BMW F 900 GS 2024
Intensive Erlebnisse in Portugal
Einleitung: Wow! Die neue F900GS ist richtig sexy. Die Maschine wirkt durchaus drahtig und sportlich. Doch wie fährt sie? Wir fuhren sie in der Serra da Estrela in Portugal.

Die BMW F 900 GS präsentiert sich als eine optisch beeindruckende Erscheinung auf dem Markt der Reiseenduros. In ihrer jüngsten Ausführung kombiniert sie eine sportliche und angriffslustige Ästhetik mit den Komfortmerkmalen eines ausgereiften Reisemotorrads. Vor allem das schlanke Heckdesign verleiht der F 900 GS eine unverwechselbar drahtige und dynamische Note, die sowohl auf Fotos als auch in der Realität beeindruckt.
BMW F 900 GS Bedienkomfort und Ergonomie
Die Ergonomie der F 900 GS ist vorbildlich gestaltet. Das BMW-spezifische Bedienkonzept überzeugt durch intuitiv angeordnete Kontrollelemente, einen breiten Lenker und eine komfortable Sitzposition. Das Motorrad fühlt sich sofort vertraut an und bietet eine hervorragende Grundlage für lange Fahrten.

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...
BMW F 900 GS Ausstattung und Preisgestaltung
Ein wesentlicher Punkt, der bei der BMW F 900 GS zu beachten ist, ist die grosse Bandbreite an Ausstattungsoptionen, die BMW bietet. Während das Topmodell mit voller Ausstattung beeindruckt, offenbarte die Testfahrt mit dem Standardfahrwerk Schwächen. Das Fahrwerk, das in der Premium-Liga mitspielen soll, zeigt sich im Gelände unterdämpft und gibt Schläge direkt an den Fahrer weiter, was die Gesamterfahrung trübt. Dies steht im Kontrast zu den Leistungen anderer Hersteller in dieser Preisklasse und mindert den sonst guten Gesamteindruck. Somit meine dringende Empfehlung an dieser Stelle: Bitte unbedingt die mehr als 1.500 Euro zusätzlich beim Konfigurator ankreuzen! Das Enduro Pro Paket muss unbedingt mit auf das Motorrad. Womit am Ende der Konfiguration die vermeintlich "günstige" GS deutlich nach oben rückt!
BMW F 900 GS Motorleistung und Handling
Der Motor der F 900 GS liefert zwar eine zugängliche und angenehme Fahrerfahrung, fällt jedoch im Vergleich mit anderen Premium-Motorrädern etwas ab. Höhere Vibrationswerte und mechanische Geräusche sind spürbar und stehen im Kontrast zu den leiseren und geschmeidigeren Aggregaten der Konkurrenz. Trotzdem bietet die F 900 GS eine solide Performance, unterstützt durch moderne Komponenten wie dem Quickshifter und der tollen Elektronik.
BMW F 900 GS Fahrerlebnis und Komfort
Im direkten Vergleich mit der Adventure-Version der F 900 GS bietet das Standardmodell ein sportlicheres und lebendigeres Fahrgefühl. Die Adventure-Variante punktet mit höherem Komfort und grösserer Reichweite, wirkt jedoch etwas schwerfälliger. Die Standard F 900 GS hingegen bietet eine gelungene Balance aus Dynamik und Komfort und erweist sich als das attraktivere Modell der beiden.
Testumgebung: Serra da Estrela
Die Serra da Estrela, eine der atemberaubendsten und herausforderndsten Landschaften Portugals, bietet die perfekte Kulisse für das Testen der BMW F 900 GS. Dieses bergige Gebiet, bekannt für seine steilen Pässe und rauen Asphaltbedingungen, ist eine Prüfung für jedes Motorrad und dessen Fahrer. Die Serra da Estrela bietet nicht nur spektakuläre Aussichten und eine einsame Fahrerfahrung, sondern stellt auch die Qualität und Leistungsfähigkeit der Fahrwerke und Reifen auf die Probe. Auf den kurvenreichen Strassen und Schotterpfaden der Region zeigt sich schnell, welches Motorrad in der Lage ist, Komfort und Stabilität auch unter weniger idealen Bedingungen zu gewährleisten. Die BMW F 900 GS punktete auf Asphalt und beim Thema Komfort. Auch beim Thema Optik und in Sachen Alltagstauglichkeit hat sie voll überzeugt. Das billig wirkende Standardfahrwerk hat im Gelände jedoch nicht überzeugt. Schon bei gemütlicher Fahrt auf Schotter werden Schläge durchgereicht.
Im Rahmen des Tests der BMW F 900 GS hatten wir auch die Gelegenheit, drei verschiedene Reifenmodelle von Bridgestone zu evaluieren: den A41, AX41 und AT41. Jeder dieser Reifen bringt spezifische Eigenschaften mit, die auf unterschiedliche Fahrbedingungen zugeschnitten sind. Der A41 besticht durch sein ausgewogenes Handling und seine exzellente Traktion auf sowohl nassen als auch trockenen Strassen, was ihn zu einem idealen Begleiter für lange Asphaltstrecken macht. Der AT41, entworfen für gemischte Oberflächen, zeigte beeindruckende Leistungen auf Asphalt bei frecher Geländeoptik, während der AX41, mit seiner robusten Bauweise, speziell für anspruchsvollere Offroad-Bedingungen konzipiert ist. Diese Vielseitigkeit der Reifen ermöglichte es, die F 900 GS unter einer breiten Palette von Bedingungen zu testen, von glatten Strassen bis hin zu anspruchsvollen Offroad-Pfaden, und bot eine umfassende Bewertung ihrer allgemeinen Performance und Fahrdynamik.
Die BMW F 900 GS stellt eine beachtliche Weiterentwicklung des Vorgängermodells dar und bietet eine attraktive Kombination aus Stil, Komfort und Fahrspass. Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein praxistaugliches Motorrad, das sowohl für lange Reisen als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Trotz einiger Mängel bleibt sie ein empfehlenswertes Modell in der Kategorie der Reiseenduros. Die BMW F 900 GS ist definitiv ein Modell, das man auf seiner Liste haben sollte, wenn man nach einem vielseitigen und optisch ansprechenden Motorrad sucht.
Fazit: BMW F 900 GS 2024
Die F 900 GS ist im Modelljahr 2024 deutlich cooler und besser als das Vorgängermodell. Sie ist eine faszinierende Alternative zur R 1300 GS. In Sachen Gewicht und Optik wirkt sie deutlich schlanker. Der vermeintlich attraktive Preis relativiert sich bei praxistauglicher Konfiguration.- Sportliche und angriffslustige Ästhetik
- schlankes Heckdesign
- tolle Ergonomie
- intuitiv angeordnete Kontrollelemente
- angenehmer breiter Lenker
- komfortable Sitzposition
- hervorragende Grundlage für lange Fahrten
- grosse Bandbreite an Ausstattungsoptionen
- gute Balance aus Dynamik und Komfort
- linearer, spassiger Motor
- das optionale Enduro Pro Fahrwerk ist nicht billig aber funktioniert in der Praxis sehr gut
- guter Quickshifter
- durchdachte Offroad-Lösungen, wie klappbare Fussbremshebelerhöhung.
- Standardfahrwerk unterdämpft und gibt Schläge weiter
- mechanische Geräusche und Vibrationen vom Motor
- hoher Preis bei voller Ausstattung
- Windschutz könnte besser sein
- nur schlauchlose Felgen verfügbar
Bericht vom 01.07.2024 | 18.869 Aufrufe