Fliehkraftkupplung
![]() |
Was bisher nur den MX und Enduro Fahrern vorbehalten war, ist jetzt auch für die Big Twins von Harley Davidson erhältlich. Die Vorteile auf einen Blick: Bei laufendem Motor den 1. Gang einlegen ohne zu kuppeln, erhöhter Schaltkomfort und um bis zu 80 % reduzierte Betätigungskräfte am Kupplungshebel. Auch bei den folgenden Schaltvorgängen wird nach wie vor der Kupplungshebel gezogen. Ein weiteres Highlight der Rekluse Pro-Start Fliehkraft Kupplung sind die Betätigungskräfte für den Kupplungshebel. Nach Einbau der Rekluse Pro-Start Kupplung müssen nur noch 20% der bisherigen Betätigungskräfte für die Kupplung aufgebracht werden. Bei Stop-and-go- im Stadtverkehr, für zarte Frauenhände oder bei stylischen Einparkmanöver, mit der Rekluse Pro-Start Kupplung gehört Muskelkater im Unterarm der Vergangenheit an. Die Rekluse Pro-Start Kupplung kosten zum Selbsteinbau 1079 Euro. Bisher waren die Teile von Rekluse vor allem im Offraod Bereich zu finden. Das genial einfache und zuverlässige Prinzip der Rekluse Fliehkraft Kupplungen erlaubt, im MX und Enduro Sport, die völlige Demontage des Kupplungs- Hebels. Weder beim einlegen des 1. Ganges, noch beim wechseln der Gänge ist das betätigen der Kupplung notwendig. Nur durch kurzes Gaswegnehmen erfolg der Gangwechsel. Auch wenn die Arme schon nach unten hängen, ist der Motor nun nicht mehr abzuwürgen. Wo vorher der Kupplungshebel montiert war, kann jetzt, mittels Rekluse Brake Adapter, ein Bremshebel für die Hinterrad Bremse montiert werden. Nach Demontage des Fussbremshebels eröffnet sich dem Rekluse Piloten das nächst höhere Fahrtechnik Level. Anstellen vor Kurven, Korrekturen während der Driftphase sind jetzt in Links- aber vor allem in Rechtskurven überhaupt kein Problem. Theoretisch zumindest. Auch mit dem Wunderding fällt man nicht sofort als Meister vom Himmel. Es wird einem aber zumindest leichter gemacht. Bezugsquellen und weitere Infos unter: |
Bericht vom 08.02.2006 | 12.083 Aufrufe