1290 Super Duke R live
![]() |
|
KTM 1290 Super Duke R live! |
|
Der Super Duke Prototyp live und direkt ins Knochenmark am Goodwood Festival of Speed. |
|
Kein anderes Motorrad hat auf den Herbstmessen 2012 annähernd für soviel Aufsehen gesorgt, wie KTMs Prototyp der 1290 Super Duke R. Jetzt wird das Einzelstück beim legendären Goodwood Festival in England, vom 12.bis 14.Juli, zum ersten Mal öffentlich in Aktion zu sehen sein. Auf der Mailänder Motorradmesse EICMA im November 2012, präsentierten die KTM Techniker und Designer ihre Fähigkeiten und Ideen rund um den Prototyp der 1290 Super Duke R durch zwei offene Megaphone. Seine Erscheinung bedarf keiner Erklärung. Ungefiltert brüllt die 1290 Super Duke R die Essenz der KTM Philosophie in die Welt: Ready to Race! Bei der Weltpräsentation auf der internationalen Motorradmesse EICMA im vergangenen Herbst hatte der auf den Namen The Beast getaufte Prototyp in einer Wolke aus qualmenden Reifen und mühelosen Wheelies für Begeisterung gesorgt. Mehr als 700.000 Downloads des Super Duke R Prototyp Videos wurden seither registriert. Nach Monaten im Käfig darf das ultrastarke Naked Bike im Juli noch einmal brüllen. Beim legendären Motorsport Festival in England können sich Enthusiasten davon überzeugen was passiert, wenn die besten Techniker, Designer und Fahrer am KTM Standort in Mattighofen von der Leine gelassen werden. |
![]() |
![]() |
|
McWilliams und die KTM am Hillclimb-Kurs. | |
Als Grundlage diente den Entwicklern ein kräftig nachgebohrter RC8 R Motor, um dem Prototypen maximale Kraft zu verleihen. Um diese Zweizylinder-Urgewalt montierten sie einen massgeschneiderten Anzug aus leichten Stahlrohren und vervollständigten den Rahmen mit einer einseitigen Schwinge und high-end Fahrwerkskomponenten von WP Suspension. Komplettiert wird das Chassis mit leichten Rädern, rennsporttauglichen Bremsen und Rennreifen. Mit dem ehemaligen MotoGP-Star Jeremy McWilliams wird ein absoluter Vollprofi und langjähriger KTM Testfahrer diese besondere Maschine über den 1,87 kilometerlangen Hillclimb Kurs in Goodwood pilotieren. Das jährlich auf dem makellosen Anwesen des Goodwood House stattfindende Hillclimb Event ist ein wahres Freudenfest des Motorsports und bietet alles rund ums Thema Automobil. Dieses Jahr wird der Fokus des Festival of Speed auf den Highlights der schillernden 20jährigen Geschichte liegen. Mit dabei sind die grössten, besten, schnellsten, lautesten und ungeheuerlichsten Fahrzeuge aller Zeiten. KTM darf dabei natürlich nicht fehlen. |
![]() |
![]() |
|
KTM wird auch auf vier Rädern vertreten sein. Der kürzlich vorgestellte X-Bow GT wird versuchen den offiziellen Rekord von 41,6 Sekunden zu unterbieten. Jeremy McWilliams beschreibt seine Erwartungen folgendermassen: Es ist immer eine Ehre in Goodwood zu fahren, aber um ehrlich zu sein, das wird wohl das spannendste Motorrad, das ich jemals fahren werde ja sogar Drehmoment stärker als gewisse MotoGP Motorräder. Eine gute Show ist in jedem Fall garantiert! TECHNISCHE DATEN: KTM 1290 SUPER DUKE R PROTOTYP •Motor: flüssigkeitgekühlter Zweizylinder-V-Motor, basierend auf dem RC8 R Superbike mit Ride-by-Wire •Hubraum: mehr denn je •Leistung und Drehmoment: sehr, sehr viel •Elektronische Assistenten: ABS und Traction Control Stoppie und Wheelie Sicherung abschaltbar •Höchstgeschwindigkeit: abhängig von Mut und Figur des Fahrers •Rahmen: Gitterrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl •Schwinge: einseitige Aluminiumschwinge •Federelemente: WP Prototypen upside-down Gabeln mit Gasdruck-Reservoir, direkt gekoppelter Stossdämpfer •Räder und Reifen: Leichtmetall-Speichenräder mit Slicks •Bremsen: vorne und hinten Brembo Racing •Rennbremsbeläge •Gewicht: verdammt wenig |
|
Infos, Bilder, Video KTM 1190 Super Duke R | |
Interessante Links: |
Fotos: KTM |
Bericht vom 25.06.2013 | 15.304 Aufrufe