HD Softail Breakout
![]() |
|
Harley-Davidson Softail Breakout |
|
Harley schafft es immer wieder, uns wuschig zu machen und läßt uns gleichzeitig viele Tränen über unserem Sparbuch vergießen, weil der Kontostand in keiner Relation zur Anschaffung steht. Für das neue "Factory-Custombike" mit dem Namen Softail Breakout überlegen wir deshalb einen Bruch. | |
Ausbrechen. Wollen wir das nicht alle irgendwie? Aus dem perspektivlosen Job, dem lähmenden Alltagstrott, der eigenen Sinn- und Zwecklosigkeit. (Ja, wir sind nicht die Glücklichsten bei 1000PS) Viele kehren den Frust nach innen und brennen aus, andere brennen lieber los und Reifen ab. Dafür braucht es nicht unbedingt eine Breakout von Harley, aber es erhöht die Erfolgsquote ungemein. Angetrieben vom mächtigen 1690 Kubik V-Twin, Twin Cam 103B, mit Ausgleichswellen, elektronischer Kraftstoffeinspritzung
sowie aktivem Ansaug- und Auspuffsystem ist man sehr schnell sehr weit weg. Er ist an das Cruise Drive Getriebe
mit drehzahlschonendem 6. Gang gekoppelt. Wie der Motor und das
Getriebe ist auch die mit einem Katalysator bestückte Shorty Dual Auspuffanlage
im Black and Chrome Finish gehalten. |
|
Galerie Harley Softail Breakout | |
Der V-Twin ist starr mit dem tiefliegenden Softail Fahrwerk verbunden. Wenngleich dieses Chassis optisch eine Hommage an die klassischen Hardtails vergangener Motorradepochen darstellt, bürgt es mit seinen verdeckt angeordneten Federelementen für zeitgemäßen Komfort und agiles Handling. An Front und Heck rotieren Zehnspeichen-Gussräder im Look der Gasser Hot Rods der 1950er- und 1960er-Jahre. Ihre glänzend schwarze Pulverbeschichtung wurde an jeder zweiten Speiche und an den Felgenflanken entfernt, um silbrigen Leichtmetallglanz hervortreten zu lassen. Der gechoppte Heckfender mit zweiteiligen, polierten Haltern und Kombiblinkern, die Brems- und Rücklichtfunktion integrieren, gibt den Blick auf den 18-zölligen 240er Reifen frei. Am schwarz gehaltenen Front End führt eine extrabreite, gereckte Gabel das mit einem 130er Pneu bereifte 21 Zoll Rad, das von einem neuen, gestutzten Fender abgedeckt wird. Gebremst wird serienmäßig mit ABS. Der Fahrer schwingt sich auf einen neuen, niedrig angeordneten Sattel mit abnehmbarem Soziussitz. Seine Stiefel ruhen auf vorverlegten Fußrasten, und die Fäuste recken sich am neuen 1,25 Zoll Drag Bar Lenker in den Wind. Neben dem Lenker sind der neugestaltete Öltank, die Tauchrohre, die Bremsscheibenträger und viele weitere Komponenten in glänzendem Schwarz gehalten. Exklusive Logos und Graphics zieren den Tank. Seine Oberseite wurde mit einem schwarzen Lederband und einer sehr flachen, verchromten Abdeckung versehen, um die Silhouette der Maschine zu strecken. Der Tachometer ist an einem verchromten Pullback-Riser montiert. In Kürze wird die neue Softail Breakout in den Farben Vivid Black, Ember Red Sunglo oder Big Blue Pearl zu haben sein. In Deutschland und Österreich über 20 Lappen. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 14.03.2013 | 12.528 Aufrufe