Beschreibung

Eine fixe Idee:
Die Basis ist mein Lieblings Motorrad die Sr 500,
Davon ist auch noch der Rahmen die Schwinge das Hinterrad und natürlich der Motor vorhanden.
Der Rest hat sich bei der Bauzeit von ca 2 Jahren ergeben:

Angefangen habe ich mit der Idee auch mal ein Café Racer bauen zu wollen,
also erst mal zu meinem Tüv Prüfer und mit ihm zusammen besprochen was geht und wodrauf ich beim Umbau achten muss.
Bedeutet bis wo darf ich den Rahmen kürzen wie ist das mit dem einschweißen des Heckbügels welche Trommelbremsen gehen fürs Vorderrad und und und.
Nachdem das meiste klar war fing meine Suche an .
Die Basis war schnell da den Rahmen habe ich nur 3 km entfernt von meiner Garage gefunden mit Brief und dem richtigen BJ
Der Tank kam ein paar Wochen später dazu,
Er soll einem Moped aus den Ich glaube 60er Jahren stammen Firma Radex Modell Express. Also gekauft in der Mitte zerschnitten und 6 cm verbreitert damit er über das Rahmenrohr passt.
Da er schon eine schöne Patina hat habe ich die Schweißnähte nur grob geglättet und ihn ein paar Monate im Freien rosten lassen bis ich ihn mit Ovatrol Öl versiegelt habe, natürlich ist der Tank vorher von einem Kühlerbauer mit 0,4 bar abgedrückt worden wo sich auch noch 2 stellen die nicht ganz dicht waren gezeigt haben und anschließend hat er das druckgutachten für den TÜV geschrieben.
Die Gabel mit Gabelbrücke ist von der XT 500 wobei ich die standrohre von der XS 750 genommen habe da diese deutlich kürzer waren, das Vorderrad ist von der SR 250 da diese die gleiche schöne Trommelbremse drin hat wie die XT 500
Allerdings vom amerikanische Modell da das 18 Zoll ist und nicht 19 Zoll was in Europa verbaut wurde.
( umspeichen liegt mir einfach nicht�)
Der Stummellenker ist von Motor Guzzi
Und der Tacho von Jawa , den hat ein tachobauer bekommen damit er ihn auf die richtige wegdrehzahl von 1,4 umbaut.
Der Scheinwerfer ist vom Trecker und die kleine angeschweißte lampenmaske ist das übriggebliebene Stück vom Hinterrad kotflügel , dieser stammt ursprünglich von einer ich glaube Norton den hab ich im netzt gefunden und da er eh schon halb zersägt war hatte ich auch keine Skrupel in noch weiter zu zerteilen.
Nummernschild Halter und Kotflügelgestänge sind Eigenbau.
Beim Krümmer hab ich in meine XT 500 Ersatzteil Kiste gegriffen habe den Krümmer aber in mehrere Teile zerschnitten und neu zusammengeschweißt auch hat er ein hitzeschutzblech und ein hitzeschutz Gitter von mir bekommen da das am Bein zu Anfang ganz schön heiß wurde��.
Der Endtopfstammt von Harley hat sogar ne E prüfnummer und somit hatte ich keine Probleme mit der Eintragung .
Der offene Luftfilter ist von K&N und ist selbstverständlich auch so abgenommen
Nachdem ich den Rahmen auf die vorher besproche Länge gekürzt und den Bügel eingeschweißt habe ist die Sitzbank aus einer aluplatte und verbundschaum entstanden und ich habe gelernt das man zwar Verbund Schaumstoff mit ner Flex gut bearbeiten kann nur wenn Mann mit dem falschen Winkel die flex ansetzt kann das ganz schön in die Hose bzw. in dem Fall ins Schaumstoff gehen,
Man lernt nie aus und muss manchmal noch etwas Schaumstoff nachkaufen.
Da alle Teile gebraucht sind dachte ich mir diesmal das die Optik ja auch mal das wiederspiegelt was das ein oder andere Teil eh schon auf dem Buckel hat und hab mich mit dem lackieren bzw beschichten zurückgehalten.
Das hatte zur Folge das meine Tochter das Motorrad auf dem Namen Rusty getauft hat.

Hier noch mal die Teile:
-Rahmen, Motor Schwinge und Hinterrad
Yamaha Sr 500
-Tank Radex Express
-Gabelbrücken und Tauchrohre
Xt 500
-Standrohr und Innenleben XS 750
-Vorderrad SR250 amerikanisches Modell
-Tacho Jawa CZ 175
-Lenker Motor Guzzi
-Krümmer XT 500
-Auspuff Endtopf Harley Davidson
-Hinterrad Kotflügel und Lampenmaske
Norton
Sitzbank, Nummernschild Halter Eigenbau

  • Stoßdämpfer Koni
( ursprünglich für XS 400 )

Umbau-Daten

Umbau-Stil
Cafe Racer
Gewicht
140 kg
Arbeitsstunden
123456789 h
Anzeige

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Hier einloggen und diesen Umbau bewerten

Eingetragen am 20.09.2023

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Du bist ein Schrauber?

Präsentiere der 1000PS Community dein individuelles Projekt.

Zeig deinen Umbau