Honda CB650R 2024

Dauertest mit der neuen E-Clutch Honda

Braucht man das? Wie verhält sich das neue E-Clutch System in der Praxis? Nach den ersten Wochen im Alltag berichtet NastyNils hier über seine Erfahrungen.

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Honda, der Gigant unter den Motorradherstellern, ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus. Mit der neuen Honda CB650R E-Clutch präsentiert sich ein Motorrad, das moderne Technologie und klassischen Fahrspass vereint. In den letzten Wochen hatte ich das Vergnügen, dieses Modell im Alltag ausgiebig zu testen. Hier ist mein umfassender Bericht.

Erster Eindruck und Design - Honda CB650R

Bereits auf den ersten Blick macht die Honda CB650R einen vertrauten Eindruck. Das Design ist klassisch und elegant, mit einer angenehmen, aufrechten Sitzposition, die sowohl grossen als auch kleinen Fahrern Komfort bietet. Die Ergonomie ist gut durchdacht, was längere Ausfahrten sehr angenehm macht. Das neue E-Clutch-System ist technisch gut integriert, auch wenn der zusätzliche Bauteil optisch etwas angebastelt wirkt.

Steht im Focus: Der 4-Zylinder der CB650R
Steht im Focus: Der 4-Zylinder der CB650R
Anzeige

Der Motor: Seidig und Kraftvoll

Der 649 ccm Reihen-Vierzylinder-Motor bleibt das Herzstück dieses Motorrads. Mit einer Leistung von 95 PS bei 12.000 U/min und einem Drehmoment von 63 Nm bei 9.500 U/min bietet er eine wirklich herzerwärmende Performance. Der Motorlauf ist weich und linear, mit nur leichten Vibrationen im mittleren und oberen Drehzahlbereich. Für Fans von Vierzylinder-Motoren gibt es in dieser Klasse kaum Alternativen, was die CB650R besonders attraktiv macht.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der CB650R ist für ein Naked-Bike in dieser Preisklasse angemessen. Die Showa Big Piston USD-Gabel und das Federbein bieten ein gutes, universelles Setup, das sowohl im Alltag als auch auf kurvigen Landstrassen überzeugt. Zwar kann die Maschine in Sachen Fahrdynamik nicht ganz mit teureren Modellen mithalten, doch für die meisten Fahrer bietet sie ein ausgewogenes und komfortables Fahrerlebnis. Leider trüben die serienmässig montierten Reifen den Gesamteindruck etwas. Diese benötigen eine lange Aufwärmzeit und vermitteln ein hölzernes Gefühl für das Vorderrad. Mit hochwertigeren Reifen könnte das Handling deutlich verbessert werden.

Die Honda CB650R E-Clutch beim großen Nakedbike Test von 1000PS in der Buckligen Welt
Die Honda CB650R E-Clutch beim großen Nakedbike Test von 1000PS in der Buckligen Welt

Die E-Clutch im Alltag

Die E-Clutch ist zweifellos das Highlight der CB650R und ein wahrer Gamechanger im Stadtverkehr. Das System ermöglicht es, ohne den Kupplungshebel zu schalten, was besonders im Stop-and-Go-Verkehr eine Erleichterung darstellt. Man gewöhnt sich schnell daran, dass man nun ohne Kupplung fahren kann. Allerdings besteht die Gefahr, dass man ganz auf das Schalten vergisst, was auf Dauer unnötigen Verschleiss verursachen könnte. Doch selbst in solchen Situationen greift die Kupplung helfend ein.

Beim Anfahren aus der Garage oder bei sehr langsamen Geschwindigkeiten, vor allem bei kaltem Motor, kann der Antritt etwas forsch wirken. Dennoch überwiegen die Vorteile der E-Clutch deutlich. Die Schaltvorgänge sind flüssig und bringen weniger Unruhe ins Fahrwerk, was das Fahrerlebnis angenehmer und einfacher macht. Einsteiger profitieren davon, dass sie sich nicht mehr um das Kuppeln kümmern müssen, während erfahrene Fahrer sich auf andere Aspekte des Fahrens konzentrieren können.

Langzeiteindruck und Zuverlässigkeit

Über mehrere Wochen hinweg hat die CB650R keinerlei technische Probleme oder Auffälligkeiten gezeigt. Das E-Clutch-System wirkt ausgereift und hat in der Praxis wunderbar funktioniert. Die gesamte Maschine macht einen sehr zuverlässigen und soliden Eindruck. Alle Anbauteile und Bedienelemente sind gut durchdacht und tragen zum positiven Gesamterlebnis bei.

Einfache Integration! Es sind keine Knöpfe oder Schalter für die E-Clutch nötig. Einfach aufsteigen, losfahren und aufs Kuppeln verzichten. Ganz einfach!
Einfache Integration! Es sind keine Knöpfe oder Schalter für die E-Clutch nötig. Einfach aufsteigen, losfahren und aufs Kuppeln verzichten. Ganz einfach!

Fazit: Ein gelungenes Naked-Bike

Die Honda CB650R E-Clutch ist ein hervorragendes Naked-Bike, das die perfekte Balance zwischen klassischem Motorradfahren und moderner Technologie bietet. Der seidige Vierzylinder-Motor, das praxistaugliche Fahrwerk und das innovative E-Clutch-System machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Alltag und für Ausfahrten. Selbst Skeptiker moderner Technik werden von der E-Clutch überzeugt sein. Wirklich brauchen tut man die neue automatische Kupplung nicht. Doch in der Praxis fühlt es sich auch nach einigen Wochen sehr stimmig und richtig an!

Fazit: Honda CB650R E-Clutch 2024

Die Honda CB650R ist ein tolles Mittelklasse-Naked Bike für die Landstrasse, das den Spagat zwischen sportlichem Charme und alltagstauglicher Zugänglichkeit sehr gut schafft. Die Honda CB650R E-Clutch sticht durch ihren einzigartigen Vierzylinder-Motor und die innovative E-Clutch hervor, die das Fahrerlebnis sowohl komfortabler als auch sportlicher machen.


  • Kreischender, zum Ausdrehen verführender "Oldschool"-Reihenvierzylinder
  • stabile, doch nicht übermässig harte Gabel
  • gut abgestimmte Bremsen
  • sportliche, doch nicht zu extreme Ergonomie
  • grandioses E-Clutch System
  • schönes TFT Display mit intuitivem Bedienkonzept
  • E-Clutch ermöglicht schnelles Schalten ohne Leistungsverlust
  • komfortables und ausgewogenes Fahrwerk
  • gute Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit typisch für Honda.
  • Federbein könnte in Schräglage stabiler dämpfen
  • höheres Gewicht im Vergleich zu Mitbewerbern
  • spürbare Vibrationen bei hohen Drehzahlen
  • Eingewöhnungszeit bei der E-Clutch notwendig
  • nicht einstellbare Federgabel vorne.

Bericht vom 29.07.2024 | 18.573 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts