Motorradmarkt in der Schweiz im Jahr 2020 explodiert
Starke Zuwächse im Jahr 2020 trotz Corona-Krise
Gute Nachrichten liest man ja derzeit eher selten. Erfreuliches gibt es aber durchwegs von der Motorradszene zu berichten. Hier setzen die Schweizer Motorradkäufer ein Zeichen. Welche Marken besonders starke Verkaufsergebnisse haben lest ihr hier!

Unsicherer Start - starker Sommer in der Schweiz
Auch in der Schweiz hat die Unsicherheit aufgrund des Corona-Virus Anfang 2020 Spuren hinterlassen. Doch so trist die Lage Mitte März auch gewesen ist, die folgenden Monate sollten zumindest verkaufsseitig grossartige für viele Hersteller werden. Neue Modelle und schönes Wetter zogen die Kunden in die Verkaufsräume. Natürlich spielte auch die letzte Chance auf den Direkteinstieg (also gleich den offenen A-Schein zu machen) eine grosse Rolle. Zudem konnte man diesen Sommer keine (oftmals teuren) Fernreisen unternehmen, so entschieden sich viele Motorradfahrer ihr hart verdientes Geld in ein neues Motorrad zu investieren. Von Jänner bis September konnte der Markt im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2019 um über 20% zulegen!
Motorradmarkt 2020: Kleinere Kubaturen besonders beliebt
Während sich der Markt bis 50 Kubikzentimeter zwischen Jänner und September diesen Jahres im Vergleich zum Vorjahr rückläufig entwickelte, gab es ab 125 Kubik in allen Klassen ein sattes Plus. So legten Motorräder und Roller unter 1000 Kubik gegenüber 2019 im Schnitt um über 34 % zu, am stärksten Wuchs die Klasse zwischen 126 und 250 Kubikzentimetern und zwar um 48,2 %. Bei den richtig grossen Motoren ab 1000 Kubik war ein leichter Zuwachs iHv 2 % zu verzeichnen.
Trend: Elektro ersetzt Kubaturen bis 50 Kubik
Zum Absatz der Mopeds (also Roller und Motorräder bis 50 Kubikzentimeter) ist anzumerken, dass insbesondere hier mittlerweile sehr viele Alternativen mit Elektroantrieb im Umlauf sind. Die Sparte Elektro konnte bei den Rollern um 11,8 % und bei den Motorrädern gar um um knapp 110 % zulegen. Mittlerweile werden in der Schweiz mehr Elektromotorräder und Elektroscooter verkauft als herkömmliche motorisierte Zweiräder bis 50 Kubik. Das macht durchaus Sinn, denn mit ihren entnehmbaren Akkus, die einfach an jeder normalen Steckdose geladen werden können, ist man nicht von Ladesäulen vor der Wohnung oder dem Büro abhängig um sein Zweirad mit Strom zu versorgen.
Motorrad Absatz nach Hubraumklassen
Modell | Stück | Jän.-Sep. 2019 | Veränderung in % |
Elektro | 260 | 124 | 109,68 |
1 - 50 cm3 | 217 | 512 | -57,62 |
51 - 125 cm3 | 1.374 | 1.076 | 27,70 |
126 - 250 cm3 | 406 | 274 | 48,18 |
251 - 500 cm3 | 3.529 | 2.711 | 30,17 |
501 - 750 cm3 | 6.320 | 4.396 | 43,77 |
751 - 1000 cm3 | 7.522 | 6.146 | 22,39 |
> 1000 cm3 | 7.240 | 7.101 | 1,96 |
Zeitraum Jänner - September
Die beliebtesten Motorrad-Marken in der Schweiz
Über alle Marken hinweg konnte der Markt in den ersten neun Monaten des Jahres über 20 Prozent zulegen. Gute Nachrichten für alle? Nein, einige Hersteller konnten den Aufschwung nicht so recht nutzen und setzten sogar weniger Stück als im Vergleichszeitraum 2019 ab. An der Spitze gab es keine Veränderungen, Schweiz ist und bleibt Yamaha-Territorium. Es gelang den Blauen aus Iwata mit insgesamt 4.885 Stück (+27,8 %) ohne grosse Neuerungen Platz 1 erfolgreich zu verteidigen, die tatsächlich etwas in die Jahre gekommene MT-07 ist nach wie vor das meist-veraufte Motorrad der Schweiz. Ein echtes Erfolgsjahr hat Kawasaki bisher hingelegt und landet mit einem Plus von 71,6 % sensationell auf Rang 2. BMW im Vorjahr noch Zweiter muss sich heuer mit Rang 3 zufrieden geben und konnte im Vergleichszeitraum sogar um 1,1 % weniger Motorräder absetzen. Auch Honda verliert einen Rang obwohl sie mehr Bikes (+4,7 %) verkauft haben. KTM auf Platz 5 (+30,3 %) und Triumph auf Platz 6 (+25,2 %) konnten heuer Harley-Davidson hinter sich lassen, die 5,9 % weniger Einheiten an den Mann bringen. Ducati (+10,5 %), Suzuki (+15,3 %) und Indian (+24,6 %) machen die Top 10 in dieser Reihenfolge komplett. Damit sind unter den zehn beliebtesten Marken, die grossen vier japanischen, vier europäische und zwei US-amerikanische Unternehmen vertreten. Bester Newcomer in den Top 15 ist die junge österreichische Marke Brixton, die ihre Verkäufe um 126,3% steigern konnte.
Die Top 10 Roller Marken in der Schweiz 2020
Marke | Stück |
Yamaha | 4.885 |
Kawasaki | 3.886 |
BMW | 3.263 |
Honda | 3.026 |
KTM | 1.918 |
Triumph | 1.861 |
Harley-Davidson | 1.795 |
Ducati | 1.280 |
Suzuki | 940 |
Indian | 572 |
Zeitraum Jänner - September
Leistbare Nakedbikes sind das Erfolgsrezept in der Schweiz
Mit Yamaha MT-07, Kawasaki Z650 und Z900 ist das Podium in der Schweiz mit drei Naked Bikes mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis besetzt. Generell sind unter den 10 beliebtesten Motorradmodellen 7 Naked Bikes und unter den beliebtesten 20 gleich 14 nackte Freudenspender. Die Ehre der in den Alpen so beliebten Reiseenduros retten no, na, ned die BMW GS Modelle (Platz 4 bzw Adventure auf Platz 11) und die vielgelobte Budgetvariante am Reiseendurohimmel Yamaha Tenere 700. Die einzige ihrer Gattung in den Top 20 ist die kleine Honda CMX 500 Rebel auf Platz 8. Eine Erwähnung ist auch der Erfolg des Ducati Streetfighter V4 S wert, mit 270 Stück ist sie das erfolgreichste Motorrad aus Bologna heuer und landet auf Rang 16 der meistverkauften Motorräder.
Die Top 10 Motorradmodelle in der Schweiz 2020
Modell | Stück |
Yamaha MT 07 | 1.271 |
Kawasaki Z 650 | 1.197 |
Kawasaki Z 900 | 1.049 |
BMW R 1250 GS | 721 |
Yamaha Ténéré 700 | 419 |
Yamaha MT 09 | 400 |
Honda CB 500 F | 391 |
Honda CMX 500 A Rebel | 387 |
KTM 390 Duke | 370 |
Suzuki GSX-S 750 | 356 |
Zeitraum Jänner - September
Die beliebtesten Roller-Marken in der Schweiz
Wie auch in Österreich kann kein Hersteller Vespa das Wasser reichen. Mit 4.135 verkauften Einheiten (+ 24 %) zwischen Jänner und September 2020 konnten sie 1,5 Mal so viele Roller absetzen wie Yamaha (+10,7 %), die Honda 2020 (-5,3 %) überholten und auf Platz 2 liegen. Auf Rang 4 folgt der asiatische Billiganbieter SYM(+15,7 %), mit Piaggio (+15,1 %) macht die Schwestermarke von Vespa die Top 5 komplett. Mit NIU ist in erstmals ein reiner Elektroanbieter in den Top 10 der Zulassungen gelandet. Das beliebteste Rollermodell in der Schweiz ist die Vespa 125 GTS, gefolgt von ihrer grossen Schwester der GTS 300 damit präsentiert sich das Bild genau umgekehrt wie im Nachbarland Österreich, wo die Topversion der Vespa auf Rang 1 steht. Von den 10 beliebtesten Rollern kommt mit dem Sym Jet 125 auf Rang 7 nur ein Modell nicht aus dem Hause Vespa, Honda oder Yamaha.
Die Top 10 Roller Marken in der Schweiz 2020
Marke | Absatz in Stück |
Vespa | 4.135 |
Yamaha | 2.950 |
Honda | 2.588 |
SYM | 1.648 |
Piaggio | 748 |
Kymco | 632 |
Vengo | 589 |
Sonstige | 481 |
BMW | 308 |
Zeitraum Jänner - September
Die Top 10 Rollermodelle in der Schweiz 2020
Modell | Stück |
Vespa Primavera 125 3V | 1.767 |
Vespa GTS 300 Super | 1.194 |
Yamaha NMAX 125 | 853 |
Yamaha X-Max 300 | 752 |
Honda PCX 125 | 730 |
Vespa GTS 125 | 638 |
Sym Jet 125 | 451 |
Yamaha Tmax XP 560 | 439 |
Honda SH 125 | 428 |
Honda Vision 110 | 413 |
Zeitraum Jänner - September
Bericht vom 23.10.2020 | 13.231 Aufrufe