Die 13. Auflage der BMW Motorrad Days vom 5. bis 7. Juli 2013 war
ein Erfolg auf der ganzen Linie. Mit mehr als 40.000 Besuchern aus
aller Welt wurde das Rekordergebnis vom Vorjahr nochmals getoppt.
Beinahe ideales Biker-Wetter, die Rekordkulisse, das 90-jährige
Jubiläum von BMW Motorrad sowie das üppige Programm waren der
perfekte Rahmen für das grösste BMW Motorrad Treffen der Welt.
Ein viel versprechender Auftakt.
Schon am
Donnerstagabend stimmten sich über 700 Gäste in München bei der
Warmup-Party am BMW Museum auf ein tolles Wochenende ein. Bereits
der Andrang am Freitag war sehr gross und die Besucherzahlen
sprengten schliesslich alle Erwartungen. Kein Wunder, denn neben
vielen Attraktionen, Produktneuheiten, atemberaubenden Stunts,
Motorsport-Stars und Probefahrtaktionen erwartete die Gäste die
längst legendäre Partystimmung.

Besucher aus 40 Nationen.
Drei Tage lang
drehte sich am Hausberg in Garmisch wieder alles um den Fahrspass auf
zwei Rädern. Ob im Partyzelt, am Lagerfeuer, auf den Testfahrten
oder auf dem Ausstellungsgelände überall war der Spirit förmlich
greifbar, dass die Freunde von BMW Motorrad eine grosse Gemeinschaft
sind unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Und die Fans
mit und ohne Motorrad kamen nicht nur aus Deutschland und den
Nachbarstaaten, sondern aus 40 Ländern der Welt. Die weiteste
Anreise hatte wohl ein Teilnehmer aus China, der auf dem Landweg mit
seiner BMW gekommen war. NastyNils sprach aber auch mit Teilnehmern
aus Taiwan und aus der Türkei. Auch in Italien ist das Treffen sehr
beliebt, aus dem Süden kam eine riesige Community die sich auch
ihren eigenen Truck mitgenommen haben.
Dass Langeweile an diesem Wochenende ein Fremdwort ist, hat sich
offensichtlich herumgesprochen. Denn das Veranstaltungsprogramm bot
jede Menge Neues, Interessantes und Atemberaubendes. Deshalb war die
1,5 Hektar grosse Camping-Area über das gesamte Wochenende gut
gefüllt. Und auch wenn alle Betten in Garmisch-Partenkirchen und
Umgebung ausgebucht waren, so fanden doch alle Gäste im Umland eine
vernünftige Unterkunft.

Zeitreise: Neun Jahrzehnte BMW Motorrad.
Im
BMW Classic Zelt lud die Sonderausstellung "90 Jahre BMW Motorrad",
die Besucher zu einer Zeitreise ein: Auf einer Fläche von 500 m²
wurden Meilensteine in der die Markengeschichte gezeigt. So zum
Beispiel die R32 von 1923 und die K1, aber auch Motorsport-Legenden
wie das Dakar-Sieger-Bike von Gaston Rahier und verschiedene
Prototypen. Zudem wurde das neue Buch "90 Jahre BMW Motorrad" der
Öffentlichkeit vorgestellt.
Am Freitagabend gaben sich Gäste mit ihren historische BMW
Motorrädern, darunter einige echte Raritäten, beim Klassik-Korso die
Ehre.
Modellneuheiten, und aufregende Studien.
Besonders gefragt beim Publikum war auch die BMW
Concept Ninety, eine Konzeptstudie, die sich stark an der BMW
Motorrad Designikone BMW R 90 S anlehnt, deren Geburtstag sich in
diesem Jahr zum 40. Mal jährt. Roland Sands, der mit seiner
Custom-Bike-Manufaktur massgeblich an dieser Studie beteiligt war,
stellte seine moderne Interpretation eines sportlichen
Boxermotorrads in Garmisch persönlich vor. Das folgende
Serienmotorrad wird laut Insidergerüchten im November in Mailand
vorgestellt. Wir hoffen natürlich sehr, dass sie dem Concept Bike
sehr nahe kommt. Es soll sich aber in jedem Fall hervorragend für
Umbauten eignen und auch noch einen "alten" 12er Boxermotor der
letzten Generation haben.
Erfolgreiche Premiere für den BMD Classic Boxer Sprint.
Einer der Programm-Höhepunkte war der 1. BMD Classic Boxer
Sprint, den BMW Motorrad gemeinsam mit dem Team Glemseck 101
veranstaltete. Am Samstagnachmittag säumten begeisterte Zuschauer
die Sankt-Martin-Strasse, wo auf einer Achtelmeile insgesamt 32
Teilnehmer jeweils paarweise im K.O.-System gegeneinander antraten.
Zugelassen waren dabei nur BMW Motorräder mit Boxermotoren. Der
Sieger Fabio Macaccini aus Rimini/Italien hat sich vor der
grandiosen Kulisse mit seiner umgebauten R 1200 R für einen der
Sprints am Glemseck 101 qualifiziert.
Publikumsmagnet Stunt-Shows.
Als echter
Publikumsmagnet erwies sich das Original Motodrom, das erstmals in
Garmisch gastierte. In der ältesten reisenden Steilwand der Welt
zeigen Profis, Motorrad-Akrobatik der besonderen Art. Mit ihren BMWs
und Indians ratterten sie über die Holzplanken und schienen die
Schwerkraft ausser Kraft zu setzen. Das Interesse war so gross, dass
vor allem am Samstag doppelt so viele Shows als geplant gefahren
wurden, um dem Ansturm Herr zu werden.
Eine weitere Premiere in Garmisch: Der englische Stuntman Russ
Swift zeigte mit seinem MINI atemberaubende Kunststücke und
demonstrierte, dass man auch mit einem Pkw auf nur zwei Rädern
unterwegs sein kann.
Chris Pfeiffer, einer der weltbesten Streetbike-Freestyle-Fahrer
und vierfacher Stunt-Weltmeister, ist längst eine feste Grösse auf
den BMW Motorrad Days. Er zauberte mit seiner BMW F 800 R wieder
eine atemberaubende Kür auf den Asphalt der Event-Arena und zeigte
eindrucksvoll, was man alles mit einer neuen R 1200 GS anstellen
kann.
Die Event-Arena war am Abend die Bühne für den Film
"One-World-Tour": Fünf Enduro-Abenteurer waren mit ihrer R 1200 GS
auf fünf einmaligen Touren auf der ganzen Welt unterwegs und
berichten von ihren Erlebnissen. In der US-Lodge berichteten
Referenten wie Michael Martin von abenteuerlichen Motorradreisen
durch die ganze Welt.
Messe-Atmosphäre am Fuss des Hausbergs.
Mehr als 80 Aussteller aus dem In- und Ausland
präsentierten in Garmisch-Partenkirchen Produkte und
Dienstleistungen rund ums Motorrad (u.a. Tuning, Teile, Reifen,
Zubehör, Verlage, Reisen und Trainings). Hinzu kam das Custom Bike
Areal für kundenspezifische Umbauten, bei dem sogar das legendäre
Ace Cafe London mit einem eigenen Stand vertreten war.
Auch die Motorsport-Fans kamen nicht zu kurz Im Motorsport-Zelt
erfüllten die Weltklasse-Piloten Marco Melandri, Chaz Davies sowie
die Superbike-Legende Troy Corser viele Autogrammwünsche und
beantworten die Fragen der Fans.
BMW Motorrad selbst er-fahren: auf der Strasse oder im
Gelände.
Grosser Beliebtheit erfreuten sich wieder die
Probefahrt-Aktionen mit der Modellpalette von BMW Motorrad. Als
besondere Attraktion konnten Interessierte sogar die Prototypen BMW
C evolution mit innovativem Elektroantrieb testen.
Ob bei
Schnupperfahrten, bei Probefahrten auf der Strasse oder auf dem
10.000 Quadratmeter grossen Enduro-Areal am Hausberg das Angebot,
neue Produkte zu erfahren, wurde mehr als 2.400 mal wahrgenommen.
Mehr als 800 Offroad-Fans nutzten zudem im BMW Enduro Park wieder
die angebotenen Trainingseinheiten, für die die komplette
GS-Modellpalette zur Verfügung stand.
Am Hausberg ging die Post ab.
Die BMW
Motorrad Days ohne die legendären Partys? Undenkbar! Während am
Freitag "Gerry & Gary" im grossen Partyzelt bei 3.500 Gästen für
ausgelassene Party-Stimmung sorgten, bot im Motodrom die "Root
Bootleg Band" Rock 'n Roll vom Feinsten. In der US-Lodge waren an
diesem Abend "Juicy" und "DJ Robert" die Einheizer. Als
Mitternachts-Show wurde dort am Freitag und Samstag die "One World
Tour" gezeigt.
Im Motodrom waren am Samstagabend "Booze Boms" für den Rock'n
Roll zuständig, während im Partyzelt die "Blechblosn" und das Radio
Gong DJ Team den Gästen nach allen Regeln der Kunst einheizten. In
der US-Lodge boten am Samstag bis 3 Uhr morgens "Los Gringos",
"Dreirad" Live-Musik satt und auch "DJ Robert" legte die richtige
Musik auf.
Die Anhänger der Lagerfeuer-Romantik unter dem Sternenhimmel
wurden von Byron mit seiner Gitarre bestens unterhalten. Zum
Jazz-Frühstück am Sonntag im Biergarten spielte erstmals die
Metropolitan Jazz Band aus Prag auf.
Positive Bilanz nach einem aussergewöhnlichen Wochenende.
Dank der perfekten Organisation gelang auch diesmal ein
reibungsloser Ablauf. Und für das leibliche Wohl wurde wieder
bestens gesorgt. So gingen in diesem Jahr unter anderem rund 25.000
Liter Bier, 10.000 Brezen, 1.500 Burger und 4.800 halbe Hähnchen
über die Theken. Erstaunlicherweise war die Gastro zwar richtig auf
"Masse" abgestimmt, die Qualität der Speisen und Getränke war aber
trotzdem klasse. NastyNils testete gründlich vor Ort und zeigte sich
begeistert. Die Zeltfeststimmung war toll, das Essen erinnerte aber
trotzdem an gepflegte Gastronomie.
Die 13. Auflage des weltgrössten BMW Motorrad Festes ging trotz
der Rekordbeteiligung wieder friedlich und ohne nennenswerte
Zwischenfälle über die Bühne. Besucher, Aussteller und Polizei
zeigten sich mehr als zufrieden.
Alexander Baraka, Leiter Events, Messen und Motorsport Marketing
zog Bilanz: "Die Besucherzahl hat alle Erwartungen übertroffen. Die
BMW Motorrad Days sind jedes Jahr wieder eine tolle Möglichkeit für
die BMW Motorrad Community, um gemeinsam zu fahren, zu feiern, zu
fachsimpeln und sich über Neuheiten zu informieren. Uns als
Veranstalter freut es natürlich zu erleben, wie begeistert die Gäste
auch die neuen Attraktionen wie den Sprint und die Steilwandfahrer
im Motodrom angenommen haben. Und allen Fans und Gästen kann ich
heute schon versprechen, dass wir uns für die 14. Motorrad Days im
nächsten Jahr (04.07. 06.07.2014) wieder etwas ganz besonderes
überlegen werden."