KTM SD1290R TuneUp
![]() |
|
Das Projektbike von NastyNils geht in die nächste Runde. Die Mission: Schräglagenfreiheit erhöhen, Rundenzeiten senken, Boxengassen-Sexappeal noch weiter steigern. |
|
Nach dem ersten Rollout am Pannonia war NastyNils etwas zerknirscht. Die Rundenzeiten der neuen brachialen SD1290R reichten nicht an die Zeiten mit der alten 990er "R" heran. Die Schräglagenfreiheit war das Problem. Doch schon mit ein paar Handgriffen wurde das Niveau der Rundenzeiten gesenkt - auf das Niveau der 990er. Aktueller Stand: 2:08. Was bisher geschah. Nach dem Crash in Brünn war klar, dass mit Strassenpneus kein Meter mehr auf der Strecke gefahren wird - und schon gar nicht ohne Heizdecken. Aus Platzgründen wurden erstmals Pirelli Superbike Slicks montiert, die mit dem Serienfahrwerk auch perfekt harmonieren. Die Dunlops passen mit Kotflügel nicht ins Bike, ABER gemeinsam mit dem Fahrwerkstuning (nächste Folge) werden dann auch die radikaleren Dunlops montiert.Das Fahrwerk ist noch Serie der Motor samt Abstimmung ebenso. Problem auf der Strecke: Die Schräglagenfreiheit! Erste Schraubarbeiten Der Slip-on von BOS bringt eine Spur mehr Schräglagenfreiheit und deutlich mehr Aufsehen in der Boxengasse. Der Auspuff ist um 100 Gramm leichter und der Sound etwas dumpfer - aber immer noch legal. Selten aber doch, möchten wir die Maschine auch auf der Strasse fahren. Wichtigste Massnahme war aber die Montage der endgeilen MG-Biketec Teile. Hier die Einkaufsliste: Brems- und Kupplungshebel kurz: EUR 178,- Die Rastenanlage war schnell montiert (Schraubensicherungsgel verwenden), doch der Grip auf den Rasten war zu Beginn nicht optimal. Ein e-Mail zu Michael Gassler (der Mann hinter MG) half weiter. Sein Tipp: An der Kunststoffabdeckung verlaufend mit den Nuten der Rasten ebenfalls Nuten einschneiden. Vorteil: Deutlich höherer Grip, Nachteil: höherer Stiefelverschleiss :-).
2 Sekunden um ein paar Hunderter Kaum zu glauben - aber die kleinen Schraubarbeiten liessen sich sofort in Rundenzeiten umsetzen. 2:08 stand schon beim ersten Rollout auf der Anzeigetafel - 2 Sekunden schneller als zuvor. In den entscheidenden Stellen fällt nun das Kratzen weg, welches natürlich auch im Kopf irrsinnig wichtig ist. Denn meist ist es so, dass eine unsichtbare Verbindung zwischen Fussraste und Gasgriff besteht. Kratzt die Raste, geht der Gasgriff zu. Magisch! KTM 1290 Super Duke R - BOS Auspuff Beim BOS Auspuff lassen wir euch gerne selbst live erleben. Wir stehen auf das Doppelrohr, gibt aber auch Leute die das als zu aufdringlich empfinden. Aber nehmt einfach Platz auf der SuperDuke und inhaliert eine Runde Onboardsound am Pannoniaring. Der Auspuff: BOS Desert Fox - für die KTM 1290 Superduke (27cm Mantellänge) - gibt es aber z.B auch für die KTM 1190 Adventure (40cm Mantellänge + mechanisch verstellbarer Soundregler) - Preis: 799,- EURO in Österreich und Deutschland - Bezug: www.xajo.com Links: Alle Bilder vom Umbau www.mg-biketec.com www.xajo.com KTM Händler KTM 1290 Super Duke R Berichte |
|
Text:NastyNils |
|
Bericht vom 12.06.2014 | 11.162 Aufrufe