Die Road Star GTX-Stiefel von daytona

Der Road Star GTX im Detail

Der Road Star GTX-Stiefel von daytona ist der meistgetragene Motorradstiefel des Herstellers. Hier erfahrt Ihr, wie man das Original von der Kopie unterscheidet!

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Der Road Star GTX ist der meist-getragene Motorradstiefel von daytona. Das macht ihn so beliebt bei Nachahmern. Worauf es ankommt und wie das Original von Kopien unterschieden werden kann, erfahrt Ihr hier. Der Road Star GTX verfügt in erster Linie über eine Vollausstattung. Schon das Oberleder soll für eine lange Haltbarkeit sorgen. Aber das eigentliche Geheimnis seiner Qualität ist die Herstellung. Im bayerischen Eggenfelden werden Biker-Boots per Hand gemacht. Bis zu 120 Einzelteile sind es, aus denen daytona-Stiefel, wie der Road Star GTX, entstehen.

Für jede Fussform die richtige Passform

Knöchel und Schienbein werden ebenfalls geschützt, die Sohle soll Stabilität bieten und trotzdem noch bequem beim Laufen sein, nach unten sorgt ein rutschfestes Gummiprofil für Grip, die zusätzlichen Reflektoren sollen zusätzlich auffallen. Der Road Star GTX soll zudem auch wasserdicht und atmungsaktiv durch die Goretex Duratherm-Membrane sein, das Spezial-Vollrindleder ist zudem wasserabweisend gefettet. Zwei Reissverschlüsse hat der Stiefel, eine grosse Wadenverstellung soll mit Haftverschlüssen möglich sein. Dazu gesellt sich eine doppelte Schaftmanschette, eine abriebfeste PU-Schaltverstärkung, eine PU-Schaum-Zwischensohle und eine anatomisch geformte Klima-Einlegesohle. Die Grössen umfassen von XS über S, M und L auch die Grösse XL. Wer die Kopien mit dem original Road Star GTX vergleicht, wird zunächst optisch viele Ähnlichkeiten sehen. Schaut man tiefer hinein, soll man die Qualitätsunterschiede im Material, in der Verarbeitung und in der langen Haltbarkeit erkennen.

Weitere Informationen unter www.daytona.de

Autor

Bericht vom 05.09.2023 | 7.390 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts