Knobis Ringtraining
Knobis Fahrtechnik Training (KFTT) KOT will den Chef herbrennen! | ||||
Knobis Fahrtechniktraining |
||||
Weg vom "Mainstream" - Klasse statt Masse! | ||||
Gemeinsam mit bis zu drei weiteren TOP
Instruktoren (abhängig von der Veranstaltung) bietet Knobi in
Kooperation mit dem deutschen Veranstalter "BIKE PROMOTION" exklusive
Fahrtechniktrainings auf verschiedenen internationalen Rennstrecken.
Geboten wird ein qualitativ hochwertiges Training mit streng limitierter
Teilnehmerzahl (maximal 20), hohem Qualitätsanspruch und individueller
Betreuung der Teilnehmer durch das Instruktorenteam. Maximal sechs Teilnehmer pro Instruktor, ein individuell geführtes Programm mit ausführlichem Theorieseminar, Arbeitsblätter, Videoanalysen heben das Knobis Fahrtechnik Training von anderen Anbietern ab. Die Trainings sind auf einen Tag ausgelegt. Abhängig von der Veranstaltung starten die Teilnehmer in 6-8 Zeitfenster a 20-30 Minuten, in den Fahrpausen wird das Theorieprogramm durchgenommen, Videos analysiert, und Erfahrungen aus den vergangenen Fahrsessions thematisiert. |
![]() |
|||
Alle Teilnehmer werden über den
ganzen Tag von den Instruktoren persönlich betreut. Grundsätzlich wird in Gruppen gefahren, wobei jedoch kein permanenter Gruppenzwang besteht. Um Vorbesprochene Techniken entsprechend des eigenen Leistungspotentials zu trainieren, können sich die Teilnehmer auch von der Gruppe lösen individuelle Betreuung und kleine Gruppen macht das möglich. |
||||
Für wen ist das KFTT gedacht? |
||||
Alle Biker mit realistischen Zielen
und Interesse, die eine gewisse Fahrpraxis haben, aber keine "echten
Rennfahrer" sind. Warum kein Renntraining? |
![]() |
|||
Termine & Anmeldung 2007 |
||||
Preis: Fahrtechnikseminar: € 198.- inkl. aller Leistungen, Unterlagen und Mwst. |
||||
|
||||
Instruktoren |
||||
Günther Knobloch:
|
|
|||
Klaus Grammer: Knobis Teamkollege im Team Yamaha Sebring Austria 2003 greift heuer wieder im Kawa Cup an, nach einem Lauf liegt er auch an der Spitze des erfolgreichen Markencups. Der österreichischer Staatsmeister in der Stocksport 1000 Klasse 2002 studiert aktuell (vorwiegend :)) Jus, und arbeitet zu dem redaktionell für 1000PS.at. Zuvor war Klaus Schulungsleiter bei KTM also technisch sehr fundierte Statements mit oberösterreichischem Schmäh...! |
![]() |
|||
Roland Schuch: Der 29 jährige Niederösterreicher kommt ursprünglich aus dem Supermoto Sport, wechselte 2004 in die Roadracing Szene, und konnte in den letzten Jahren sowohl die 600er als auch die 1000er Klasse beim österreichischen Veranstalter Champion Racing gewinnen. 2007 geht er in der ÖM-STK 600 an den Start, und ist Teil des Instruktorenteams. |
![]() |
|||
Michael Wretschko: Mick wohnt wie Knobi in Voitsberg, und hat wie Klaus bereits in den letzten beiden Jahren mit uns in Sachen Fahrtechnikseminar zusammengearbeitet. Der EDV Fachmann nimmt mit seinem Team www.netracing.at an diversen Enduro Events teil. Auf der Rennstrecke fährt er eine YAMAHA R6. Mick nimmt an keiner Roadracing Meisterschaft teil, hat aber viel Erfahrung in Sachen Fahrtechniktraining, und versteht sein Wissen zu vermitteln. |
![]() |
|||
Auch ich werde an den Fahrtechniktrainings teilnehmen, und davon berichten. Mein Auftrag ist möglichst bald den Nils herzubrennen, mal sehen, ob mir Knobis Fahrtechniktraining dabei helfen kann! | ||||
|
||||
Bericht vom 25.05.2007 | 5.431 Aufrufe