KSR Sanierungsplan bestätigt!

Neuigkeiten im Fall KSR

Anfang September mussten wir über den Insolvenzantrag der österreichischen KSR Group berichten, nun kann das Unternehmen vorerst aufatmen - die Fortführung der KSR Group ist bestätigt!

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Vor knapp zwei Monaten hat die niederösterreichische KSR Group, Importeur und Händler der Marken Brixton, CFMOTO, Malaguti, Motron, NIU (Elektroroller) und Royal Enfield beim Kremser Landesgericht Insolvenz angemeldet. Nun kann das Unternehmen aber vorerst aufatmen, im Rahmen der Berichtstagsatzung vom 8. November 2023, die unter der Teilnahme des Sanierungsverwalters Dr. Christoph Sauer, der Eigentümer der KSR Group sowie Vertretern der Gläubiger stattfand, wurde ein bedeutender Schritt im Sanierungsverfahren der KSR Group gesetzt.

Eine Hürde muss die KSR Group Anfang Dezember noch nehmen!

Dr. Christoph Sauer: Die Liquidität der KSR Group ist für den Fortbetrieb im Sanierungsverfahren gesichert. Auf dieser Grundlage hat das Gericht den Beschluss gefasst das Unternehmen weiter fortzuführen. Eine Hürde steht der KSR Group allerdings noch bevor, am 6. Dezember 2023 erfolgt die Abstimmung der Gläubiger über den Sanierungsplan.

Update vom 21.12.2023:

Am 20.12.2023 haben die Gläubiger am Landesgericht Krems dem Sanierungsplan zugestimmt und den Fortbestand des bekannten Zweiradimporteurs gesichert, berichtet Stephan Mazal von Creditreform. Die Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale Gedersdorf, sowie weitere Dienstnehmer in Italien, Deutschland, Spanien, Belgien, Frankreich und in den Niederlanden können somit vor Weihnachten aufatmen. Die Gläubiger erhalten eine Quote von 20 Prozent, davon werden sechs Prozent als Barquote bis 10. Jänner 2024 bezahlt. Rund 370 Gläubiger haben Passiva in Höhe von 107 Millionen Euro angemeldet, davon wurden 78 Millionen Euro anerkannt. Die Annahme des Sanierungsplans sichert 146 Arbeitsplätze und stellt die Gläubiger deutlich besser als eine Schliessung und Verwertung des Unternehmens, sagt der Insolvenzexperte Mazal.

Insolvenzursachen waren hohe Materialkosten infolge der Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs, hohe Energiekosten, die steigende Inflation sowie Umsatzrückgänge. Das Unternehmen blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und beschäftigt sich mit der Entwicklung, dem Import und dem Vertrieb von Produkten in den Bereichen Mobility und Smart Products. Zu den Vertriebsmarken gehören unter anderem CFMoto, Royal Enfield, Italjet, Lambretta, NIU und Grundig. Hinzu kommen die Eigenmarkenprodukte Brixton, Motron, Malaguti, A-TO, DocGreen, Commodore und Lamar.

Die KSR Group gehört im Übrigen neben kika/Leiner und Forstinger zu den Top 3 der Grossinsolvenzen Niederösterreichs im Jahr 2023.

Autor

Bericht vom 21.12.2023 | 17.101 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts