Die neue KTM 250 SX-F Adamo Edition 2025

Limitierte Sonderedition zum Motocross WM-Gewinn von Andrea Adamo

Um den Titel von Andrea Adamo in der MX2-Weltmeisterschaft 2023 zu feiern, präsentiert KTM die KTM 250 SX-F "Adamo Edition", die mit einigen Extras und limitierter Stückzahl auf den Markt kommt.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Nach einer herausragenden Saison mit vier Rennsiegen und 19 Podiumsplätzen feiert KTM den Erfolg von Andrea Adamo mit einigen besonderen Extras für eine Sonderedition, die von dem Bike inspiriert wurde, mit dem der Motocross-Fahrer im Jahr 2024 versuchen wird, seinen MX2-Titel zu verteidigen: der KTM 250 SX-F.

Adamo sicherte sich den Titel in der FIM MX2 Motocross-Weltmeisterschaft 2023 beim Grand Prix von Italien in der vorletzten Runde. Mit dem Weltmeistertitel bei seinem Heimrennen in Maggiora Park beendete der Italiener eine konstante erste Saison als Werksfahrer bei Red Bull KTM Factory Racing und bescherte dem Team den 15. Titel in 20 Jahren. Damit war er auch der zehnte Fahrer, dem dies mit der KTM 250 SX-F gelang.

Aufbauend auf diesem Erfolg präsentiert KTM nun die KTM 250 SX-F Adamo Edition, die als Sonderausführung ausschliesslich in der EU angeboten werden soll. Sie wird in begrenzter Stückzahl (80) aufgelegt, um die 341 WM-Titel von KTM zu feiern.

Neue Features der KTM 250 SX-F Adamo Edition

Los geht es bei der neuen Connectivity Unit Offroad, die für die gesamte KTM SX-F-Baureihe optional verfügbar ist und bereits im Lieferumfang der KTM 250 und 450 SX-F Factory Edition 2024 enthalten ist. Das zweiteilige System ermöglicht sowohl die Einstellung des Motorverhaltens, als auch der Fahrwerksabstimmung über die KTMconnect-App. Dank der Zusammenarbeit mit LitPro sollen sich die Fahrer jedes Detail ganz genau analysieren lassen können, darunter Ideallinie, Rundenzeiten, Gang, Gasgriffposition, G-Kraft, Sprungweite und mehr.

Im Design soll die KTM 250 SX-F Adamo Edition stark dem Rennmotorrad von Adamo für die kommende MX2-Weltmeisterschaft 2024 ähneln. Ausserdem soll die Adamo Edition über eine spezielle Scheinwerfermaske mit dem roten Startnummernschild des Weltmeisterschaftsführenden, sowie Adamos Startnummer 80 und über die Unterschrift des Weltmeisters verfügen.

Reifen, Rahmen, Motor, Federung und Bremsen der KTM 250 SX-F Adamo Edition

Die KTM 250 SX-F Adamo Edition soll sowohl vorn als auch hinten über Pirelli Scorpion MX 32 Mid Soft-Reifen verfügen. Der MX 32 soll Traktion und Präzision bieten, um in Kurven wie bei professionellen Rennen die Ideallinie zu halten. Dies soll durch die Gestaltung des vorderen seitlichen Profils möglich sein. Der Reifen wurde in Zusammenarbeit mit Motocrossfahrern aus aller Welt entwickelt, darunter auch MX2-Weltmeister Adamo.

Die KTM 250 SX-F Adamo Edition verfügt über dieselben Kernelemente wie das Schwestermodell KTM 250 SX-F Factory Edition. Der Rahmen soll 300g weniger als bei der Standardausführung wiegen und über dieselbe verbesserte Motoraufhängung verfügen, die optimierte Flexibilität und damit ein verbessertes Kurvenverhalten ermöglichen soll. Die strategische Neupositionierung der rotierenden Masse im Rahmen soll auch zu einer Verbesserung des Schwerpunkts beitragen, was für erhöhte Traktion und den Anfahrnickausgleich beim Fahren aus Kurven sorgt. Die Adamo Edition verfügt ausserdem über einen neu entwickelten mit Carbon verstärkten Motorschutz. Der Motor mit 250m³ soll mit 26kg nicht nur leicht sein, sondern auch eine Drehzahl von 14.000 U/min erreichen. Unterstützt wird das durch den Akrapovic "Slip-on-Line"-Endschalldämpfer aus Titan.

Mit der vollständig einstellbaren WP-Federung sollen Fahrer dank der WP XACT-Vorderradgabel mit 48mm, die eine progressive und konstante Dämpfung von 310mm ermöglicht, stets sicher in Kontakt mit dem Boden bleiben. Dank der Factory-Starteinheit und der Brembo-Hydraulikkupplung soll Fahrern mühelos ein Holeshot gelingen. Am Hinterrad soll das WP XACT-Federbein mit seiner Dämpfung für Traktion und Energieaufnahme sorgen. Beim Anhalten sollen die 260-mm-Bremsscheibe vorn und die 220-mm-Bremsscheibe hinten von Brembo die nötige Bremsleistung liefern, wobei das Material des Fussbremshebels versteift wurde, um auch harte Landungen zu bewältigen. Schwarze Felgen mit CNC-gefrästen orangefarbenen Radnaben sollen ebenfalls den Anforderungen des Motocross standhalten und durch weniger rotierende Masse dank ihrer leichten Bauweise die Leistung beim Stop verbessern.

Weitere Informationen unter www.ktm.com

Autor

Bericht vom 06.04.2024 | 7.458 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts