KTM 1290 Super Duke RR 2021
Das noch biestigere Biest!
Mit der neuen 1290 Super Duke RR schickt KTM das noch biestigere Biest auf den Asphalt. Mit einem besseren Fahrwerk, viel Carbon und einem Leistungs/Gewichts-Verhältnis von 1:1 sind die Mattighofener dem ultimativen nackten Superbike wieder einen Schritt näher!

Spätesten als 2005 die erste Super Duke (damals noch die 990 Super Duke) mit V2-Motor die Bühne betrat, wusste jeder, dass mit KTM nicht (mehr) zu spassen sei. Es folgte das erste angeschärfte R-Modell und mit dem mächtigen 1301 Kubik-V2-Dampfhammer der 1290 Super Duke R war klar, dass KTM es in den Olymp der potenten Hyper-Naked Bikes geschafft hat. Nun haben die Oberösterreicher die Hierarchie bei den Naked-Modellen neu sortiert, die KTM 1290 Super Duke RR ist laut KTM das Beast mit noch mehr Biss.
Weitere exklusive Hyper-Naked Bikes:
Der V2-Dampfhammer mit 1301 Kubik in der neuen Super Duke RR
Basis der neuen RR ist der Prototyp einer arg angeschärften 1290 Super Duke R und man erkennt sehr gut, was passiert, wenn man der Forschungs- und Entwicklungsabteilung freie Hand lässt. Am Triebwerk selbst wurde zwar kaum etwas geändert, es bleibt bei (ohnehin gewaltigen) 180 PS und 140 Newtonmeter Drehmoment aus dem riesigen V2-Triebwerk. Für eine dennoch spitzere Gasannahme wird ein neuer Kurzhub-Gasdrehgriffs mit 65 Grad-Öffnungswinkel (7 Grad weniger als bei der serienmässigen 1290 Super Duke R mit 72 Grad-Griff) verbaut. Damit soll die brutale Power noch besser auf den Asphalt übertragen und der Handgelenks- und Ellenbogenwinkel des Fahrers bei Vollgas verringert werden.
Die KTM 1290 Super Duke RR hat ein einprägsames Leistungsgewicht - 1:1!
Allerdings müssten sich Agilität und Handling ohnehin nochmals verbessern - die neue 1290 Super Duke RR wiegt 9 Kilo weniger als die R. Trocken sind es also 180 Kilo, was zu einem beeindruckenden Leistungsgewicht von 1 Kilo pro PS führt. Damit soll die RR laut KTM aber nicht nur leichter werden, sondern auch wendiger, steifer und bei hohen Geschwindigkeiten stabiler als die serienmässige 1290 Super Duke R. Selbst die Felgen kamen unter das Messer und verloren ganze 1,5 Kilo, die bekanntlich als ungefederte Massen besonders viel Wirkung beim Handling zeigen sollten. Als Reifen werden die supergriffigen Michelin Power Cup2 aufgezogen, die wir bereits von der vergleichsweise radikalen KTM 890 Duke R kennen.
Feinste WP-Fahrwerkselemente an der neuen RR
Für die grössten Veränderungen sorgt aber die feinste Ware von WP, vorne bedient sich die neue RR einer voll einstellbaren Closed-Cartridge-Gabel vom Typ WP Apex Pro 7548 und eines ebenfalls einstellbaren Lenkungsdämpfers vom Typ WP Apex Pro 7117. Hinten kümmert sich ein APEX Pro 7746-Federbein, das speziell an die Spezifikationen der KTM 1290 Super Duke RR angepasst wurde, um die Federung und Dämpfung.
Viel schwarzes Gold an der KTM 1290 Super Duke RR
Vorrangig für die Gewichtsreduktion verantwortlich zeichnet das, bei der RR üppig verwendete Kohlefaser-Material - so wurde etwa der Heckrahmen einer Überarbeitung unterzogen, bei der das ultraleichte Material eine wichtige Rolle spielte. Resultat ist eine Heckeinheit mit Einzelsitzbank im Racing-Stil, bei der das LED-Rücklicht gleich in die LED-Blinker integriert ist. Ausserdem kommt das Bike serienmässig mit KTMs adaptivem Bremslicht daher. Für eine adäquate Klangkulisse sorgt ein Akrapovic-Auspuff der Slip-on Line aus Titan mit Kohelfaser-Endkappe, wer sein Schmuckstück tatsächlich (und zu Recht) auf der Rennstrecke bewegen will, kann eine Akrapovic-Komplettanlage der Evolution Line dazu bestellen.
Limited Edition - nur 500 Stück wird es von der KTM 1290 Super Duke RR geben
Ansonsten kann man natürlich noch einen ganzen Haufen Power Parts an die RR montieren, in Sachen Elektronik ist sie aber bereits voll ausgestattet - der Track- und der brandneue Performance-Fahrmodus, der den Hinterradschlupf, die Gasannahme, die Launch-Control und die Motorschleppmoment-Regelung nahezu völlig frei anpassbar macht, sind serienmässig mit an Bord. Von der Kohle her, die dafür über den Tisch wandern muss, wird die KTM 1290 Super Duke RR zwar bestimmt kein Schnäppchen werden, allerdings bekommt man damit ein auf 500 Stück limitertes Flaggschiff!
Für alle Interessenten der neuen KTM 1290 Super Duke RR: Ab 8. April 2021 10 Uhr kann das noch schärfere Biest vorbestellt werden.
Die wichtigsten Features der neuen KTM 1290 Super Duke RR:
- Leistungsstärkster V2-Motor, der je in ein Naked Bike eingebaut wurde
- Leistungsgewicht von 1 kg pro PS
- neue WP APEX PRO-Federung und Reifen vom Typ Michelin Power Cup2
- neues Kohlefaser-Bodywork
- leichte Lithium-Ionen-Batterie, spart 2,5 kg
- ultraleichte Schmiederäder, sparen 1,5 kg an ungefederten Massen
- Kohlefaser-Heckrahmen mit neu gestalteter Einzelsitzbank
- exklusives KTM PowerParts-Paket
- weltweit auf nur 500 Stück limitiert
UPDATE: Alle 500 Stück der Doppel-R bereits verkauft
Eigentlich war es zu erwarten, aber KTM hat uns bestätigt, dass nach nur 46 Minuten des Verkaufsstarts alle 500 Exemplare der neuen KTM 1290 Super Duke RR vergriffen waren. Wir gratulieren den BesitzerInnen!
Bericht vom 06.04.2021 | 36.270 Aufrufe