Bilder: Brixton Crossfire 125 XS 2021 - Funbikes im Test
Den ersten warmen Tag 2021 liessen McGregor und Poky sich nicht nehmen und ritten mit den kleinen Spassgeräten aus dem 1000PS-Fuhrpark aus. Aber was macht die kleinen Brixtons zu solchen Freudenspendern?
Bilder | Carlos Dominguez
Mit zwei kleinen 125er Spaßgeräten kann man logischer Weise doppelt so viel Spaß haben, wie mit einem, was beim Thema Funbike irgendwie die halbe Miete ist.
Den ersten warmen Tag 2021 ließen McGregor und Poky sich nicht nehmen und ritten mit den kleinen Spaßgeräten aus dem 1000PS-Fuhrpark aus.
Beginnen wir mit dem 125 Kubik Einzylinder: Satte 11 PS bei 8.500 U/min und ein Drehmoment von 9,5 Nm bei 6.500 U/min stehen hier an.
Damit sind die Voraussetzungen für den Betrieb mit A1-Führerschein erfüllt, zu Angeben am Stammtisch taugen die Werte dagegen eher weniger.
Der Kupplungshebel verlangt mehr Handkraft als man bei so einem kleinen Motorrad zunächst meinen möchte.
Mit einem Gewicht von lediglich 111 Kilogramm und einer Sitzhöhe von 760 mm kann die XS niemandem zu groß oder zu schwer sein, aber auch höher gewachsene Piloten kommen gut zurecht.
Du schaust aus wie der Aff´ am Schleifstein meint McGregor in meine Richtung.
Nichts fällt einem leichter als geringschätzige Kommentare von Kollegen zu ignorieren, während man auf diesem kleinen Freudenspendern innerlich wieder zum Kind wird.
Legere Kleidung, die trotzdem Schutz in Form von Protektoren und Abriebfestigkeit liefert, sind die optimale Ergänzung beim Herumblödeln auf den Brixtons.
Wir vertrauten diesmal auf die junge Marke John Doe.
Das Grinsen unterm Helm wird noch breiter, wenn man in sicherer Distanz zum Boden das Vorderrad zu kläglichen Wheelieversuchen lupft oder am Schotter kleine Burnouts und Donuts übt.
Natürlich gibt es praktischere und alltagstauglichere Alternativen in der A1-Klasse, aber kein Segment bietet so viel Freude wie das der Funbikes - Straßenzulassung inklusive.
Mit spaßigen Kurzausflügen lassen wir es diese Saison aber nicht bewenden.
Die Brixtons werden auf, dem derzeit in Umbau befindlichen, Supermoto-Track in der unmittelbaren Nachbarschaft des 1000PS Büros zeigen müssen, was in ihnen steckt.
ContiScoot auf Brixton Crossfire 125 XS
Die serienmäßigen Stollenreifen mussten daher bereits dem sportlichen ContiScoot (gleiche Reifenmischung wie der RoadAttack 3) in den Dimensionen 120/70/12 vorne und 130/70/12 hinten weichen.
ContiScoot auf Brixton Crossfire 125 XS
Mächtige Dimensionen: 120/70/12 vorne
und 130/70/12 hinten.
Dunlop TT93 GP auf Brixton Crossfire 125 XS
Auf der Variante mit Stummellenker ist der renn-orientierte Dunlop TT93 GP aufgezogen.
Darüber hinaus haben wir an eines der beiden Modelle, für ein echtes Rennbike passend, Stummellenker verbaut, während das andere supermoto-gerechte Handguards und einen breiteren Lenker, allesamt von der Firma ABM erhalten hat.
Überraschung beim Soziustest
170 kg Zuladung sind eine Ansage
Überraschung beim Soziustest
170 kg Zuladung sind eine Ansage
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 10.02.2021