Touratech Boreal-Kombi
Touratech Compañero Boreal - Oberklasse-Feeling. |
|
Der grosse Erfahrungsschatz des renommierten Bekleidungsherstellers Stadler war die ideale Basis für die Umsetzung der Touratech-Idee: Gemeinsam wurden die Anforderungen für den Compañero Boreal definiert. Ganz wichtig war maximale Durchlüftung des Anzugs bei hohen Temperaturen und körperlicher Anstrengung, aber auch absolute Wind- und Wasserdichtigkeit bei widriger Witterung. | |
Ganz oben im Lastenheft stand natürlich auch die passive Sicherheit. Aspekte wie perfekte Anpassung durch Weitenregulierung, variable Bündchen, Reissverschlüsse und viele andere Gimmicks dürfen bei der Kooperation zweier so kompetenter Partner wie Touratech und Stadler schon als selbstverständlich angesehen werden. Um in unseren Breiten aber ganzjährig am Motorrad genutz werden zu können, muss man schon einiges bieten. Der " Compañero Boreal"-Tourenkombi von Touratech tut das, der Anzug, hält durch ideale Ausstattung allen Anforderungen einer Reise auch bei noch so widrigen Verhältnissen stand. Effektive Belüftung durch optimale Positionierung der Belüftungsöffnungen, bei geschlossenen YKK-Aquaseal-Reissverschlüssen hingegen 100 Prozent wasserdicht. |
![]() |
Bei der Materialwahl wurde ebenfalls nicht gespart, der gesamte Anzug besteht aus einem überaus robusten Gore 3-Lagen Pro Shell Laminat, das höchste Beständigkeit und hohe Atmungsaktivität gewährleistet. Optimale Bewegungsfreiheit wird durch perfekte Schnittführung erreicht, maximale Sicherheit durch innovativ anatomisch angepasste Protektoren. Schliesslich schützen Armacor- Verstärkungen in sturzgefährdeten Bereichen. |
|
Für etwaige Stadt- oder Strandspaziergänge kann die windabweisende Innenjacke herausgezippt werden. Die unterschiedlichen Linien der Compañero Anzüge lassen sich durch einheitliche Verbindungsreissverschlüsse an Jacke und Hose ohne Probleme miteinander kombinieren. |
|
![]() |
|
Besonderheiten allgemein: |
![]() |
Besonderheiten Jacke: |
Besonderheiten Hose: |
Interessante Links: |
Text: Vauli |
Bericht vom 24.03.2014 | 14.181 Aufrufe