KTM 1290 Super Duke R 2020
Das Beast auf Diät!
KTM behandelt die Super Duke R seit jeher mit sehr viel Stolz. Das verrät schon der Beinahme „The Beast“ - also ein wahres Monster für die Strasse. Um sie für die kommende Saison und die wachsende Konkurrenz zu rüsten, wurde die neue KTM 1290 Super Duke R jetzt noch stärker und deutlich leichter! Neues Chassis im Beast!

KTM 1290 Super Duke R 2020 Motor und Leistung
Anders als die italienische Konkurrenz bleibt KTM dem V2 treu, spendiert ihm aber auch ein umfangreiches Update. So wurde das Motorgehäuse leichter, das Kurbelgehäuse erneuert, Titanventile verbaut, Drosselklappen und die Einspritzung überarbeitet, sowie leistungsstärkere Zündkerzen für eine bessere Verbrennung eingesetzt. Beatmet wird der 1301 ccm grosse Zweizylinder weiterhin über die Ansaugung, die hübsch in die insektoide Maske integriert ist. All diese Änderungen bringen den LC8 nun auf 180 PS bei 9.500 U/min und 140 Nm bei 8.000 U/min eine Steigerung von 6 PS, während das Drehmoment um 1 Nm sinkt.
Traktionskontrolle und Elektronikpaket der 1290 Super Duke R 2020
Um die Leistung am Hinterrad kontrollieren zu können, wurde eine neue Generation der Traktionskontrolle mit 6-Achsen Schräglagensensor verbaut. Dieser prüft permanent die Schräglage des Beasts und passt dazu den Schlupf am Hinterrad an. Mit den 4 Fahrmodi RAIN, STREET, SPORT und TRACK (optional) können weiterhin die Leistungsentfaltung und das Ansprechverhalten des Motors auf die aktuellen Bedingungen angepasst werden. Alle Einstellungen erfolgen über das bereits bekannte 5 Zoll TFT-Display, dessen Software überarbeitet wurde, um es noch intuitiver als zuvor zu machen.
KTM 1290 Super Duke R 2020 Gewicht – 6 Kilogramm eingespart
Das grösste Ziel von KTM war die neue 1290 Super Duke R leichter zu gestalten, wodurch das Handling präziser werden sollte. Dazu wurde ein neu entwickelter Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen mit breiterem Rohrdurchmesser und dünneren Wänden verbaut, in dem der LC8 eine tragende Rolle in der Stabilität spielt. Auch einen neuen Aluminium Heckrahmen mit Carbonelementen, sowie eine neue und leichtere Einarmschwinge finden wir nun auf der Super Duke R. Für 2020 soll der Rahmen somit laut KTM nicht nur massive Gewichtsersparnisse bringen, sondern auch drei Mal so verwindungssteif wie das Pendant der Vorgängerin sein.
Rechnet man jetzt noch die neuen Fünf-Speichen-Felgen und die Brembo Stylema 4-Kolben Monoblock Bremsen mit zwei 320 mm Scheiben dazu, kommt die neue KTM 1290 Super Duke R auf ein Trockengewicht von 189 Kilogramm 6 kg weniger, als die Vorgängerin.
Alle KTM Neuheiten 2020
KTM 1290 Super Duke R 2020 Technische Daten
MOTOR | |
Typ | Zweizylinder, 4 Takt, V 75°, DOHC |
Hubraum | 1.301 ccm |
Bohrung x Hub | 108 x 71 |
Leistung | 180 PS bei 9.500 U/min |
Drehmoment | 140 NM bei 8.000 U/min |
Kompression | 13,5:1 |
Kraftstoffsystem | Keihin EFI (Drosselklappe 56mm) |
ECU | Keihin EMS mit RBW und Tempomat |
Traktionskontrolle | MTC (6-Achsen Schräglagensensor, 3 Fahrmodi, Track Modus optional) |
CHASSIS | |
Rahmen | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet |
Heckrahmen | Aluminium |
Fahrwerk vorne | WP APEX, Ø 48 mm |
Federweg vorne | 125 mm |
Fahrwerk hinten | WP APEX Federbein |
Federweg hinten | 140 mm |
Lenkkopfwinkel | 64,8 ° |
Nachlauf | 106 mm |
BREMSE | |
Bremse vorne | 2 x Brembo Stylema Vierkolben, radial montiert |
Bremsscheiben vorne | Ø 320 mm |
Bremse hinten | Brembo Zweikolben, Festsattel |
Bremsscheibe hinten | Ø 240 mm |
ABS | Bosch 9.1 MP 2.0 (mit Kurven ABS und Supermoto ABS) |
Reifendimensionen vorne | 120/70-17 |
Reifendimensionen hinten | 200/55-17 |
Standardbereifung | Bridgestone S22 |
DIMENSIONEN UND GEWICHT | |
Radstand | 1497 mm (Plus-Minus 15 mm) |
Sitzhöhe | 835 mm |
Tankvolumen | circa 16 Liter (3,5 Liter Reserve) |
Trockengewicht | circa 189 kg |
Bericht vom 05.11.2019 | 265.773 Aufrufe