Schuberth S3 - neuer Sport-Tourenhelm für 2023!

Sportlich, sicher UND komfortabel - geht das überhaupt?

Der S3 ist als Nachfolger des langgedienten S2 Schuberths nächster Schritt im Sport-Touring-Segment und erfüllt als erster Integralhelm der Deutschen die neue ECE 22.06-Norm. Der S3 soll die Kombination aus der Leistung und Sicherheit eines Rennhelms und dem Komfort eines Tourenhelms sein - und dabei dennoch die hohen Standards in Bezug auf Sicherheit, Aerodynamik und Aeroakustik erfüllen.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Nach drei Jahren und tausenden von Stunden für Design, Entwicklung und Tests bringt Schuberth für 2023 den neuen S3 auf den Markt. Während des Entwicklungsprozesses verbrachten die Ingenieure, Techniker und Testfahrer enorm viel Zeit im Windkanal und auf den Strassen und feilten penibel am Design des S3, um jedem Fahrer den optimalen Kopfschutz, die beste Aerodynamik und die optimale Aeroakustik bieten zu können.

Nach Schuberth C5 und E2 ist der S3 der Dritte im Bunde, der die ECE 22.06 Norm erfüllt

Wie üblich, steht die Sicherheit im Fokus, der S3 ist neben den Klapphelmen C5 und E2 der dritte Helm, der die neuen Sicherheitsstandards der ECE 22.06 Norm erfüllt. Er verfügt über eine Glasfaserschale mit zusätzlicher Karbonfaserverstärkung, was wiederum eine verbesserte Stossdämpfung bei geringerem Gewicht gewährleistet. Darüber hinaus ist der S3 mit dem SRS (Schuberth Rescue System) ausgestattet. Im Falle eines Unfalls können damit die Wangenpolster von den Ersthelfern und Rettungsdiensten abgenommen werden. Dadurch reduzieren sich die Kräfte auf den Nacken und das Abnehmen des Helms wird erleichtert.

Sportlichkeit, Sicherheit und Tragekomfort - der Schuberth S3 soll das Kunststück schaffen!

Wie bereits erwähnt, stellt Schuberth neben der Sicherheit aber auch höchste Ansprüche an den Tragekomfort. Dieser wird beim S3 durch vier Hauptelemente gewährleistet: Die Geometrie des EPS, die Belüftung, die Aeroakustik und die Qualität der Polsterung. Dank einer verstellbaren Kopfbelüftung und einem im Spoiler verbauten Luftabzug bietet der S3 einen permanenten Luftstrom. Das Innenfutter bietet einen festen Sitz, Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, aber auch einen kompromisslosen Komfort bei langen Fahrten. Die Polster selbst bestehen aus hochwerigen antibakteriellen und atmungsaktiven Stoffen aus Italien. Um auch wirklich allen Kopfformen zu passen, ist der neue S3 Teil des Schuberth Individual Program, das vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bietet.

Das Schuberth SC2 Kommunikationssystem ist watscheneinfach eingebaut!

Schliesslich ist der neue S3 bereits ab Werk für das Schuberth SC2 Kommunikationssystem vorbereitet - vorverkabelt mit HD-Lautsprechern, HD-Mikrofon von Sena, drei Antennen für Mesh Intercom, FM Radio und Bluetooth Intercom. Dank der Mesh 2.0 Technologie ist es nun möglich, sich mit einer praktisch unbegrenzten Anzahl von Teilnehmern zu verbinden. Darüber hinaus bietet das SC2 Advanced Noise Control, einen digitalen Assistenten und eine Reichweite von bis zu zwei Kilometern. Für den Einbau genügt es, zwei kleine Abdeckungen auf der Seite und an der Rückseite des Helms zu entfernen, um dort die Fernbedienung und die Haupt-Kommunikationseinheit einzuklicken - viel einfacher geht die Installation des Kommunikationssystems wohl nicht!

Preise, Farben und Dekore des neuen Schuberth S3 2023:

Für 2023 bietet Schuberth den neuen S3 in folgenden Farben und Dekoren an: Drei Uni-Farben und zwei Dekore (Daytona und Storm) mit je drei Farbkombinationen - macht insgesamt 9 Dekore/Farben für das kommende Jahr. Der S3 wird in sieben Grössen von XS (53) bis 3XL (65) erhältlich sein. Die Uni-Farben beginnen bei 549 Euro, die Dekor-Helme kosten 649 Euro.

Autor

Bericht vom 20.12.2022 | 35.092 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts