KSR Swiss wechselt die Geschäftsleitung

Florian Blattner ersetzt Jakob Bruderer als Leiter des Importeurs

Der Multimarken-Importeur KSR Swiss wechselt die Geschäftsleitung. Auf Jakob Bruderer folgt Florian Blattner, der bisher Verkaufsleiter war.

Werbung
powered by Triumph CH
Mehr erfahren

KSR Swiss importiert die Marken Royal Enfield, Brixton, Malaguti, CFMOTO 4-Rad, Niu, Lambretta, Italjet und Motron in die Schweiz. Jakob «Jack» Bruderer zeigt sich für die Unternehmensgründung verantwortlich. Im vergangenen Jahr konnte die KSR Swiss GmbH rund 3200 Maschinen an das 200 Fachhändler und Servicestationen umfassende Vertriebsnetz ausgeliefern. Jakob Bruderer erinnert sich: «Nachdem ein Handel mit Unfallmotorrädern und Ersatzteilen aufgebaut war, wurde in alle Welt geliefert, insbesondere nach Osteuropa. Anschliessend wurden Motorradverschleissteile, wie Ketten oder Bremsbeläge, aus Japan importiert und Grosshändler in Europa beliefert. 2003 gründete ich die Firma JB Töffhandel GmbH mit Sitz in Happerswil. Zu den ersten Marken gehörten Hyosung und Quads der Marke Kasea. Mit der Zeit kamen immer mehr und neue Marken in unser Portfolio, insbesondere als 2011 der Generalimport für Marken des österreichischen Herstellers KSR übernahmen. Die Zusammenarbeit mit KSR wurde im Laufe der Jahre immer intensiver, sodass JB Töffhandel GmbH im Februar 2020 in den Besitz der KSR-Gruppe in Österreich überging und seither unter dem Namen KSR Swiss GmbH auftritt.»

Markenwachstum bei KSR Swiss

Heute zählen acht Marken zum Portfolio von KSR Swiss: Royal Enfield, Niu, CFMOTO 4-Rad, Lambretta und Italjet sowie die drei KSR-Eigenmarken Brixton, Malaguti und Motron. Im Quad- und ATV-Bereich soll die KSR Swiss mit CFMOTO 4-Rad seit 2018 die Nummer 1 in der Schweiz sein. Nach 40 Jahren in führender Position des Betriebs will der 62 jährige «Jack» Bruderer nun kürzertreten, steht der KSR Swiss aber mit einem Beratermandat weiterhin zur Verfügung. Bruderers Nachfolger, Florian Blattner (30) trat 2017 als Motorgerätemechaniker in die Firma ein, bildete sich zum Verkaufsleiter und technischen Kaufmann weiter und stieg zwei Jahre später zum Verkaufsleiter auf. Blattner weiter: «Mit unserem Markenportfolio sind wir in den kleinen und mittleren Hubraumklassen breit aufgestellt. Auch im Elektro-Bereich sind wir gut vertreten. Wir sehen in der Romandie noch grosses Wachstumspotential.»

Weitere Informationen unter www.ksr-swiss.ch

Anzeige
Autor

Bericht vom 20.04.2023 | 1.242 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts