KTM Powerparts - News
KTM POWERPARTS - NEWS |
|
Für die weite Tour oder
das Langstreckenrennen bietet KTM einen neuen und schlanken Tank. Mit 25
Litern Volumen sind Tankstopps weitaus weniger oft notwendig. Ein grosser
Vorteil, will man möglichst viele Kilometer in möglichst kurzer Zeit
zurücklegen. Mit schmalen und schlanken Strichen gezeichnet fügt sich das
grosse Spritfass sehr gut in die filigrane Linie der KTM-Maschinen ein. Die
luftige und leichte Silhouette des Enduro- oder Motocrossmotorrads bleibt
erhalten. Zudem bietet der Tank dem Fahrer weiterhin maximale Bewegungsfreiheit
auf der Maschine. Die grossen Seitenwangen bieten den Oberschenkeln viel Halt
in Kurvenfahrt, und in Stehpassagen lässt sich die Maschine lässig und
leicht am grossen Tank führen. Gefertigt wird der Langstreckentank aus abriebresistentem und
strapazierfähigem Kunststoff. Damit verträgt der Dauerläufer auch harten
Rallyealltag und den einen oder anderen Ausrutscher. Die Montage gestaltet sich einfach. Den Serientank demontieren und den 25
Liter-Tank mit den original Schrauben an den gleichen Befestigungen
fixieren. Neue Bohrungen oder Montagearbeiten sind nicht nötig. Lediglich
bei einigen Modellen muss eine andere Sitzbank verwendet werden
(Informationen bei jedem offiziellen KTM Händler). Auch der Rückbau
gestaltet sich sehr einfach. Falls eine kurze Etappe ansteht, ist der kleine
Tank in wenigen Minuten startklar. Im Lieferumfang sind sowohl Tankdeckel
als auch Benzinhahn enthalten. |
![]()
|
Related Links: | |
Bericht vom 28.04.2006 | 6.183 Aufrufe