BMW R 1300 GS Dauertest

Familienausflug mit der GS

Mit der BMW R 1300 GS unterwegs im bayerischen Wald und im Böhmerwald. 4 Tage lang werden Erfahrungen auf der Reise gesammelt! Wie praktisch fährt sie im Soziusbetrieb? Gibt es Probleme? Wie gut ist das neue Gepäcksystem? Wie schlagen sich die Bridgestone A41?

Werbung
powered by Suzuki Schweiz AG
Mehr erfahren

Das lange Wochenende in Mai bot eine optimale Gelegenheit für einen Familienausflug in den bayerischen Wald. Meine Jungs und mein Schwiegervater und ich gingen mit insgesamt 3 Motorrädern auf Reise. Mit dabei waren die Suzuki GSX-8S, die BMW R 1300 GS und die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Wobei ich persönlich mit meinem jüngeren Sohn als Sozius immer wieder zwischen der GS und der Tiger gewechselt habe. Dabei haben wir neue Ausrüstungsteile an der GS ausprobiert.

Die BMW R 1300 GS wurde in den malerischen Regionen des Bayerischen Waldes und des Böhmer Waldes getestet. Dabei fiel das EMD Adventure Gear Soft-Gepäcksystem positiv auf. Diese flexible Lösung macht das Motorrad weniger wuchtig und bleibt robust, sogar bei voller Beladung. Es bietet eine praktische Alternative zu klassischen Alukoffern und lässt sich problemlos in verschiedene Trägerhalter integrieren.

EMD Adventure Gear Gepäcksystem auf der BMW R 1300 GS
EMD Adventure Gear Gepäcksystem auf der BMW R 1300 GS

Die Schnallen und Gurte an den EMD Teilen sind sehr hochwertig. Die Hecktasche haben wir auf den kleinen Heckträger der GS montiert. Die Seitentaschen wurden auf GIVI Trägerplatten montiert und sind absperrbar. Die Teile wirken sehr praxistauglich und wurden offenbar von Leuten gestaltet und entwickelt die eine Ahnung von dem Thema haben. Die Teile sind sehr praxistauglich. Die Demontage der Seitenkoffer geht relativ schnell. Aber offen gesagt nicht schnell genug um sie täglich zu demontieren. In der Praxis ist es so, dass man Säcke oder Taschen in die Seitenkoffer stopft und diese dann flott belädt und entlädt. Denn die Taschen selbst sind in der Praxis in leerem Zustand sehr kompakt und wurden von uns dann gar nicht mehr als störend empfunden und verblieben ständig am Motorrad.

Fahreindruck und Komfort - BMW R 1300 GS

Die Sitzbank der R 1300 GS wird im Vergleich zu anderen Modellen wie der Triumph Tiger 900 als weniger komfortabel empfunden. Gerade bei längeren Fahrten wird eine ergonomischere Sitzposition gewünscht. Die Erfahrung zeigt, dass der Komfort der Sitzbank durchaus subjektiv empfunden wird und je nach Fahrstil variieren kann. Aber diesmal hat uns die GS nicht begeistert. Sowohl für Fahrer als auch für den Beifahrer war die Sitzbank zu weich und der Winkel auf der Sitzbank nicht flach genug. Die Motorleistung der R 1300 GS ist heftig und sorgt für eine beeindruckende Dynamik. Besonders im Soziusbetrieb muss die Leistung jedoch vorsichtig abgerufen werden, um den Beifahrer nicht durch abruptes Beschleunigen zu belasten. Die Power der GS sorgte zu Beginn der Reise noch für Begeisterung. Je länger die Reise dauerte umso anstrengender war das direkte Ansprechverhalten in der Praxis. Man nutzt den ganzen Tag über gefühlt 40% der Power der Maschine und versucht ständig den Sozius zu schonen.

Richtig gut: Die Balance der GS mit voller Beladung

Die R 1300 GS überzeugt durch ihr herausragendes Handling. Trotz ihrer Grösse und des Gepäcks reagiert sie präzise auf Lenkeingaben und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit, als würde man ein kleineres Motorrad fahren. Dies wird durch die Wendigkeit auch bei langsamen Geschwindigkeiten und beim Rangieren bestätigt, was sie für anspruchsvolle Strecken besonders geeignet macht. In diesem Punkt ist die GS immer noch unschlagbar. Es ist einfach atemberaubend wie es gelingt das hohe Gewicht vom Motorrad sowie von Fahrer, Sozius und Gepäck wegzuzaubern. Dieser Aspekt sorgt für ein starkes Vertrauen ins Motorrad.

Bedienkonzept: Sehr gut - Navigation: Gut

Die BMW Connected App ist mittlerweile richtig gut. Doch haben wir sie in der Praxis wirklich ausgiebig genutzt? Offen gesagt Nein! Wir wechselten in der Praxis immer wieder zu Calimoto oder Google Maps. Beide Apps sind in der Praxis eben noch ein Stück besser als die BMW Lösung. Insofern war es auch diesmal wieder lästig, dass man bei diesem hochwertigen Motorrad ein zusätzliches Handy mit ranbasteln muss. Eine Carplay Integration wäre wirklich toll! Das gesamte Bedienkonzept präsentierte sich jedoch auch diesmal von der besten Seite. Die neue Multi-Wippe ist wirklich praktisch und man kann das Motorrad mit seiner tollen Ausstattung einfach gut nutzen.

Reifenwahl und Tourenerfahrung - Bridgestone A41

Die R 1300 GS wurde mit Bridgestone A41-Reifen getestet, die hervorragenden Nassgrip und zuverlässige Traktion bieten. Auf asphaltierten Strassen ermöglichen sie auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen ein sicheres und spassiges Fahrerlebnis. Die Route führte durch den Bayerischen Wald, den Böhmer Wald, das Donautal, das Mühlviertel und die Wachau, was malerische Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Landschaften bot. Kurvenreiche Strecken wie die von Grein nach Dimbach sorgten für Fahrfreude, selbst bei Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die A41 sind 100% Strassenpneus und nehmen der Maschine ein wenig den rauen Abenteuer-Charakter. Doch auf Asphalt, mit dem Sohn am Sozius, wollte ich einfach keinen Kompromiss eingehen. Maximaler Grip, maximale Sicherheit bei allen Wetterbedingungen war mir wichtig. Der Reifen hat entlang der Tour voll und ganz überzeugt.

Jede Menge Wald! Als Basis diente uns das MoHo Landhotel Neuhof! Das Motorrad Hotel liegt malerisch einsam im Hügelland im bayerischen Wald.
Jede Menge Wald! Als Basis diente uns das MoHo Landhotel Neuhof! Das Motorrad Hotel liegt malerisch einsam im Hügelland im bayerischen Wald.

Unsere Touren im bayerischen Wald:

Das Hotel als Ausgangsbasis für unsere Touren im bayerischen Wald: Landhotel Neuhof

Unsere Ausrüstung:

SENA Kommunikationssystem - Unterwegs mit Kindern

Immer dann wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin, bleibe ich via SENA Kommunikationssystem mit ihnen in Verbindung. Diesmal hatten wir relativ alte Systeme im Einsatz. 1 x eine Lösung für den Shoei Neotec II. Dort habe ich die erste Generation vom SRL System im Einsatz. Im Schuberth C4 von meinem Sohn ist ebenfalls die erste Generation vom Sena / Schuberth System verbaut. Positiv: Der Akku in beiden Systemen hält immer noch einen ganzen Tag durch. Die Gesprächsqualität und die Zuverlässigkeit ist immer noch hoch. Selbst im Vergleich mit den modernen Top Systemen. Aber in der 4er Gruppe waren die alten Systeme einfach lästig. Ohne "Mesh" Technik ist die Gruppenkommunikation offen gesagt mühsam. Insofern werden wir bei der nächsten Ausfahrt wohl oder übel die guten alten SENAs durch die neueren Modelle mit Mesh ersetzen. Wer jedoch immer nur zu 2. unterwegs ist, kann auch heute noch problemlos mit den älteren und günstigen Modellen lange Touren absolvieren.

Unterwegs mit den Jungs! Mein großer Sohn ist 18 und fährt selbst eine Suzuki GSX-8S. Mein "kleiner" Sohn ist 14 und fährt gerne als Sozius bei mir mit.
Unterwegs mit den Jungs! Mein großer Sohn ist 18 und fährt selbst eine Suzuki GSX-8S. Mein "kleiner" Sohn ist 14 und fährt gerne als Sozius bei mir mit.
Tolles Wetter! Wir genossen die Tage im bayerischen Wald sehr und hatten auch großes Glück mit dem Wetter!
Tolles Wetter! Wir genossen die Tage im bayerischen Wald sehr und hatten auch großes Glück mit dem Wetter!

Für BMW-Fahrer, die auf ihren Motorrädern nicht auf modernes Infotainment verzichten möchten, bietet das Chigee AIO-5 CarPlay eine perfekte Lösung. Das Plug-and-Play-Gerät integriert sich nahtlos in die BMW-Navi-Halterung und ermöglicht dank vollständiger Steuerbarkeit über die BMW-Bedienelemente eine intuitive Nutzung von Apple CarPlay und Android Auto. Mit den Rabattcodes "1000PSBMW" (10 % auf das AIO-5 Play für BMW) und "1000PS" (20 % auf andere Chigee-Produkte) sind attraktive Preisvorteile bis Ende 2025 verfügbar. Mehr Infos unter: chigee.com.

Fazit: BMW R 1300 GS 2024

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Individualisierungsmöglichkeiten. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Strasse zuverlässig und sicher performt.


  • Kräftiger Motor mit atemberaubend guten Ansprechverhalten
  • Sehr tolle Traktion
  • Sehr stabiles Fahrverhalten - trotzdem präsentiert sich das Motorrad agil und kurvenfreudig
  • sehr praxistaugliche Konfigurationsoptionen
  • Handschützer bieten überraschend guten Windschutz
  • In minimaler Ausstattung wirkt das Motorrad kompakter und sportlicher als bisher
  • gut integrierter Radartempomat
  • verständliches Bedienkonzept
  • gut ablesbares Display
  • vielfältige Möglichkeiten zur Ergonomie Anpassung
  • Starke Bremsen
  • Toll funktionierendes und unauffällig integriertes Notrufsystem
  • Sehr gute Balance auch bei sehr hoher Beladung
  • Nicht jede Wunschkonfiguration ist möglich - teilweise müssen unnötige Extras mit gewählt werden
  • Fahrwerk arbeitet auf einem hohem Niveau - ein wirklich makelloses Ansprechverhalten wird jedoch ebensowenig geboten wie ein wirklich breiter Einstellbereich
  • Front Collision Warning (FCW) löst im rauen Alltag nervige Fehlalarme aus
  • Bei sehr sportlicher Fahrweise kriegt man eine leichte Wankbewegung ins Fahrzeug
  • Motorrad wirkt bei grossen Piloten vor allem von hinten für eine Reiseenduro etwas zu kompakt
  • ABS System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel
  • Anfälligkeit der Seitenverkleidungen für Kratzer im rauen Gelände und bei Nutzung mit groben Stiefeln
  • Handguards mit integrierten Blinkern nicht geländetauglich
  • Spiegel mit integrierten Totwinkel-Warner und exponierter Verkabelung ungeeignet fürs Gelände
  • Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer auf langen Strecken nur mittelmässig - Sitzbank ist zu weich!
  • Auf langen Strecken zu Zweit ist das direkte Ansprechverhalten vom kräftigen Motor etwas anstrengend

Bericht vom 19.05.2024 | 21.409 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts