Bilder: Brixton Felsberg 250 Test 2021

Die Brixton Felsberg 250 im Test.

127.490 Aufrufe
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 1
1 / 33

Im Designstudio von KSR nahe Krems arbeiten echte Könner. Optisch braucht sich die kleine Felsberg 250 wirklich nicht verstecken.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 2
2 / 33

Lässt man den Blick über den hippen Scrambler schweifen, ergibt sich ein gefälliges Bild. Angefangen beim LED Rücklicht, den dezenten aber sehr hellen Blinkern (ebenfalls LED-Technik)


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 3
3 / 33

dem coolen Frontscheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht, das auch auf LED setzt, meint man hier ein deutlich teureres Motorrad vor sich zu sehen.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 4
4 / 33

Die Sitzbank aus braunem Lederimitat ist zwar eher schön als besonders bequem,


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 5
5 / 33

passt aber wunderbar zur matt-schwarzen Lackierung Backstage Black des Tanks.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 6
6 / 33

Kleine Details, wie die lackierte Holzplatte mit dem angedeuteten Kompass unter dem Tankverschluss, der ein Hingucker für sich ist (auch wenn die Haptik nicht das hält, was die Optik verspricht),


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 7
7 / 33

die angedeuteten Ausgleichsbehälter an den Stereofederbeinen, zaubern dem Fahrer ein Lächeln ins Gesicht.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 8
8 / 33

Ein 18 Zoll Rad vorne und 17 Zoll Rad hinten mit Geländetauglichkeit suggerierender Stollenbereifung in den Dimensionen 100/90/18 bzw. 120/80/17


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 9
9 / 33

und ein seitlich geführter Auspuff dessen Krümmer mit hitzebeständigem Klebeband umwickelt sind, runden die Scrambler-Erscheinung ab.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 10
10 / 33

Man fühlt sich beim Anblick der Felsberg 250 ins England der 60er-Jahre zurückversetzt.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 11
11 / 33

Schon die Abmessungen des Motors in dem nicht gerade riesigen Chassis der Brixton machen klar, dass man damit keine Bäume ausreißt. Aus dem 249 Kubikzentimeter großen Einzylinder werden 17 PS Maximalleistung generiert.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 12
12 / 33

Diese stehen exakt 1.000 Umdrehungen pro Minute später an, als das maximale Drehmoment von 16,5 Nm, das bei 6.500 U/Min anliegt.


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 13
13 / 33

Dank des gut abgestuften 5-Gang Getriebes kommt man mit der Felsberg dennoch zügig vorwärts.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 14
14 / 33

Vor allem innerstädtisch muss sich der kleine Scambler grundsätzlich nicht verstecken.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 15
15 / 33

Ab rund 90 km/h geht es dann, insbesondere bei einem Fahrergewicht jenseits der 95 kg, zäh voran.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 16
16 / 33

Der Blick ins Cockpit lässt erkennen, wo der, bei einem Preis von deutlich unter 4000 Euro notwendige, Sparstift angesetzt wurde. Sämtliche Einheiten, von den Schaltern, bis hin zum zentral angebrachten Kombiinstrument, stammen aus dem selben Regal, wie bei der 125ern der Marke.


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 17
17 / 33

Ein Blinkerhebel der nicht selbst-rückstellend arbeitet, ist im Jahr 2021 schon beinahe ein Anachronismus. Freunde des Minimalprinzips, werden jedoch Freude an der Felsberg 250 haben.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 18
18 / 33

Hier ist wirklich nichts verbaut, was nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Um den Tachometer unter dem analogen Drehzahlmesser ablesen zu können, muss man schon zweimal hinsehen.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 19
19 / 33

Die verbaute Elektronik ist schnell aufgezählt: E-Starter, praktische USB-Steckdose am Lenker, ABS (nicht abschaltbar) und eine elektronische Einspritzung - that´s it.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 20
20 / 33

Bei den Bremsen setzt man vorne und hinten auf Einzelscheiben in den Dimensionen 276 bzw 220 mm, was für zufriedenstellende, dem Bike angemessene Verzögerungswerte sorgt.


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 21
21 / 33

Minuspunkt, der wohl auch dem günstigen Preis geschuldet ist: Beim ABS-Modul merkt man, dass hier nicht die ganz feine Ware verbaut ist. Die Regelintervalle sind lang und der Eingriff erfolgt abrupt.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 22
22 / 33

Andererseits muss man froh sein, dass dieses sicherheitsrelevante Feature bei Motorrädern über 125 ccm mittlerweile verpflichtend verbaut werden muss - ABS ist besser als kein ABS.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 23
23 / 33

Raus aus der Stadt und rein ins Vergnügen. Durch ihren niedrigen Aufbau, den breiten Lenker und die absolut einsteigertauliche Sitzhöhe, lässt sich die Felsberg 250 einfach handeln.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 24
24 / 33

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die grobstollige Bereifung, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten fühlt sich die Brixton nicht sonderlich wohl.


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 25
25 / 33

In flott gefahrenen Kurven kommt auch das Fahrwerk an seine Grenzen, Unebenheiten bringen ordentlich Bewegung in die Fuhre und auch bei geringerem Tempo spricht die Dämpfung nicht wirklich sensibel an.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 26
26 / 33

Schläge werden relativ unmittelbar an den Piloten weitergegeben. Da ist es ratsamer etwas vom Gas zu gehen und das Cruisen in entspannter Sitzhaltung zu genießen.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 27
27 / 33

Mit der Felsberg kommst du vielleicht etwas später ans Ziel, der Auftritt entschädigt dafür jedoch mit Leichtigkeit.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 28
28 / 33

Die Großstadt ist das natürliche Habitat der Viertelliter-Schönheit, durch die schlanke Bauform ist sie beim täglichen Kampf zwischen Blechlawinen gut aufgestellt.


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 29
29 / 33

Ausflüge aufs Land sind möglich, man sollte aber Geduld mitbringen und etwas härter im Nehmen sein.


powered by KTM
Mehr erfahren

Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 30
30 / 33

Dass die Brixton Felsberg 250 am Marktplatz mit günstigen Angeboten glänzt, habe ich ja schon weiter oben im Text das ein oder andere Mal anklingen lassen.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 31
31 / 33

Aber auch nach der Anschaffung halten sich die laufenden Kosten für den sympathischen Scrambler in angenehm engen Grenzen.


Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 32
32 / 33

Neben dem geringen Verbrauch - wir waren mit unter 3 Liter auf 100 Kilometer unterwegs - ist auch die monatliche Steuer und Versicherungsprämie durch den kleinen Hubraum richtig günstig.


Anzeige
Brixton Felsberg 250 Test 2021 - Bild 33
33 / 33

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 13.10.2021