dem Team für eine sechste Saison erhalten
In der MXGP-Kategorie setzt Dunlop seine Partnerschaft mit dem Kawasaki Racing Team MXGP für 2025 fort. Der ehemalige Weltmeister Romain Febvre bleibt dem Team für eine sechste Saison erhalten und wird nun von Pauls Jonass unterstützt, ehemaliger MX2-Weltmeister, der von Standing Construct Honda wechselt. Jonass bringt Dunlop-Erfahrung mit, nachdem er letztes Jahr in Portugal seinen ersten GP-Gesamtsieg auf der Dunlop Geomax MX-Reihe errungen hat. Das Kawasaki-Werksteam hat starke Ergebnisse erzielt und allein in den letzten beiden Saisons 23 GP-Podestplätze, sechs GP-Gesamtsiege und 12 Moto-Siege in der Königsklasse errungen, ausgestattet mit Dunlop Geomax-Reifen. Febvre ist in beiden Rennen als Meisterschaftsanwärter angetreten und hofft, auch in dieser Saison wieder ganz vorne mitmischen zu können. Das Team Honda Motoblouz SR Motul bleibt auch 2025 in der MXGP und behält Dunlop als Reifenpartner. Das Team setzt Kevin Horgmo ein, der in seiner Rookie-Saison im letzten Jahr beeindruckte, sowie Alberto Forato, der nach seiner Verletzung zurückkehrt und sich erneut in der Königsklasse beweisen will.
Dunlop peilt den zweiten MX2-Titel in Folge an!
In der MX2, der zweiten Klasse der Motocross-Weltmeisterschaft, bleibt Dunlop der Reifen der Wahl für Titelverteidiger Nestaan Husqvarna Factory Racing. Das Team setzt auf ein aufgefrischtes Lineup mit dem amtierenden MX2-Weltmeister Kay de Wolf an der Spitze des Teams und seinem neuen Teamkollegen Liam Everts. Im Jahr 2024 dominierte das Nestaan-Husqvarna-Team die Kategorie, wobei de Wolf und sein ehemaliger Teamkollege Lucas Coenen 16 von 20 GP-Gesamtsiegen errangen und damit Dunlops Fähigkeit unterstrich, auf unterschiedlichstem Terrain die nötige Performance zu liefern. Mit dem MX2-Rennsieger Everts, der hoch motiviert ist, sich wieder als einer der führenden Fahrer in dieser Klasse zu etablieren, werden die Ambitionen des Teams für die kommende Saison weiter gestärkt.
Das Monster Energy Triumph Racing-Team setzt auch auf Dunlop
Monster Energy Triumph Racing setzt ebenfalls auf Dunlop, wobei Camden McLellan und Guillem Farres das Team in der neuen Saison anführen werden. Farres, der zuvor in der nordamerikanischen AMA Pro Motocross- und Supercross-Meisterschaft gefahren ist - für die Dunlop ebenfalls ein führender Reifenlieferant ist - wird seine Dunlop-Erfahrung und sein Fachwissen nach Europa bringen, um 2025 seine erste volle Saison in der 250er-Klasse zu bestreiten. Aufbauend auf dem Erfolg mit Dunlop in der Königsklasse hat das Kawasaki Racing Team zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten ein neues Werksteam in der MX2-Kategorie gegründet, mit dem EMX250-Champion von 2024, Mathis Valin, als einzigem Fahrer. Wim Van Achter, Motorsport Manager, Dunlop Motorcycle Europe, kommentiert: Wir freuen uns, erneut Top-Fahrer zu unterstützen, die in den Meisterschaften MXGP, MX2 und WMX antreten. Wir haben die Nebensaison damit verbracht, uns voll und ganz auf die kommende Saison vorzubereiten, und es ist schön zu sehen, dass so viele neue und bestehende Spitzenfahrer auf unsere Produkte vertrauen.
Lotta Van Drunen strebt nach ihrem zweiten Frauen-Motocross-Titel
Die Saison der FIM Frauen-Motocross-Weltmeisterschaft (WMX) beginnt am 5. April auf Sardinien. Dunlop strebt den Gewinn des 12. WMX-Titels an, seit 2012 haben Geomax-Reifen 11 der letzten 13 WMX-Siegerinnen zum Titelgewinn geführt. Die amtierende Weltmeisterin Lotte van Drunen wird um ihren zweiten Titel in Folge kämpfen und muss sich dabei der starken Konkurrenz anderer Dunlop-Fahrerinnen stellen, darunter die früheren Weltmeisterinnen Courtney Duncan und Kiara Fontanesi. Die WMX-Saison umfasst sechs Rennen in Sardinien, Spanien, Deutschland, den Niederlanden, der Türkei und Australien. Genau wie in der Top-Klasse MXGP und der MX2-Kategorie haben sich auch WMX-Teams für Dunlop entschieden, und damit für Zugang zu einer Reihe von Geomax Motocross-Reifen. Diese Palette umfasst den Sandreifen Geomax MX14 sowie die neueste Ergänzung der Dunlop-Produktpalette, den Geomax MX34, der sich zur ersten Wahl für Fahrer auf einer Vielzahl von weichen, schlammigen und mittelharten Terrains sowie bei unterschiedlichen Wetterbedingungen entwickelt hat.
Bericht vom 28.02.2025 | 1.479 Aufrufe