Husqvarna TE- und FE Enduro-Modelle 2024
Umfangreiche Updates an den Offroad-Huskys
Das Spiel ist ein bekanntes: Zunächst präsentiert die KTM Gruppe die Neuheiten für die orangene Marke - kurz darauf folgen die Husqvarna Modelle. So auch für das Modelljahr 2024, das einige Updates mit sich bringt.
Wie auch bei den EXC-Modellen von KTM, die Arlo bereits getestet hat, bringt man bei Husqvarna einige Updates an den Enduros. Neue Rahmen, Hilfsrahmen, Bremsen, Federung und ein überarbeitetes Chassis sorgen für umfangreiche Weiterentwicklungen, um das Handling der Bikes weiter zu optimieren.
Fahrwerk und Chassis für 2024 überarbeitet
Die neue, WP Suspension bietet eine optimierte Dämpfung für 2024. Die WP XACT Closed Cartridge-Gabel verfügt über einen umgestalteten Ventilkolben, während ein Hydrostop in den letzten 68 mm des Federwegs dabei hilft, ein Aufsetzen zu vermeiden. Das überarbeitete WP XACT Federbein verfügt über einen neuen Kolben, der den Komfort verbessert. Es ist 100 g leichter und 15 mm kürzer, weist aber weiterhin einen Federweg von 300 mm auf. Sowohl die Gabel-, als auch die Dämpfereinstellungen können manuell angepasst werden, um ein schnelles, einfaches und individuelles Setup zu ermöglichen.
Der neue Chrom-Molybdän-Stahlrahmen wurde für eine bessere Abstimmung mit der WP Suspension konzipiert. Das Chassis, welches einen neuen und stabileren Hybrid-Hilfsrahmen besitzt, verbessert das Anti-Squat-Verhalten und bietet eine überarbeitete Flex-Charakteristik.
Husqvarna Enduro MY24 Motoren
Für die neue Generation werden die 2-Takt-Modelle TE 150, TE 250 und TE 300 nun von neuen Motoren angetrieben, die mit der Throttle Body Injection (TBI) Technologie versehen sind. Die FE 250- und FE 350-Modelle profitieren von neuen und kompakteren DOHC-Motoren. Diese sind im Vergleich zur vorherigen Generation im Rahmen um zwei Grad nach hinten versetzt, was die Masse weiter zentralisiert und zu einem verbesserten Anti-Squat-Verhalten des Fahrwerks beiträgt. Darüber hinaus sind beide Motoren so verbaut, dass alle wichtigen Komponenten so zentral wie möglich angeordnet sind, um das Handling zu verbessern.
Umfassende Elektronikpakete in den kompakten Enduros
Alle Modelle der neuen Reihe heben das Enduro-Fahrerlebnis dank der modernen Elektronik auf ein neues Niveau. Dank EMS verfügt jedes Bike über zwei voreingestellte Fahrprogramme für unterschiedliche Terrains, wobei jeder gewählte Gang eine massgeschneiderte Leistungsentfaltung ermöglicht. Die 4-Takt-Modelle bieten zusätzliche Fahrerassistenzsysteme wie Traktionskontrolle und einen Quickshifter.
Komplettiert wird die Palette durch Premium-Komponenten wie einen neuen LED-Scheinwerfer, verbesserte BRAKTEC-Bremsen mit Hochleistungs-GSK-Scheiben, einer kombinierten Start-Stopp-Taste, einen ProTaper-Lenker und Michelin Enduro-Reifen.
Die Highlights der Husqvarna Enduros 2024 im Überblick
- Neuer Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, optimiert für verbessertes Anti-Squat-Verhalten und verbesserte Flex-Eigenschaften
- Neuer Polyamid/Aluminium-Hybrid-Hilfsrahmen
- Neue 48 mm WP XACT Closed Cartridge-Gabeln
- Neuer, leichterer WP XACT Dämpfer am Hinterrad
- Neues ergonomisches Bodywork mit überarbeiteter Fahrposition
- Neue 2-Takt-Motoren mit TBI-Technologie für bessere Fahrbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
- Neue 250-ccm- und 350-ccm-DOHC-4-Takt-Motoren
- Neuer LED-Scheinwerfer mit höherer Lichtleistung und vereinfachter Montage
- Neue BRAKTEC Bremsanlage und Hochleistungs-GSK-Scheiben
- Neuer multifunktionaler Mapping-Auswahlschalter zur Steuerung des Quickshifters und der Traktionskontrolle (nur 4-Takt)
- Neue Offroad Control Unit (OCU)
- ProTaper-Lenker und ODI-Griffe
- E-Starter mit leichtem 2,0-Ah-Li-Ionen-Akku
Weitere Enduro News
Bericht vom 06.06.2023 | 14.291 Aufrufe