Triumph Tiger 900 2024 - mehr als ein Update!

Die neuen Triumph Tiger 900 GT, GT Pro und Rally Pro

Triumph macht bei der neuen Tiger 900 2024 erfreulicherweise da weiter, wo bereits die Vorgängerin richtig gut war. Dennoch sind die neue Tiger 900 GT, GT Pro und Rally Pro mehr als nur ein Update - mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Ausstattung, mehr Komfort!

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Der Dreizylinder-Motor mit Hubzapfenversatz, beim aktuellen Modell der Tiger 900 erstmals eingeführt und von Triumph T-Plane genannt (mit seiner Zündfolge 1,3,2) hat ein umfangreiches Update erhalten, einschliesslich überarbeiteter Motorkomponenten (neue Kolben, mehr Verdichtung von 13:1, neue Zylinderköpfe, neue Nockenwellen, neue Einlasskanäle, neues Auspuffsystem). Das Resultat sind 13 Prozent mehr Leistung als bei der Vorgängergeneration und somit eine Spitzenleistung von 108 PS bei 9500 Umdrehungen sowie ein maximales Drehmoment von 90 Newtonmeter bei 6850 Touren. Wer als A2-Führerscheinbesitzer eine Triumph Tiger 900 fahren will, hat nun aber Pech, war die Vorgängerin mit ihren 95 PS noch drosselbar und A2-tauglich, pfeift Triumph bei der neuen Tiger 900 auf diese Option. Es gibt laut Triumph genügend andere Optionen im reichhaltigen Modellprogramm.

Mehr Leistung und trotzdem mehr Effizienz auf der neuen Triumph Tiger 900

Der neue Motor bietet auch eine bessere Traktion im unteren Drehzahlbereich. Mit der T-Plane-Kurbelwelle und den versetzten Zündintervallen behält die Tiger 900 ihren kraftvollen Charakter bei, hat aber sogar laut Triumph einen um bis zu neun Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch, wodurch die neue Tiger 900 über 400 Kilometer Reichweite erreichen soll.

Neue Ergonomie auf den Triumph Tiger 900 Modellen

Auch an der Ergonomie wurde bei den neuen Tigern gefeilt, der neue Fahrersitz ist flacher und geräumiger und verfügt bei beiden Pro-Modellen serienmässig über eine Sitzheizung. Die Sitzhöhe ist bei allen Modellen um 20 mm verstellbar, als Zubehör ist sogar ein beheizbarer niedriger Fahrersitz erhältlich, der die Sitzhöhe um weitere 20 mm reduziert. Dadurch können die GT-Modelle auf eine niedrige Sitzhöhe von nur 800 mm kommen, Standard sind 820 bis 840 Millimeter bei den GT-Modellen und 860 bis 880 Millimeter auf der Tiger 900 Rally. Eine gedämpfte Lenkeraufhängung sorgt für ein komfortableres Fahrverhalten, und die verbesserte Lenkerposition der Rally Pro, bei der der Lenker 15 mm näher zum Fahrer rückt, ermöglicht ein agileres Fahren im Sitzen und Stehen. Als Gewicht gibt Triumph für die neuen Tiger 900-Modelle fahrfertig 219 Kilo für die GT, 222 Kilo für die GT Pro und 228 Kilo für die Rally Pro an.

Erstmals ein elektronisches Fahrwerk auf der Triumph Tiger 900!

Bei den Fahrwerken riskiert Triumph grundsätzlich keine Experimente, die Einstiegsversion Tiger 900 GT ist mit einer voll einstellbaren Marzocchi 45-mm-USD-Cartridge-Gabel und einer Hinterradfederung mit manuell einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung sowie 180 mm Federweg an der Gabel und 170 mm am Hinterrad ausgestattet. Das ist bei der GT Pro zwar auch so, allerdings ist die Pro-Version am hinteren Federbein auch noch elektronisch einstellbar. Die Rally Pro wiederum verfügt über eine voll einstellbare Showa 45-mm-USD-Cartridge-Gabel mit manueller Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung und eine Hinterradaufhängung mit voll einstellbarer manueller Vorspannung und Zugstufendämpfung bei stolzen 240 mm Federweg vorne und 230 mm hinten. Wie gewohnt sind die GT-Modelle mit Gussrädern in 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten ausgestattet, die Rally Pro ist mit schlauchlosen Speichenrädern mit 21 Zoll-Vorderrad ausgestattet und bietet eine grosse Auswahl an Reifen für das Gelände.

Neue Sicherheitsfeatures und 7 Zoll-TFT an der Triumph Tiger 900

Die neuen aktiven Sicherheitsfunktionen bieten mehr Möglichkeiten für die gesamte Baureihe, einschliesslich verbesserter Bremsen für bessere Kontrolle und kürzere Bremswege sowie ein neues Notbremswarnsystem, das die Warnblinkanlage bei schnellem Bremsen aktiviert und beim Anfahren automatisch deaktiviert. Ausserdem sorgen neue Begrenzungsleuchten nicht nur für eine markante Silhouette sondern auch für gute Sichtbarkeit insbesondere bei Nacht und schlechter Sicht. Die neue Modellreihe verfügt ausserdem über ein neues 7 Zoll-TFT-Display mit neuer Grafik und neuem Menüsystem, einen USB-C-Ladestecker im Cockpit sowie My Triumph Bluetooth-Connektivity als Standard bei allen Modellen.

Erstmals Akrapovic auf der Triumph Tiger 900

Beim Zubehör gibt es eine kleine, aber feine Sensation zu vermelden: Erstmals gibt es für die Triumph Tiger 900 eine Zusammenarbeit mit Akrapovic, ein Schalldämpfer aus Slowenien führt die umfassende Liste von mehr als 50 Zubehörteilen an. Darüber hinaus kann man aus vier massgeschneiderten Zubehörpaketen wählen, den Performance-, Protection-, Trekker- und Expedition-Kits.

Das Styling der neuen Triumph Tiger 900

Laut Triumph wurde der aggressive Tiger-Look und die unverwechselbare, auf Abenteuer ausgerichtete Optik zwar überarbeitet und geschärft, der Wiedererkennungswert stand aber eindeutig im Vordergrund. Auch die Farben sind bei der GT und GT Pro keine Revolution, zur Wahl stehen Snowdonia White, Graphite/Sapphire Black sowie Carnival Red/Sapphire Black. Lediglich die Rally Pro versucht neben Matt Phantom Black und dem beliebten Matt Khaki Green mit Ash Grey/Intense Orange etwas Neues.

Liefertermine und Preise der neuen Triumph Tiger 900 GT, GT Pro und Rally Pro:

Bestellungen für die neuen Tiger 900-Modelle können ab sofort bei den Triumph-Händlern aufgegeben werden, die Motorräder werden ab Anfang 2024 ausgeliefert.

Die Preise der Triumph Tiger 900-Modelle 2024

DeutschlandÖsterreichSchweiz
Tiger 900 GT13.595 €15.195 €CHF 14.995
Tiger 900 GT Pro15.395 €17.195 €CHF 16.995
Tiger 900 Rally Pro16.395 €18.195 €CHF 17.695

Die Highlights der neuen Triumph Tiger 900-Modellreihe:

  • optimiertes Kurven-ABS und Traktionskontrolle mit IMU
  • bis zu sechs Fahrmodi (Road, Rain, Sport und Off-Road), plus Rider für GT Pro und Rally Pro sowie Off-Road Pro nur für die Rally Pro
  • Voll-LED-Beleuchtung, einschliesslich des charakteristischen DRL-Scheinwerfers und des kompakten Rücklichts
  • Triumph-Schaltassistent (Serie GT Pro & Rally Pro, Zubehör bei GT)
  • beheizte Griffe und Sitze (GT Pro & Rally Pro)
  • beleuchtete Schalter
  • Reifendruckkontrollsystem (GT Pro & Rally Pro)
  • Brembo Stylema Monobloc-Bremsen
  • modellspezifisches Premium-Fahrwerk, abgestimmt auf maximale Strassen- und Geländegängigkeit
  • elektronisch verstellbares Federbein GT Pro
  • leichter modularer Rahmen
  • 20 mm einstellbare Sitzhöhe
  • 20 Liter-Kraftstofftank für über 400 Kilometer Reichweite
  • 7 Zoll TFT-Farbdisplay
  • Heizgriffe Serie
Autor

Bericht vom 31.10.2023 | 23.691 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts