Beschreibung

W 800 Spezial Edition Bj. 2012 Umbau zum Flat Tracker USA Style ( Königswelle ) . Wilbers Federbeine hinten voll einstellbar in Druck und Zugstufe und in high und low speed und progressive Wilbers Gabelfedern vorne mit etwas dickeren Öl , Felgen Umbau auf breitere Excel Felgen Ringe mit original Naben und Speichen Reifen Größe jetzt vorne 120/70 19" und hinten 150/70 18" ( Serie ist vorne 100/90 19" und hinten 130/80 18" ) . Flat Track Reifen Dunlop Dt 3 R ( Straßenzugelassen ) mit mäßigen Grip auf nassen und kalten Straßen ( da geht mir doch hinten bei 100 kmh das Rad weg und das mit knapp 50 PS ) . Die Reifenmischung ist sehr hart und eigentlich für die Sandbahn entwickelt worden . Im trockenen gibt es mit der Haftung keine Probleme . Remus Auspuffanlage komplett . LSL Fat Bar Lenker und LSL Spiegel , Voigt Lenkererhöhung , MG Bike tec Kupplungs und Bremshebel , motogadget motoscope Tacho und Kontrolleuchtenleiste , Highsider LED Licht vorne mit Fern und Abblendlicht plus externes Standlicht , Blinker vorne und hinten Kellerman vorne nur Blinklicht und hinten Rücklicht, Bremslicht und Blinklicht . Seitlicher Kennzeichenträger ( Eigenbau ) mit Kennzeichenleuchte . Die Bremsscheibe vorne ist eine braking Wave Bremsscheibe mit Stahlbremsschlauch und neuen Belägen . Fender vorne ist original aber etwas gekürzt und mit neuen Haltern versehen . Rahmen hinten verkürzt und durch einen Winkel und eine Platte verstärkt . Sitzbank ist Eigenbau und vom Sattler bezogen . Den Flat Track Höcker gibt es einmal in GFK ( grün/schwarz ) und einmal in Carbon ( schwarz ) . Die Lackierung ist einem Motorrad nachempfunden das Bryan Smith 2015 in der Amerikanischen Flat Trackmeisterschaft gefahren ist . Es war dort allerdings ein anderes Modell nämlich eine Kawasaki EX 650 umgebaut zum Flat Tracker . Startnummerntafeln und Halter wurden ebenfalls verbaut . Motorrad ist so wie sie ist Typisiert und alles eingetragen . Was gefällt euch und was geht garnicht oder würdet ihr anders machen ? Danke für eure Meinungen . Habe bei dem Umbau auch einige alte Teile wieder verwendet . So ist zum Beispiel der seitliche Kennzeichenträger aus einen alten Enduro Lenker entstanden und die seitlichen Startnummerntafelhalter aus alten Packtaschenbügeln einer Honda F6c und die hinteren Blinker Halter sind aus einen alten Mörteltrog alles natürlich angepasst . Danke fürs Lesen und alles Gute an die Motorradkomiuniti . ( Bitte unten oder auf der Rechten Seite auf " Weiterlesen " Drücken . So sah das Motorrad vor dem Umbau aus ) . Melde dich bitte an und gib deine Bewertung für meinen Umbau ab . ( Es lesen soviele meinen Umbau Beitrag aber es gibt keine Meinungen über dem Umbau oder vielleicht doch ) ?

Umbau-Daten

Umbau-Stil
Flat Tracker
Gewicht
200 kg
Anzeige

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Hier einloggen und diesen Umbau bewerten

Eingetragen am 18.12.2024

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Testbericht

  • Viel Leistung
  • stabil
  • angenehme Sitzbank
  • Eher hohes Gesamtgewicht.

Du bist ein Schrauber?

Präsentiere der 1000PS Community dein individuelles Projekt.

Zeig deinen Umbau