Custom Biker Danny Schneider sieht riesige Zukunft für Jeremy See
Altmeister Cairoli vor Febvre und Desalle
Die Motocross Weltmeisterschaft ist zurück in der Schweiz. Perfekte Bedingungen mit strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen liessen tausende Zuschauern an die Strecke strömen. Die Qualifikationsrennen boten den Fans bereits beste Motocross-Unterhaltung.

In der MXGP (450ccm) Klasse konnte sich der Italiener Antonio Cairoli vor dem Franzosen Romain Febvre und Clement Desalle (BEL) den besten Startplatz sichern. Der Schweizer Jeremy Seewer kam mit einer guten Leistung wieder einmal unter die Top Ten mit einem achten Platz.
In der MX2 (250ccm) Klasse setzte sich der Spanier Jorge Prado durch. Hunter Lawrence (AUS) belegte den zweiten Platz in der Qualifikation vor Thomas Covingtion (USA).
Der weltberühmte Schweizer Custom Biker Danny Schneider, hat sich das Geschehen aus der Entfernung vor Ort angeschaut: Es ist eine sehr gute Veranstaltung mit einer anspruchsvollen und tollen Strecke. Der Berner ist selber früher Motocross Rennen gefahren. Die Leidenschaft ist immer noch da und es ist schön, dass mich die Leute vor Ort immer noch kennen. Das Niveau hier vor Ort ist unglaublich gross. Es macht sehr viel Spass zu zuschauen!
Danny Schneider ist zudem beeindruckt von Jeremy Seewer:In seine Rookie-Saison in der MXGP-Klasse hat Jeremy schon viele gute Erfahrungen mit dem Bike gemacht und hat sich sehr schnell an das grössere Bike gegenüber der MX2-Klasse gewöhnt. Er hat eine riesige Zukunft vor sich!
Für den Sonntag sieht Danny Schneider den Schweizer Jeremy Seewer weit vorne: Es ist Tagesform abhängig für Jeremy. Cairoli, Febvre, Desalle aber auch Herlings sind sehr gute Fahrer. Da muss man erstmal dran vorbei kommen. An einem guten Tag kann Jeremy aber vielleicht ganz vorne mitspielen.
Am morgigen Sonntag geht es ab 9:25Uhr mit den ersten Rennen in der Europäischen Meisterschaften los. Bei der Weltmeisterscahft startet die MX2-Klasse um 13:15 und 16:10Uhr, die MXGP-Klasse um 14:15 und 17:10Uhr.
Bericht vom 20.08.2018 | 2.857 Aufrufe