Dunlops neuer Trailmax Raid-Reifen für On- & Offroad
Der Reifenhersteller erweitert sein Reiseenduro-Segment
Mit dem Trailmax Raid-Reifensatz deckt Dunlop nun auch das Segment der Reiseenduros auf und abseits der Strasse ab.

Der neu entwickelte On- und Offroad Reiseenduro-Reifen Trailmax Raid von Dunlop soll Technologien aus dem Reiseenduro- und Sporttouring-Segment des Herstellers mit denen aus dem Offroadreifen-Bereich verbinden. Der Trailmax Raid ist das Ergebnis, er soll gute Fahreigenschaften sowohl auf nassen, als auch auf trockenen Strassen bieten und zugleich über eine hohe Geländetauglichkeit verfügen. Die Ausrichtung liegt bei exakt 50% Strasse und 50% Offroad.
Inspiriert vom Offroad-Reifen D908 RR (Rally Raid) von Dunlop
Das Trailmax Raid Design mit seinen Stollen wurde von Dunlops D908 RR Rally Raid inspiriert und weiterentwickelt. So wurden Profilstege zwischen den Profilblöcken in der Mitte der Lauffläche hinzugefügt, um das Handling und die Stabilität bei schweren Motorrädern zu verbessern. Im Schulterbereich wurden dagegen Lücken zwischen den Profilblöcken geschlossen, um den Grip bei höheren Schräglagen auf der Strasse zu verbessern. Im Trailmax Raid finden sich Technologien, die auch bei Dunlops Strassenreifen zum Einsatz kommen. Zu den Technologien gehören die Dynamic Front Formula (DFF), der den Entwicklungsprozess des Vorderreifens zu einer Kombination aus neutralem Handling, Feedback und leichtem Einlenkverhalten führen soll. Die Hi-Silica Gummimischung soll mit erhöhtem Silica-Anteil mehr Flexibilität bei kalten Bedingungen garantieren und die Nass-Performance sowie die Laufleistung erhöhen. Die Mischung folgt einer neuen Formel, die die Gelände-Eigenschaften mit den Performance-Merkmalen der Strassen-Reiseenduro-Reifen von Dunlop kombinieren soll. Das Carcass Tension Control System soll mit verschiedenen Spannungszonen in der Reifenkarkasse das Handling optimieren und die Aufstandsfläche maximieren. Der JointLess Belt ist eine Weiterentwicklung der rennerprobten JLB-Konstruktion, die für mehr Stabilität und Feedback sorgen soll.
Von Offroad bis Touring: Dunlops Reisenduro-Segment
Der Trailmax Raid besitzt eine M+S-Kennung und soll in Dunlops Reiseenduroreifen-Segment den strassenorientierten Trailmax Meridian (90% Strasse und 10% Gelände) und den Offroad-tauglichen Trailmax Mission (70% Strasse und 30% Gelände) ergänzen, der auch über eine M+S Kennung verfügt. Ergänzt wird die Reiseenduroreifen-Range mit dem Crossover-Reifen Mutant und dem D908 RR (Rally Raid). Letzterer wurde für Wettbewerbe entwickelt, verfügt aufgrund des FIM-Reglements aber über eine Strassenzulassung mit M+S Kennung. Neben diesen Modellen bietet Dunlop mit dem Trailmax Mixtour einen On-/Offroad-Reifen, der als Second-Line-Reifen geführt wird. Aus Fahrersicht soll der Trailmax Raid auf trockenen als auch nassen Strassen hohe Performance-Eigenschaften bieten. Auch abseits der Strasse sollen sich Piloten auf hohe Traktions- und Bremswerte verlassen können.
Ein Reifen, der Segmente überwindet
Der Trailmax Raid wird in drei Vorderreifengrössen (19 und 21 Zoll) und sechs Dimensionen für das Hinterrad (17 und 18 Zoll) erhältlich sein und ist somit geeignet für leistungsstarke Reiseenduros, wie die BMW R 1250 GS oder die KTM 1290 Super Adventure. Auch Trail-Bikes in der mittleren Hubraumklasse wie Kawasaki KLR 600 oder Suzuki DL 650 V-Strom sollen für den Reifen geeignet sein. 4 der 9 Dimensionen sind bereits verfügbar, ab Mai sind alle Grössen im Handel erhältlich.
Weitere Informationen unter www.dunlop.eu
Vorderreifen
Artikelnummer | Dimensionen/Bezeichnung |
637603 | 110/80R19 59T M+S TL TRAILMAX RAID |
637604 | 120/70R19 60T M+S TL TRAILMAX RAID |
637608 | 90/90-21 54T M+S TL TRAILMAX RAID |
Hinterreifen
Artikelnummer | Dimensionen/Bezeichnung |
637857 | 130/80-17 65S M+S TL TRAILMAX RAID |
637858 | 140/80-17 69S M+S TL TRAILMAX RAID |
637605 | 150/70R17 69T M+S TL TRAILMAX RAID |
637607 | 170/60R17 72T M+S TL TRAILMAX RAID |
637859 | 140/80-18 70S M+S TL TRAILMAX RAID |
637606 | 150/70R18 70T M+S TL TRAILMAX RAID |
Bericht vom 18.04.2023 | 17.618 Aufrufe