Neue Farben für das Indian FTR-Lineup 2024

Vier neue Farben inklusive einer neuen Carbon-Variante

Indian präsentiert für das 2024er FTR-Lineup neue Farbvarianten. Neben der FTR x 100% R Carbon und der limitierten FTR x RSD Super Hooligan kommen diese Farbvarianten jetzt zu den internationalen Händlern.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

Neue Farbvarianten für die Indian FTR und FTR Sport

Die Indian FTR wird von ihrem 92kW starken, flüssigkeitsgekühlten V-Twin-Motor mit 120 NM Drehmoment angetrieben. Damit der Motor passend in der Verkleidung des Motorrads repräsentiert wird, zeigt sich die FTR ab sofort in einem leuchtenden Indy Red mit typischem FTR-Logo und weissen Akzenten auf schwarzem Rahmen und Rädern. Der Stil der FTR Sport erhält ebenfalls neue Farben; dieses mal gleich zwei. Die zusätzlichen Farbvarianten sind erstens: Granite Gray Blue, das die eher unauffällige Karosserie und den granitgrauen Rahmen mit dem kontrastierenden blauen FTR Logo von den Rädern und dem Stossdämpfer abheben soll. Die zweite neue Farbe der FTR Sport, Storm Gray Black, soll ebenfalls für Aufsehen sorgen: Die roten Räder und der Rahmen werden durch die sturmgraue Karosserie und das kontrastierende Logo mit Akzenten ergänzt.

Anzeige

Neue Varianten auch für die Indian FTR R Carbon

Abgerundet wird das neue Angebot durch die FTR R Carbon mit einem neuen Karosserie-Set aus Kohlefaser und dem FTR-Logo, das zum ersten Mal auf diesem Modell zu sehen ist. Rote Akzente am Rahmen und den Rädern, die goldfarbene Öhlins-Federung und die gelbe Stossdämpferfeder sollen die Komponenten der R Carbon hervorheben. Bei allen FTR-Modellen soll das Handling durch eine Kombination aus voll einstellbarem Fahrwerk und 17-Zoll-Gussrädern mit Metzeler Sportec-Reifen gewährleistet werden, während radial montierte Brembo-Doppelbremsen für Bremsleistung sorgen sollen. Die Modelle Sport, R Carbon und die limitierte Auflage FTR x RSD Super Hooligan verfügen übrigens ausserdem über Traktionskontrolle und Tempomat. Darüber hinaus besitzen die Modelle jeweils ein 101-mm-Touchscreen-Display, das von "Ride Command" mit Turn-by-Turn-Navigation, Bluetooth-Konnektivität und den drei wählbaren Fahrmodi Rain, Standard und Sport unterstützt wird.

Weitere Informationen unter www.indianmotorcycle.at

Autor

Bericht vom 06.04.2024 | 8.661 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts