BMW F 900 GS Adventure 2025 vs. BMW F 850 GS Adventure 2023
Bewertung
BMW F 900 GS Adventure 2025 vs. BMW F 850 GS Adventure 2023 - Vergleich im Überblick
Der BMW F 900 GS Adventure mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 895 Kubik steht die BMW F 850 GS Adventure mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 853 Kubik gegenüber. Die F 900 GS Adventure bietet mit 105 PS bei 8.500 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur F 850 GS Adventure mit 95 PS bei 8.250 U / min.
Das maximale Drehmoment der F 900 GS Adventure von 93 Newtonmeter bei 6.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 92 Nm Drehmoment bei 6.250 Umdrehungen bei der F 850 GS Adventure.
Bei der F 900 GS Adventure federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die F 850 GS Adventure setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der F 900 GS Adventure vorne eine Doppelscheibe mit 305 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die F 850 GS Adventure vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 305 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.
Bei der Bereifung setzt F 900 GS Adventure auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der F 850 GS Adventure Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-17 hinten.
Der Radstand der BMW F 900 GS Adventure misst 1.593 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 875 Millimeter. Die BMW F 850 GS Adventure ist von Radachse zu Radachse 1.593 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 875 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 246 kg ist die F 900 GS Adventure ähnlich schwer wie die F 850 GS Adventure mit 244 kg.
In den Tank der F 900 GS Adventure passen 23 Liter Sprit. Bei der F 850 GS Adventure sind es ebenfalls 23 Liter Tankvolumen.
Von der BMW F 900 GS Adventure gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 850 GS Adventure sind derzeit 1 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
BMW F 900 GS Adventure 2025 |
BMW F 850 GS Adventure 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe |
Zylinderzahl | 2 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Schmierung | Trockensumpf | Trockensumpf |
Hubraum | 895 ccm | 853 ccm |
Bohrung | 86 mm | 84 mm |
Hub | 77 mm | 77 mm |
Leistung | 105 PS | 95 PS |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | 8250 U/min |
Drehmoment | 93 Nm | 92 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6500 U/min | 6250 U/min |
Verdichtung | 13.1 | 12.7 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | 48 mm | 48 mm |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
A2-Drosselung möglich | ja | ja |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Brücken, Motor mittragend | Gitterrohr, Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | 62 Grad | 62 Grad |
Nachlauf | 124.6 mm | 124.6 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Durchmesser | 43 mm | 43 mm |
Federweg | 230 mm | 230 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Aluminium | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | direkt | direkt |
Federweg | 215 mm | 215 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | Federvorspannung, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 305 mm | 305 mm |
Kolben | Zweikolben | Zweikolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | Schwimmsattel |
Betätigung | hydraulisch | hydraulisch |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 265 mm | 265 mm |
Kolben | Einkolben | Einkolben |
Aufnahme | Schwimmsattel | Schwimmsattel |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle | ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by Wire |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 90 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 90 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 150 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2300 mm | 2300 mm |
Breite | 939 mm | 939 mm |
Radstand | 1593 mm | 1593 mm |
Sitzhöhe von | 875 mm | 875 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 246 kg | 244 kg |
Tankinhalt | 23 l | 23 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Tieferlegung möglich | ja | ja |
Standgeräusch über 95dB | nein | nein |
Höhe | 1437 mm | |
Gewicht fahrbereit | 247.99 kg | |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | |
Standgeräusch | 89 db | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar | Keyless System, Koffersystem, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die kleine Adventure wirkt selbst neben einer R 1300 GS richtig groß. Das Motorrad bietet ein hohes Maß an Fahrkomfort kombiniert mit einem zugänglichen Handling. Doch durch den riesigen Tank und die behäbige Front verliert sie einen wesentlichen Vorteil der F 900 GS - sie ist keine leichtfüßigere Alternative zu einer großen Adventure.
Vollgepackt mit technischen Features und Zusatzaustattung ist die "kleine" Adventure ein High-Tech-Gerät. Die vielen Funktionen funktionieren gut, vor allem das elektronische Fahrwerk und der seidenweiche Lauf des Motors begeistern unsere Tester. Die asiatische Herkunft des Motors merkt man nicht. Der größere Tank der Adventure-Version und alle Zubehörteile treiben sowohl das Gewicht, als auch den Preis, gehörig in die Höhe. Mit 244 kg ist die BMW F 850 GS Adventure schon ein wuchtiger Brocken, was nicht jedem gefällt. Doch die Ergonomie ist top, und die Sitzposition in der breiten Verkleidung vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Schutz.
- praxistaugliche Ausstattung
- hohe Reichweite
- Angenehm zu dosierender Motor
- tolles Elektronikpaket
- toller Fahrkomfort
- angenehme Ergonomie
- einfaches Handling
- Im Gelände und beim Rangieren fühlt sich das Motorrad anstrengend und schwer an
- Motorrad wirkt optisch schwerfällig und plump
- seidenweicher Motor
- top Ergonomie und Komfort
- absolut Touren-tauglich
- Offroad geeignet
- technisch sehr ausgereift
- hoher Preis mit Zusatzausstattung
- Motor versprüht wenig Emotion
- Gabel nicht einstellbar
- recht hohes Gewicht