Die IDM am TT Circuit Assen: Highspeed vorprogrammiert
Nächstes Wochenende findet das Rennen in den Niederlanden statt
Der weit über die niederländischen Grenzen bekannte TT Circuit Assen ist vom 12. bis 14. August erneut Schauplatz der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). Vor allem für Rob Hartog (Team SWPN) dürfte es einen entscheidenen Heimvorteil geben.

Der TT Circuit Assen in den nördlichen Niederlanden gilt unter Fahrern und Fans als absoluter Highspeed-Kurs: Die längste Gerade misst beispielsweise ganze 970m, während die Kurven traditionell leicht überhöht sind. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten, die auf der Strecke erreicht werden, trägt sie den Spitznamen "Cathedral of Speed". Einen gewissen Heimvorteil besitzt dabei Rob Hartog vom Team SWPN. Der Rookie aus der IDM Superbike tritt in die Fussstapfen seines Onkels Wil, der zwölf Mal Niederländischer Meister wurde und fünf Grand-Prix in der Habliterklasse gewann. Auch Ricardo Brink, Jereon Hilster (beide TEAM RR SOCIA RACING Team NL) und Pepijn Bijsterbosch (BCC-alpha-Van Zoe-BMW) dürften ihre Heimstrecke gut kennen.
Dominanter Spitzenreiter Markus Reitenberger
Markus Reiterberger vom Team BCC-alpha-Van Zon-BMW wird als Spitzenreiter nach Assen fahren und die Rennstrecke auch als Meisterschaftsführender wieder verlassen: Er hat bereits 77 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung und ihm ist der vierte Titel in der höchsten IDM-Klasse kaum noch zu nehmen. Bemerkenswert ist auch der Einsatz der beiden Superbike-WM-Fahrer Loris Baz und Eugene Laverty, die mit dem Team Bonovo Action BMW an den Start gehen werden. Baz und Lavery sind dabei aber Gastfahrer, bekommen also keine Punkte.
Spannende Duelle in allen Rennklassen
In der IDM Supersport führt Max Enderlein von M32 Racing die Gesamtwertung an. Konkurrenz lauert in Form des Niederländers Twan Smits (Team Apreco), des Belgiers Luca de Vleeschauwer (Kawasaki Weber-Motos-Racing-Team) und Andy Kofler (Kawasaki Schnock Team Motorex). In der IDM Supersport 300 geht es ebenfalls spannend zu: Zwischen dem Führenden Leo Rammerstorfer (Freudenberg KT-Paligo Racing) und seinem Verfolger Marvin Siebdrath (Füsport-RT Motorsports by SKM-Kawasaki) liegen drei Punkte. In der IDM Supersport 300 entscheiden zumeist Zehntel-, Hundertstel- oder auch Tausendstelsekunden über Sieg und Niederlage. Zusätzlich zur Rennaction bieten auch in Assen wieder die Gastklassen der Pro Superstock Cup und des Yamaha R3 bLU cRU Cup weitere Unterhaltung. Auch die Nachwuchsklasse, die zum "Road to MotoGP" Nachwuchsprogramm der Dorna Sports gehört, hat einige Niederländer, die ihren Heimvorteil nutzen könnten, mit am Start.
Weitere Informationen zum Rennevent
Natürlich können die Rennen auch dieses Mal wieder per Livestream online verfolgt werden.
Eintrittspreise * Freitag: Freier Eintritt * Samstag: 15 EUR (VVK) zzgl. 3,50 EUR Versandkosten, 19 EUR (Tageskasse) * Sonntag: 20 EUR (VVK) zzgl. 3,50 EUR Versandkosten, 25 EUR (Tageskasse) * Wochenendticket: 30 EUR (VVK) zzgl. 3,50 EUR Versandkosten, 35 EUR (Tageskasse)
Die letzten zwei IDM-Rennen finden jeweils am 02.09. 04.09. am Red Bull Ring (A) und am 23.09. 25.09. in Hockenheim statt. Weitere Informationen unter www.idm.de
Bericht vom 08.08.2022 | 27.264 Aufrufe