Indian Scout 2015
![]() |
|
Die neue Indian Scout Begründer einer neuen Motorrad-Generation |
|
Sie war eines der bekanntesten, innovativsten und vielseitigsten Motorräder aller Zeiten: die Indian Scout. Ihr moderner Nachfolger setzt auf höchste Verarbeitungsqualität, bemerkenswerte Fahrleistungen und attraktiven Preis |
|
Mit der neuen Scout® präsentiert Indian Motorcycle® einen Meilenstein der Firmengeschichte. Die moderne Neuinterpretation einer der Ikonen des Motorradmarktes kommt im Modelljahr 2015 in Deutschland zu Preisen ab 12.990 Euro und in Österreich zu Preisen ab 15.390 Euro (inkl. NoVA) auf den Markt. Mit einem Gewicht von nur 255 Kilogramm im fahrbereiten Zustand ist die neue Scout das leichteste Motorrad ihrer Klasse. Die Neu-Auflage des Klassikers ist ein von Grund auf neu entwickelter Mittelklasse-Cruiser mit kräftigem Motor und extrem stabilem Fahrwerk ganz im Geiste seines historischen Vorbildes. Die neue Indian Scout baut auf eine durch und durch moderne Konstruktion in einem unverwechselbaren Design. Die Basis für ausgewogene Fahreigenschaften und begeisternde Agilität bildet ein leichter, verwindungssteifer Leichtmetall-Guss-Rahmen. Ein völlig neu konstruierter flüssigkeitsgekühlter V2-Motor mit 1.133 cm³ Hubraum und 100 PS Maximalleistung verleiht der neuen Scout kraftvolle Leistungsreserven. Dank der niedrigen Sitzhöhe von nur 643 Millimetern, dem handlichen Fahrverhalten und dem geringen Gewicht der Maschine können Fahrer der verschiedensten Staturen selbst mit wenig Erfahrung viel Spass mit der neuen Scout haben, während es selbst Fortgeschrittenen dank dem kräftigen Motor und der agilen Fahrdynamik so bald nicht langweilig wird. |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Bildergalerie Indian Scout 2015 | |
|
|
![]() |
|
|
|
Mit der neuen Indian Scout kehrt nach über 70 Jahren ein Motorrad mit demselben legendären Namen zurück wie der Klassiker, mit dem seinerzeit die berüchtigte Steilwand Wall of Death bezwungen wurde und mit dem das berühmte Rennteam Indian Wrecking Crew von Sieg zu Sieg fuhr. Der Neuseeländer Burt Munro erzielte noch 1967 auf seiner modifizierten Indian Scout aus dem Jahr 1920 mehrere Geschwindigkeitsrekorde auf dem Bonneville-Salzsee in Utah, USA. Im Laufe der 30 Jahre langen Modellgeschichte, die von zahllosen Innovationen, Rennsiegen und Weltrekorden geprägt wurde, erwarb die Scout ihren Ruf als vielseitige Maschine, die beinahe alle Motorradfahrer faszinierte und sich für die verschiedensten Zwecke eignete dank der für ihre Zeit überragenden Fahreigenschaften und Fahrleistungen, aber nicht zuletzt auch dank ihrer Ausgewogenheit und hohen Qualität, wirft Steve Menneto, Vice President Motorcycles bei Polaris Industries, einen Blick zurück. |
|
|
|
![]() |
|
|
|
Überragende konstruktive Details, faszinierendes Design und höchste Präzision
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Ein moderner Motor mit kräftigem Schub und zeitgemässer Technik
Vorstellung und Verfügbarkeit in Europa Die gesamte Indian Modellpalette 2015 wird auf der Intermot zu sehen sein, die vom 30. September bis zum 5. Oktober 2014 in Köln stattfindet. Dort werden auch die technischen Daten der neuen Indian Scout in europäischer Spezifikation bekannt gegeben. Die ersten Exemplare des neuen Modells werden Anfang des Jahres 2015 bei den europäischen Händlern eintreffen. Die Indian Scout ist erhältlich in den Farben Thunder Black, Indian Motorcycle Red sowie in den Matt-Lackierungen Silver Smoke und Thunder Black Smoke. |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: 1000PS |
Bericht vom 07.08.2014 | 30.516 Aufrufe