Aprilia SL750 Shiver Test
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Alpenmasters 2010 - Aprilia 750 Shiver |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
V2, 750 ccm, Mitteklasse! Langweilig? Sicher nicht! Die Shiver fährt sich einfach, macht aber trotzdem überall Spass. Ein Spasshobel für jede Gelegenheit. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Shiver von Aprilia ist nun schon 2 Saisonen auf dem Markt und hat das
Angebot von Aprilia beträchtlich erweitert. Während die nackte
Mittelklasse bisher hauptsächlich von den Japanern bedient wurde, gibt
es nun mit der Shiver einen würdigen Mitspieler. Mitteklasse klingt
für viele oft ein wenig abwertend und man tut Bikes wie der Shiver damit
unrecht. Mitteklasse bedeutet nämlich auch, dass ein Motorrad vieles gut
kann und nur wenige Disziplinen gar nicht beherrscht. Wir fuhren die Shiver zum Beispiel schon mal auf der Rennstrecke und es hat Spass
gemacht. Wir fuhren sie in der Stadt und sie war sehr komfortabel und
einfach zu fahren. Wir fuhren sie auf der Landstrasse und genossen die
Kurven. Die Aprilia Shiver über ein Ride by Wire System gesteuert,
das heisst der Motor gehorcht den Bits und Bytes und nicht direkt via
Drahtseil dem Gasgriff.
Das verschreckte zu Beginn noch einige Käufer, im Jahr 2010 kratzt das aber niemanden mehr. Vor allem in der Supersport-Fraktion sind einige Motorräder mit solchen Systemen unterwegs und besonders für Einsteiger oder nicht so routinierte Fahrer bietet das System angenehme Vorteile. Normalerweise verhalten sich V2-Motoren manchmal etwas ruppig. Wenn man zu schnell ans Gas geht oder eben zu schnell den Gasgriff schliesst, gehörte es bisher zum Charakter eines V2, dass er eben ein wenig stotterte und Unruhe in den Sattel bringt. Bei der Shiver wird dieser ganze Vorgang geglättet. Der Motor hängt sehr sanft am Gas und verzeiht viele Anfängerfehler. Ohne die Maschine in irgendwelche Klischees pressen zu wollen, ergibt das gemeinsam mit der niedrigen Sitzhöhe ein einfach zu fahrendes Motorrad, das mit wirklich jedem Fahrer oder jeder Fahrerin entgegen kommt. In das Bild des einfach zu fahrenden Motorrades passt auch das Fahrwerk. Eher etwas weich und nicht zu direkt überfordert es nie. Die Schräglagenfreiheit passt jedoch und so kann man das Motorrad flott durch die Kurven fliegen lassen. Klar ist sie dabei nicht so präzise und straff wie die Hardcore-Nakedbikes, macht aber keinesfalls einen schwammigen Eindruck. Wer längere Touren fährt, sollte die Shiver übrigens mit einem Windschild ausstatten, dann erweitert man den Aktionsradius beträchtlich. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Leistungsdiagramm Aprilia 750 Shiver |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Messwerte Aprilia 750 Shiver |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Vergleich mit den 600ern in der Klasse, also der CBF 600 und der XJ6 von Yamaha spielt die Aprilia ihren Hubraumvorteil gnadenlos aus. Doch auch die Ducati Monster 796 wird an jeder Ampel stehen gelassen. Von 0-140 nimmt ihr die Shiver 1 Sekunde ab. Zurückhaltend ist die 750er von Aprilia jedoch beim Verbrauch. Beim Alpentest genehmigte sie sich gerade mal 4,2 Liter auf 100 Kilometer. Das ergibt eine Reichweite von 354 km! | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung Aprilia 750 Shiver |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten Aprilia 750 Shiver |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Interessante Links: |
Text: nastynils |
Fazit: Aprilia Shiver 750 2011
Ohne die Maschine in irgendwelche Klischees pressen zu wollen, ergibt das gemeinsam mit der niedrigen Sitzhöhe ein einfach zu fahrendes Motorrad, das mit wirklich jedem Fahrer oder jeder Fahrerin entgegen kommt.- Motor hängt sehr sanft am Gas und verzeiht viele Fehler
- einfaches Handling
- gutes Fahrwerk.
- Könnte etwas präziser und straffer sein.
Bericht vom 17.01.2011 | 89.768 Aufrufe