Headwave-Lautsprecher für Motorradhelme
Der TAG 2 für Musik und Navigation
Mit einfacher und Kabelsalat-freier Montage soll der TAG 2 von Headwave in den eigenen Helm eingebaut werden können und diesen in einen Konzertsaal verwandeln können.

Flachlautsprecher drücken oft an den Ohren, sind aufwendig einzubauen und blockieren teils wichtige Geräusche im Strassenverkehr. Headwave verspricht mit dem TAG 2 genau in diesen Bereichen Abhilfe. Diese sollen im Helm für Raumklang sorgen, als ob man im Auto über die Boxen hören würde. Andere Geräusche von Aussen sollen dabei aber klar hörbar bleiben. Der TAG 2 von Headwave soll per Spezial-Klebepad bei Geschwindigkeiten von über 300km/h stabil bleiben. Der Headwave kann anschliessend mit dem Handy verbunden werden und Musik, Podcasts, Navigationsansagen und vieles mehr aus der eigenen Mediathek abspielen. Die Schallvibrationen sollen dabei direkt auf die Helmschale übertragen werden und damit Bass erzeugen. Das Akku der Vorrichtung soll dabei bis zu 7-9 Stunden bei Musik und über 24 Stunden bei Navigationsansagen halten.
Flexibles Gehäuse und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der TAG 2 verfügt über ein flexibles Gehäuse und soll sich an jede Helmform problemlos anpassen. Um die Schallvibrationen optimal ausstrahlen zu können, ist es wichtig, darauf zu achten, dass er bei der Montage kräftig angedrückt wird. Eine Version für Motorrad-Fahrschulen ist mit einem Gummiband ausgerüstet und kann von einem Helm auf den nächsten gewechselt werden. Zu dem Gerät kann auch eine Fernbedienung für den Lenker erworben werden, um TAG bedienen zu können. Das Unternehmen bietet seit neuesten TG auch in verschiedenen Farben an. Der Verkaufspreis liegt bei 229,00 €.
Weitere Informationen unter www.headwave.de
Bericht vom 10.08.2022 | 17.831 Aufrufe