Shark Neuheiten 2009
SHARK Neuheiten 2009 |
|||||
Die französische Firma SHARK feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges
Bestehen. Mit dem ersten Carbonhelm der Motorrad Geschichte, dem XRC,
setzte man sofort ein deutliches Zeichen als kreative und innovative
Marke. Wie die neue Kollektion zeigt, sind diese Eigenschaften heute
ebenso stark wie vor 20 Jahren. Die wichtigsten Prinzipien im Entwickeln neuer Ideen sind es, niemanden zu imitieren und die sich schnell ändernde Welt der motorisierten Zweiräder ständig zu analysieren und auf ihre Bedürfnisse zu reagieren. Dies ist auch der Grund, wieso bei Shark die Helme in nur 3 grosse Kategorien gefasst werden (Sport, Strasse, Offroad). Die Helme werden also nicht nach Typen unterteilt, sondern nach der Art der Benutzer. Ein 'Evoline' mag von einem Tourenfahrer ebenso benutzt werden wie von einem Naked-Bike- oder Rollerfahrer. Auf der anderen Seite möchte vielleicht ein Rollerfahrer lieber einen Vollvisierhelm tragen statt eines Jethelms. Oder eben beides. Shark hat als erster Helmproduzent auf diese Wandlungsfähigkeit reagiert und präsentierte den ersten als Integral- und Jethelm homologierten Helm. Alle SHARK Helme haben eine Garantie von 5 Jahren! |
|||||
SHARK Neuheiten 2009 Video |
|||||
|
|||||
|
|||||
SHARK Evoline | |||||
Noch nie zuvor sah ein Jethelm so sehr nach Kampfjethelm aus, wie der SHARK Evoline mit nach hinten geklapptem Kinnteil und ausgefahrenem Sonnenschutzvisier. Evoline deshalb, weil er den nächsten Schritt in der Evolution der Klapphelme setzt. Das Kinnteil wird nicht wie gewöhnlich einfach nach oben geklappt, was ein Fahren im Jethelm-Modus unmöglich macht, sondern nach hinten. Dieses patentierte "Tech Move System" machte die Homologation als Integral- und gleichzeitig als Jethelm möglich. In Sekundenschnelle kann man so den Helm den momentanen Bedürfnissen anpassen, ohne das Kinnteil abnehmen zu müssen. | |||||
![]() |
|||||
Trotz zahlreicher Einstellungsmöglichkeiten muss beim
Evoline nichts abgenommen werden. |
|||||
![]() |
![]() |
||||
|
|||||
![]() |
![]() |
||||
Material und Eigenschaften |
|||||
SHARK Evoline |
|||||
|
|||||
|
|||||
SHARK RSR 2 Carbon | |||||
Wie feiert eine Helm-Firma ihr 20-jähriges Jubiläum? Mit einem Helm! Der RSR 2 Carbon ist ein Geschenk von SHARK an sich selbst und seine Kunden. Es war das Jahr 1988 in dem alles mit dem "XRC" begann, dem einzigen Carbonhelm zu dieser Zeit. Die moderne Neuinterpretation und zugleich Weiterentwicklung dieses Helms zeigt sich jedoch zurückhaltend und puristisch, im Wissen um seine Qualitäten, und muss dieses nicht mit auffälligen Formen und Farben in die Welt hinausschreiben. | |||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Weiss passt besonders gut zu dieser makellosen
Schönheit. |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Das |
Understatement zeigt man mit der schwarzen Version. |
||||
|
|||||
|
|||||
SHARK RSJ | |||||
Auch der SHARK RSJ sieht einem Kampfjethelm verdammt ähnlich, doch er hat noch mehr zu bieten. Seine Schale besteht aus Fiberglas, die mit dem Wissen und den Erfahrungen aus dem Motorsport entwickelt wurde. Neben dem Sonnenschutzvisier verfügt der Helm natürlich auch über ein normales Visier, das aber ebenfalls aussergewöhnlich ist. Dank zahlreicher rauchender Köpfe in der R&D Abteilung kann man mit diesem Visier selbst hohe Geschwindigkeiten problemlos fahren. Ein Schnellwechselmechanismus sorgt für einen einfachen und schnellen Austausch. | |||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
|
|||||
|
|||||
Interessante Links: |
Text: kot |
Bericht vom 03.11.2008 | 6.265 Aufrufe