Endurovergleich 450
|
|
Eigentlich wollten wir ja mit den 4 Enduros auf die feine Enduro-Strecke
nach Nagycenk fahren. Die Mopeds waren getankt, die Körper gestählt und
Cimple Moritz stand mit der Video-Cam bereit. Doch das Wetter machte uns einen
mächtigen Strich durch die Rechnung. Deshalb wichen wir mit den 4 Enduro
Mopetten auf die wetterfeste Sand-Cross Strecke bei Ivan (nähe Simasag) aus.
Nicht das perfekte Terrain für die Enduro-Abstimmung der Bikes, aber ein
echtes Offroad Eisen muss in jeder Umgebung bestehen. Auch bei Enduro-Rennen
hat man teilweise harte MX-Prüfungen dabei. Für den Enduro-Profi Hippi waren
auf der MX-Strecke dann klarerweise alle Fahrwerke zu weich. Für Nudelbiker
ist ein weicheres Fahrwerk auch auf der MX-Strecke kein Nachteil. So halten
die Unterarme wenigstens für 5 und nicht nur für 3 Runden. |
|
Die Gaststars: Damit wir auch 2 Leute mithaben die etwas von ihrem Fach verstehen sind diesmal Norbert Hippmann (Hippi) als schneller Testpilot und Cimple Moritz als schneller Kameramann mit dabei. Damit man auf den Videos auch etwas zu lachen hat sind der übermotivierte NastyNils und der untermotivierte meXXLa mit dabei. NastyNils erkennt ihr an der dichten Schlammpackung, meXXLa am verhaltenen Fahrstil. Aber noch ist kein Stern vom
Himmel gefallen. |
![]() |
links: der aus der
Hobbyschmuddelfilmdreherszene bekannte Cimple Moritz |
|
Video Download: Erstmals bieten wir hier auf 1000PS zu einer Story auch ein Video an. Möglich gemacht hat dies der Video-Freak Cimple Moritz von Einefetza.com. Es ist unser erstes Video - also nicht zu streng sein mit dem peinlichen Moderator. Entschuldigt auch die Regentropfen auf der Linse! Es hat den ganzen langen Tag lang ordentlich geschifft. In jeder anderen Branche hätten wir 200% Schmutzzulage kassiert.
450er Test: Reichlich Action und
schnelle Anlieger, arges Schlammgemetzel.
DOWNLOAD
(ca. 19,8 MB) |
|
NastyNils berichtet: Die Anreise Ich hasse es mit Anhänger zu fahren! Besonders in Ungarn ist der Hänger während der Fahrt mehr in der Luft als am Boden. Extrem unfähig bin ich jedoch beim Zurückschieben. Die Anhänger (ein Anhänger muss einfach weiblich sein, denn Sie macht einfach was sie will) ist bei mir nicht erst einmal nach einem missglückten Retour-Manöver die Böschung runter gerutscht. Deshalb hab ich dieses Jahr schwer investiert und für 1000PS einen neuen Lastesel angeschafft. Ein Fiat Scudo mit langem Radstand ist auch mit dem bescheidenen 1000PS Budget zu finanzieren und schluckt problemlos 2 Enduros. Doch auch hier ist das Zurückschieben mit den Spiegeln eine echte Qual. Doch der ultimative Kick ist das Fahren mit Scudo PLUS Anhänger. 4 Enduros fanden Platz am 1000PS Sattelzug und es grenzt an ein Wunder, dass wir keinen Blechsalat servierten. Liegt vermutlich daran, dass ich vorm Zurückschieben immer den Anhänger abgehängt habe... |
|
HUSABERG FS450 |
|
NastyNils: "An der Husaberg hat mir der
superbe Geradeauslauf im tiefen Boden sehr getaugt. Auch wenn man nicht
perfekt auf Zug bleibt, hält das
Hippi: "Bärenstarker Motor in einem feinen Enduro-Moped.
Geradeauslauf und Stabilität waren bei dem tiefen und schweren Sand sehr
gut." |
|
Technische Daten HUSABERG FS450 |
|
Motor:
flüssiggekühlter Einzylinder - Viertakt Motor![]() Bohrung/Hub: 100x57,20mm Hubraum: 449ccm Vergaser: Keihin MX FCR 39 Antrieb: X-Ring Kette 16:40 Getriebe: Sechsgang Rahmen: Chrom Molybdän Radstand: 1490mm Gabel: WP 4860MA Federweg vorne: 295mm Federbein: WP 5018 PDS Federweg hinten: 320mm Räder vorne/hinten: 1,60x21" / 2.15x18" Reifen vorne/hinten: 90/90-21" / 140/80-18" ![]() Bremse hinten: Brembo - Einkolben Scheibenbremse, 220mm Tankinhalt: 9l Sitzhöhe: 930mm Leergewicht: 113kg Preis: 8.549,- |
|
Related Husaberg Links |
|
GASGAS FSE 450 |
|
meXXLa: "Sehr in Ordnung ist für mich als
fauler Sack die Einspritzung, kein Herumgefummel am Choke und Gasgriff,
einfach starten und los. Zum Fahren bin ich eigentlich nicht gekommen, der
Nils hat die Gas so
NastyNils: "An der GasGas gefiel mir die saubere Gasannahme und die weiche Leistungsentfaltung. Bei den miesen Bedingungen kein Nachteil. Im Kurveneingang hab ich mir mit der GasGas jedoch etwas schwer getan das Bike auf Linie zu halten." Hippi: "Seidenweicher Motor - leistungsmässig vom Gefühl her etwas unter den anderen 3 Kandidaten. Auf dem sandigen Terrain wirkte das Bike etwas kopflastig."
|
|
Technische Daten GASGAS FSE 450 |
|
Motor: Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder
Viertaktmotor, mit Ausgleichswelle, E-Starter und Kickstarter, zwei
obenliegende Nockenwellen, vier Ventile, Tassenstössel,
Trockensumpfschmierung 1,2 Ltr. Bohrung/Hub: 95,0 * 62,6 mm Hubraum: 443ccm ![]() Antrieb: Primär- Sekundärantrieb: Gerade verzahnte Räder / O-Ring Kette 5/8" * 1/4" Getriebe: Klauengeschaltetes Sechsganggetriebe Rahmen: Deltabox Chrommolybdän- Stahlrahmen mit doppeltem Unterzug Radstand: 1480mm Gabel: Marzocchi 45 mm USD Telegabel, Zug- und Druckstufe mehrfach einstellbar, geschmiedete Gabelbrücken Federweg vorne: 295mm Federbein: Leichtmetall- Schwinge mit progressivem GAS GAS System und Öhlins Federbein mit Ausgleichsbehälter, Dämpferdruck- und Zugstufe mehrfach, Federvorspannung stufenlos einstellbar Federweg hinten: 320mm ![]() Reifen vorne/hinten: 90 / 90 - 21" ; 140 / 80 - 18" Bremse vorne: Hydraulische Nissin Zweikolben- Scheibenbremse Ø 260 mm, Sattel schwimmend gelagert Bremse hinten: Hydraulische Nissin Einkolben- Scheibenbremse Ø 220 mm, Sattel schwimmend gelagert Tankinhalt: 6,5l Sitzhöhe: 960mm Leergewicht: 122kg Preis: 8.395,- Euro |
|
Related GasGas Links |
|
HUSQVARNA TE 450 |
|
NastyNils: "Die Husky hat ordentlich Leistung
- vermutlich wäre es für mich vernünftiger zur 250er zu greifen - aber was
man hat, das hat man. Das ich
Hippi: "Sehr kraftvoller Motor und gute Performance in der MX-Sonderprüfung. Sauberer Geradeauslauf im tiefen Boden. Schwedenstahl is back!"
|
|
Technische Daten HUSQVARNA TE 450 |
|
![]() Bohrung/Hub: 97mm / 60,76mm Hubraum: 449ccm Vergaser: Keihin MX 41 Antrieb: Kette Getriebe: Sechsgang Gabel: Marzocchi USD 45 Federweg vorne: 300mm Federbein: Sachs Federweg hinten: 320mm Radstand: 1460mm ![]() Reifen vorne/hinten: 2,15" x 18", 140/80-18" Bremse vorne: Brembo-Doppelkolben, 260 mm Scheibe Bremse hinten: Brembo, 220 mm Scheibe Tankinhalt: 9l Sitzhöhe: 975mm Leergewicht: 118kg Preis: 9.280,- |
|
Related Husky Links |
|
KTM 450 EXC RACING |
|
Im tiefen Boden beim MX-Test auf der
Sandstrecke bei Simasag war die KTM vor allem für nicht so versierte Piloten
nicht so einfach zu beherrschen wie z.B die Husky oder die Husaberg. Die KTM
legt man zwar extrem einfach und zielsicher in den
Schnelle Piloten mit sauberer Technik und hohem Speed können die Handling Vorteile der KTM natürlich sofort ausnützen und legen in der Sonderprüfung damit die besten Zeiten hin. Unser Enduro-Tester Hippi war vom agilen Handling der KTM im Anlieger begeistert und hat mit grossem Druck am Gasgriff natürlich auch kein Problem mehr auf den geraden Stücken. In der Praxis hat die grosse Verbreitung der orangen Bikes einen wesentlichen Vorteil gegenüber den anderen 3 "Exoten". Der Gebrauchtmarkt ist relativ stabil und eine 450er EXC zu einem vernünftigen Preis findet immer einen Käufer. meXXLa: "In den Genuss der KTM bin ich leider nur sehr kurz gekommen. Der Hippi wollte partout nur mit der Orangen fahren und mir war es eigentlich wurscht mit welchem Bike ich im Dreck liege. Vom motorischen her war die 450er etwas zu aggresiv für mich, die 400er vom Nasty kommt mir da etwas mehr entgegen. Ist natürlich Geschmackssache, aber optisch bin ich immer noch ein grosser Fan der Mattighofener." NastyNils: "Die Leistung der 450er setzt für mich etwas zu hart ein. Deshalb begnüge ich mich privat NOCH mit der 400er EXC von KTM. Unschlagbar ist für mich das Einlenkverhalten der KTM in den Anlieger oder in die sanfte Kehre. Die wieselflinke Agilität geht auf der anderen Seite aber scheinbar etwas zu Lasten der Stabilität. Bei matschigen Längsrillen muss man mit der KTM fest am Gas bleiben um das Bike stabil auf Kurs zu halten - auch wenn der Körper schon um Gnade winselt." Hippi: "Ich wollte gar nicht mehr absteigen von dem Bike. Super Motor mit genialem Drehzahlband. Bin mit der KTM hier die meisten Runden gefahren und hatte viel Spass auf der EXC 450. Das Bike ist für schnelle Sonderprüfungszeiten wie geschaffen."
|
|
Technische Daten KTM 450 EXC RACING
|
|
Related KTM Links |
|
ERSATZTEILKOSTEN UND SERVICEINTERVALLE |
||||
HUSQVARNA | HUSABERG | KTM | GASGAS | |
Luftfilter: | 24,16 | 16,20 | 14,90 | 19,00 |
Ölfilter: | 14,32 | 6,10 | 6,50 | 6,90 |
Kupplungshebel: | 50,04 | 29,90 | 29,90 | 17,00 |
Bremshebel: | 52,72 | 25,92 | 32,30 | 25,00 |
Kotflügel vorne: | 23,12 | 23,24 | 21,50 | 30,00 |
Unverbindlich empfohlene Endverkaufspreise in Euro inkl. 20 % MwSt. | ||||
Service: | -alle 16h Ölwechsel, Ölfilterwechsel | -alle 15h Ölwechsel, Ölfilterwechsel | -alle 15h Ventilspiel kontrollieren u. Ölwechsel | -alle 30h Ventilspiel kontrollieren u. Ölwechsel |
-alle 32h Ventilspiel kontrollieren, Kerzenwechsel | -alle 30h Ventilspiel kontrollieren, Kerzenwechsel | -alle 60h Kerzenwechsel | -alle 60h Kerzenwechsel | |
DATEN INFIGHT |
||||
HUSQVARNA | HUSABERG | KTM | GASGAS | |
Motor: | 1 Zylinder / 4-Takt | 1 Zylinder / 4-Takt | 1 Zylinder / 4-Takt | 1 Zylinder / 4-Takt |
Hubraum: | 449ccm | 449ccm | 447,9ccm | 443ccm |
Bohrung/Hub: | 97x60,8mm | 100x57,2mm | 89x72ccm | 95x62,6ccm |
Leergewicht**: | 118kg | 113kg | 115kg | 122kg |
Leistung*: | 43,8 PS | 41,3 PS | 42,1 PS | 40,3 PS |
Vergaser/Einspr. | Keihin 41mm | Keihin 41mm | Keihin 39mm | Magneti Marelli |
Fahrwerk: | Marzocchi/Sachs | WP | WP | Öhlins |
Preis: | 9.280,- | 8.549,- | 8.498,- | 8.395,- |
auf dem Prüfstand: |
*Leistung
gemessen am Bogoly Prüfstand ** fahrbereit ohne Sprit gewogen NastyNils berichtet: Die Abreise Bei der Heimreise lief der Scudo mit Anhänger nicht mehr 150km/h wie bei der Anreise sondern nur noch 130. Lag vermutlich an den ca. 300 Kilo Schlamm welche wir mit im Gepäck hatten. Als meXXLa und ich der Tankstelle mit dem Kärcher immer näher kamen wurden seine Ausreden immer spektakulärer: "Du Nils! Ich würde Dir mit dem Abdampfen der Bikes echt gerne helfen, aber ich fahr heute abend noch mit so einer aufgeschlossenen Truppe von Mädels und Jungs in die Therme. Weisst eh! Im Dunkeln lässt sich gut munkeln" Ich glaubte kein Wort - trotzdem stand ich dann alleine an der Tankstelle. Mit 4 unglaublich dreckigen Bikes, einem unglaublich dreckigem Scudo (innen wie aussen) und einem unglaublich versautem Anhänger. Sage und schreibe 25 Euro schluckte der Dampfautomat ehe der gröbste Dreck von den Gefährten geblasen wurde. Ich verbrachte gestoppte 2 1/2 Stunden beim Putzen und dachte wieder einmal: "Hättest nur auf deine Oma gehört und was gscheites gelernt... |
Fazit: KTM 450 EXC 2005
Die Leistung der 450er setzt relativ hart ein. Unschlagbar ist das Einlenkverhalten der KTM in den Anlieger oder in die sanfte Kehre. Die wieselflinke Agilität geht auf der anderen Seite aber scheinbar etwas zu Lasten der Stabilität.- Perfekte "Ready to race" Linie
- edler, digitaler Tacho
- agiles Handling.
- Relativ nervöses Fahrverhalten für Anfänger.
Fazit: GASGAS FSE 450 2005
An der GasGas gefällt die saubere Gasannahme und die weiche Leistungsentfaltung. Bei miesen Bedingungen kein Nachteil. Im Kurveneingang tut man sich mit der GasGas jedoch etwas schwer, das Bike auf Linie zu halten.- Herrliche Fahrwerkskompontenten
- hochwertige Verarbeitung
- sanftes Fahrverhalten.
- Kurven teilweise schwer zu befahren.
Fazit: Husqvarna TE 450 2005
Sehr kraftvoller Motor und gute Performance in der MX-Sonderprüfung. Sauberer Geradeauslauf im tiefen Boden. Schwedenstahl is back! Die Husky bringt auch höhere Kilos wunderbar sanft durch die schlimmsten Schlammgruben und ohne Probleme den Steilhang hinauf.- Positives Fahrverhalten
- geringer Preis
- Stabilität
- ordentliche Leistung
- robust.
- Agilität
- kompliziertes Handling - erfordet Kraft.
Fazit: Husaberg FE 450 E 2005
Bärenstarker Motor in einem feinen Enduro-Moped. Geradeauslauf und Stabilität sind bei dem tiefen und schweren Sand sehr gut. Auch wenn man nicht perfekt auf Zug bleibt, hält das Vorderrad sauber die Linie im tiefen Sand. Vor allem für nicht so versierte Enduristen ein echter Vorteil.- Feiner Boardcomputer mit digitalem Tacho
- viel Leistung und Drehmoment
- perfekte Stabilität.
- Einige Details scheinen gespart worden zu sein.
Bericht vom 25.03.2005 | 45.092 Aufrufe