Fahrendes Motorrad

Motorrad Occasionen und neue BMW K 1300 R Motorräder

(2)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen. Zum Testbericht


  • Scharfe Optik
  • viel Leistung
  • Komfort
  • entspanntes Fahrgefühl
  • optimiertes System
  • ABS
  • RDC
  • EVO
  • ASC
  • ESA 2.
  • Anfangs kurve Eingewöhnungsphase.

BMW K 1300 R

Die BMW K 1300 R ist mit ihrem 160 PS starken 4-Zylinder ein reinrassiges Muscle Bike. Dezentes Auftreten oder hohe Reisetauglichkeit sind hier eher dritt- oder viert-rangig. Sie überzeugt mit einem stabilen (Duo-/Paralever-)Fahrwerk, hohem Sitzkomfort, Heizgriffen und Teilintegralem ABS. Der dicke Ausstattungskatalog hat so manche technische Finess auf Lager, wie den Schaltassistent für ruckfreies Hochschalten. Die K 1300 R bietet analog zu ihrer vollverkleideten Schwester K 1300 S das bekannte ESA II (Electronic Suspension Adjustment). Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller BMW K 1300 R Occasionen, ob Tageszulassung, junge Occasionen oder günstiges Schnäppchen.

Sortierung
  • BMW  Löschen

  • K 1300 R  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

CHF 7.500,-
Map Icon
Privat aus 8735 Eschenbach (Sankt Gallen)
CHF 7.250,-
Map Icon
Privat aus 8604 Volketswil (Zürich)

BMW Testberichte

  • BMW F 900 R Test 2025

    BMW F 900 R Test 2025

    Warum ist die F 900 R so beliebt?

    1. Apr — Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie...

    Zum Testbericht
  • BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance

    29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...

    Zum Testbericht
  • BMW S 1000 R Test 2025

    BMW S 1000 R Test 2025

    Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe

    27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...

    Zum Testbericht
  • BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!

    BMW R 1300 GS Dauertest 2025 - auf in den zweiten Frühling!

    Ob die Saison diesmal problemlos abläuft?

    21. Mrz — Selten zuvor hat ein 1000PS-Dauertester von Anfang an so viele Probleme gehabt, wie unsere BMW R 1300 GS! Zwei Tauschmotoren und einige...

    Zum Testbericht
  • BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    BMW K1300 R Retrotest und Langzeiterfahrungen

    Emotionaler Fahrspaß wartet

    15. Mrz — In meinem ausführlichen Retrotest der BMW K1300 R blicke ich zurück auf den Erstkontakt im Jahr 2009 und kombiniere historische Eindrücke...

    Zum Testbericht
  • BMW F900GS vs. F900XR im großen Vergleich

    BMW F900GS vs. F900XR im großen Vergleich

    Enduro oder Crossover?

    9. Mrz — Enduro oder Crossover? BMW stellt mit der F900GS und der F900XR zwei faszinierende Motorräder vor, die sich denselben Motor teilen,...

    Zum Testbericht
  • BMW R 12 S Test 2025

    BMW R 12 S Test 2025

    Warum uns Retro-Bikes so stark anziehen!

    8. Mrz — Die R 12 S ist ein Retro-Motorrad, wie es im Buche steht. Im Zuge des ersten Tests gehe ich der Frage nach warum uns klassischen Formen...

    Zum Testbericht
  • BMW HP2 Megamoto: Der legendäre Retro-Test des Bayern-Supermoto

    BMW HP2 Megamoto: Der legendäre Retro-Test des Bayern-Supermoto

    Bayerns radikalste Boxer-Rakete: Was wurde aus der HP2 Megamoto?

    1. Mrz — Die BMW HP2 Megamoto war 2007 ein radikaler Schritt für die Bayerischen Motorenwerke. Mit 113 PS starkem Boxermotor, edlen Komponenten...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts