Fahrendes Motorrad

Motorrad Occasionen und neue Aprilia Shiver 750 Motorräder

(4)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Ohne die Maschine in irgendwelche Klischees pressen zu wollen, ergibt das gemeinsam mit der niedrigen Sitzhöhe ein einfach zu fahrendes Motorrad, das mit wirklich jedem Fahrer oder jeder Fahrerin entgegen kommt. Zum Testbericht


  • Motor hängt sehr sanft am Gas und verzeiht viele Fehler
  • einfaches Handling
  • gutes Fahrwerk.
  • Könnte etwas präziser und straffer sein.
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Technische Daten Aprilia Shiver 750 2018

Baujahr:
Motor und Antrieb
Motorbauart V
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Kühlung flüssig
Hubraum 750 ccm
Bohrung 92 mm
Hub 56.4 mm
Leistung 95 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min
Drehmoment 79 Nm
U/min bei Drehmoment 7250 U/min
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Ganganzahl 6
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe
Kolben Vierkolben
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Einkolben
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2120 mm
Breite 800 mm
Radstand 1440 mm
Sitzhöhe von 800 mm
Gewicht fahrbereit 210 kg
Tankinhalt 15 l
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h
Führerscheinklassen A

Aprilia Shiver 750

Bei Mittelklasse Naked Bikes von Aprilia denkt man sofort an eine kleine Tuono. Dies ist bei der in 2007 vorgestellten Aprilia SL 750 Shiver aber nicht der Fall. Mit ihrem V2-Viertakter kommt sie eigenständig daher und schafft es sich mit ihrem Design von der restlichen italienischen Modellpalette abzusetzen. Der Antrieb mit 95 PS und 79 Nm ist durch das "Ride-by-Wire"-System gut dosierbar und einfach zu fahren. Durch das vorzügliche Fahrwerk lässt sich die SL 750 Shiver mit spielerischer Handlichkeit durch Kurven zirkeln. Der solide und starke V2 ist in Verbindung mit dem präzisen Fahrwerk und dem eigenständigen Design ein Allrounder aus dem Bilderbuch, zu einem erschwinglichen Preis. 2008 bekam die SL 750 Modellzuwachs, als SMV 750 Dorsoduro. Bewährte Mittelklasse Technologie in einem fast schon kompromisslosem Supermoto-Kleid. Die Komponenten dieser 750er stammen aus der SL 750 Shiver und der Supermoto SXV 550. 2009 wurde die SL 750 Shiver auch teilverkleidet als "GT"-Version angeboten. Auf dieser Seite findest du Motorrad Occasionen an Aprilia SL 750 Shiver, ob Tageszulassung, junge Occassionen oder günstiges Schnäppchen hier sollte das Richtige dabei sein.

Bilder Aprilia Shiver 750 2018:

Sortierung
  • Aprilia  Löschen

  • Shiver 750  Löschen

  • Naked Bike  Löschen

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Testberichte

  • Aprilia Tuono 457 Test 2025

    Aprilia Tuono 457 Test 2025

    Nackter Sport für den A2-Führerschein

    2. Apr — Selbst erfahrene Sportfahrer werden auf der Tuono 457 das Aug‘ aufreißen, weil das Potenzial zum Feuergeben so groß ist. Trotz A2-konformer...

    Zum Testbericht
  • BMW F 900 R Test 2025

    BMW F 900 R Test 2025

    Warum ist die F 900 R so beliebt?

    1. Apr — Die BMW F 900 R gehört zu den bestverkauften Naked Bikes auf dem Markt. Doch woran liegt das? Sie ist kein Design-Knaller, keine Power-Bestie...

    Zum Testbericht
  • Ducati Streetfighter V4 2025 Test

    Ducati Streetfighter V4 2025 Test

    Die Evolution der Fight Formula

    31. Mrz — Mit der neuen Streetfighter V4 präsentiert Ducati ein Naked Bike, das in puncto Leistung, Technologie und Design neue Maßstäbe setzt....

    Zum Testbericht
  • Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025

    Moto Guzzi V7 Sport mit echter Bremse! Test 2025

    Präsentation in Noale

    31. Mrz — Moto Guzzi hat die V7-Reihe für 2025 deutlich verbessert. Am gravierendsten ist der Fortschritt bei der V7 Sport, aber auch Stone und...

    Zum Testbericht
  • Test Yamaha MT-07 2025

    Test Yamaha MT-07 2025

    Die beste MT-07 die wir je hatten.

    30. Mrz — Die MT-07 ist für Yamaha extrem wichtig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wurden alleine in Europa bis dato rund 195.000 Stück verkauft....

    Zum Testbericht
  • BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    BMW M 1000 R Test 2025 - inklusive Vergleich mit S 1000 R

    Roadster mit Superbike-Genen für kompromisslose Performance

    29. Mrz — Mehr Leistung, feinere Elektronik, neues Design - die BMW M 1000 R 2025 legt nach. Doch ist das Update wirklich ein spürbarer Fortschritt...

    Zum Testbericht
  • BMW S 1000 R Test 2025

    BMW S 1000 R Test 2025

    Der vielseitige Power-Roadster in neuer Schärfe

    27. Mrz — Mehr Druck, mehr Feinschliff, mehr Fahrspaß: Die BMW S 1000 R 2025 zeigt sich gereift und kraftvoll. Doch reicht das, um sich gegen...

    Zum Testbericht
  • Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Aprilia Tuareg Rally: Adventurebike mit Rennsport-Seele

    Rally Präzision trifft auf Touren-Komfort

    24. Mrz — Entdecke die Aprilia Tuareg Rally 2025: 80 PS, 199 kg, Rally-DNA. Testbericht mit Fahreindrücken und Technik-Details für Offroad-Fans.

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts