Honda CB1000R
Auch die CB1000R kommt 2011 im sensationellen Tricolor-Design. Mit güldenen Felgen!
![]() |
|
Honda CB1000R 2011 |
|
Star spangled Brenner. Die CB1000R kommt nicht nur im Tricolor-Design, sondern auch mit konifiziertem Aluminium-Lenker, überarbeiteter Lampenmaske mit Positionsleuchte aus sieben LED-Einheiten und modifizierter Kennzeichen-Beleuchtung. |
|
Vielleicht ist die CB1000R deshalb so schön, weil sie im italienischen
Honda Werk Atessa produziert wird. Seit 2 Jahren bereichert die CB1000R
den Naked- und Streetfighter-Markt. Modellpflegemassnahmen für den 2011er
Jahrgang umfassen einen konifizierten, gold eloxierten Aluminium-Lenker,
neue Klemmfäuste sowie eine überarbeitete Lampenmaske mit
Positionsleuchte aus sieben LED-Einheiten. Modifiziert wurden dazu der
Kabelbaum und die Kennzeichen-Beleuchtung. Eine neue
Tricolor-Farbvariante unterstreicht den sportlichen Look in Kombination
mit goldenen Felgen. Ab 2011 ist die Cb1000R auch mit optionalem C-ABS
erhältlich. Angetrieben wird das kompakte 1000er Nakedbike vom Vierzylindermotor aus der Fireblade und bietet mit 92 kW (125 PS) bei 10.000 Touren reichlich dynamisches Potential, zudem ist das Getriebe kurz übersetzt, was für einen starken Antritt sorgt. Der Wheelie-Erfolg ist garantiert. |
|
|
|
Merkmale
|
![]() |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Technische Daten Honda CB1000R |
|
Motor | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenmotor, DOHC, 16 Ventile |
Hubraum | 998 ccm |
Leistung | 92 kW / 10.000 min-1 (95/1/EC) |
Drehmoment | 99 Nm / 7.750 min-1 (95/1/EC) |
Länge | 2.105 mm |
Radstand | 1.445 mm |
Gewicht vollgetankt | 217 kg / C-ABS-Version: 222 kg |
|
|
|
|
Interessante Links: |
Text:
kot
|
Autor
Bericht vom 02.11.2010 | 26.564 Aufrufe