KTM Supercross Debüt
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ERFOLGREICHES SUPERCROSS DEBÜT DER KTM 350 SX-F |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Red-Bull-KTM-Werksfahrer Andrew Short erreichte beim Saisonauftakt der AMA Supercross Series den ansehnlichen 10. Platz. Sein Teamkollege Mike Alessi platzierte sich ein paar Positionen dahinter auf Rang 14. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Konstanz war das Stichwort für den 28-jährigen Andrew Short aus
Smithville (Texas).
Am Samstag-Nachmittag landete er in beiden Zeitrainings auf dem 10.
Platz. Das
Rennen beendete er ebenfalls auf dieser Position. Beide KTM-Fahrer starteten in Heat 2 der SX Class ins Abendprogramm. Short war nach der ersten Kurve Siebter, Alessi Elfter. Short konnte seine Rundezeit bis Rennende halten und qualifizierte sich nach acht Runden schliesslich mit Rang 7 locker für das Hauptrennen. Alessi erhöhte das Tempo und konnte sich bis Rennende noch auf den neunten und letzten Qualifikationsplatz vorkämpfen. Hinter ihm hatte ausgerechnet sein jüngerer Bruder Jeff Alessi das Nachsehen. Ich musste ein aggressives Überholmanöver gegen meinen Bruder machen, um mich für das Hauptrennen zu qualifizieren. Aber das ist Teil des Rennsports, meinte der 22- jährige Alessi aus Victorville (Kalifornien). Als das Startgitter zum Main Event dann fiel, war Alessi in der ersten Kurve bereits auf die dritte Position vorgeschossen von wegen mangelnde Leistung der KTM 350 SX-F am Start. Short erwischte einen etwas schlechteren Beginn und lag nach der ersten Kurve aber auf Platz 9. Nach einigen Zweikämpfen in der ersten Runde fielen die beiden auf die Plätze 7 und 10 zurück. Alessi: Ich hatte heute Nacht nicht das Tempo der Topfahrer und fiel daher nach meinem guten Start wieder einige Positionen zurück. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alessi konnte in der ersten Hälfte des 20-Runden Rennens seine Position
noch
verteidigen, ehe er weiter an Tempo verlor. Ich muss an meiner Fitness
arbeiten und
mich auf die längeren Rennen vorbereiten. Ich kam gerade aus Australien
zurück, wo
die Rennen nie länger als fünf bis sechs Runden dauerten. Meine
Kondition ist
momentan noch nicht so gut, um bis zum Schluss in den Top-Zehn zu
fahren,
analysierte Alessi nach dem 14. Platz sein Rennen.
Short fiel zu Beginn nach einigen Fehlern sogar bis auf die zwölfte
Position zurück,
konnte sich aber wieder erholen. In Runde 4 überholte er seine Teamkollegen auf Platz 10. Bis zum Rennende konnte er sich an den vor ihm fahrenden Josh Grant herankämpfen, für ein Überholmanöver reichte es aber leider nicht mehr. Ich hatte heute zu kämpfen. Ich fiel bald zurück und war dann nicht im Stande auf dem Niveau zu fahren, dass ich normalerweise drauf habe. Momentan bin ich froh die erste Runde überstanden zu haben und freue mich auf ein hoffentlich besseres Resultat in Phoenix, resümierte Short. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endergebnis Supercross Anaheim 1 | Punktestand nach 1 von 17 Veranstaltungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ken Roczen feierte in
einem ausverkauftem Stadion mit der schnellsten Qualifikationszeit
einen gebührenden Einstand beim Saisonauftakt der AMA Supercross
Lites Series.
Der erst 16-jährige MX2-Star zog mit seinem einzigartigen Stil schnell die
Aufmerksamkeit
der Zuschauer auf sich. In der zweiten Trainingssitzung kletterte The
German
Sensation schnell den Rundenzeitenturm empor und eroberte die
schnellste
Qualifikationszeit.
Einige Runden vor Ende des letzten Trainings verunfallte Roczen mit
einem anderen
Fahrer, der sich beim Sturz den Unterarm prellte. Roczen beanspruchte
ebenfalls
medizinische Hilfe und verpasste daher das Ende des Trainings. Trotz der verpassten Trainingszeit blieb Roczen der schnellste Fahrer und hatte daher im zweiten Lites Heat freie Startplatzwahl. Ein schwacher Start war der einzige Kritikpunkt in den sechs Runden. Nach der ersten Kurve lag er noch auf Platz 15, fuhr dann aber schnell auf Position 12 vor und war nach Runde 1 bereits in den Top-Zehn. Mit dieser beeindruckenden ersten Runde machte die #194 auf der orangen Rennmaschine abermals das Publikum auf sich aufmerksam. Mit ein bis zwei Überholmanövern pro Runde kämpfte sich Roczen noch bis auf Qualifikationsplatz 4 nach vorne. Es ist das erste Mal das ich zu dieser Tageszeit Motocross fahre, und mit meinem frühen Sturz fühlte ich mich vor dem Hauptrennen ziemlich müde. Vom Start weg und in den ersten paar Runden schmerzte es noch und ich war dadurch sehr angespannt, bemerkte Roczen. Ins Hauptrennen startete der Ausnahme-Motocrosser am Ende des Feldes, nach Kurve 1 lag er an 15. Position. In den ersten Kurven katapultierte er sich aber schon bis auf Rang 10 vor. In der nächsten Runde rückte er auf Platz 9 auf. Durch die schnellen Rundenzeiten war die Lücke zu Nick Paluzzi schnell geschlossen. Am Ende der vierten Runde überholte er diesen auch, machte aber ein paar Kurven später einen Fehler und büsste wieder zwei Positionen ein. Eine Runde später war Roczen wieder auf Platz 8 und hatte erneut Paluzzi im Visier. Nach weiteren zwei Runde Verwirrspiel konnte er diesen endgültig überholen. Am Ende schloss er noch auf Ryan Morais auf, die Zeit für eine Attacke reichte aber leider nicht mehr aus. Somit beendete Rookie Ken Roczen sein erstes AMASupercross- Rennen auf dem respektablen 7. Platz. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Fotos: KTM |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bericht vom 13.01.2011 | 3.631 Aufrufe