Honda CRF 250 Rally
Einzylinderenduro im Rallylook
Mit 250 ccm und 25 PS durch den Asphaltdschungel oder querfeldein.

Quirlig! Die CRF 250 Rally wirkt hier zwischen Fireblade SP2 und Honda NSX zwar etwas wie Hausmannskost im Kaviarladen, aber schon beim Ausparken kommt gleich wieder Freude auf. Die 250er Honda wirkt schon beim Rangieren leicht und quirlig und bereichert in der Rally-Version die Auswahl im Endurosegment.
Honda CRF250 Rallye Leistung
Die Eckdaten der Maschine sind natürlich wenig spektakulär. 25 PS bei 250 ccm sind bescheiden. Ebenso bescheiden aber der Preis. Knapp 6000 Euro kostet das Motorrad in Deutschland. In der Praxis erfreute man sich bei miesen Wetter dann an wirklich grossartigem Wetterschutz bei einem eigentlich kleinen und leichten Motorrad.
Spitzengeschwindigkeit Honda CRF250 Rallye
Auch sonst punktet die Honda CRF 250 Rally mit jenen Vorzügen welche man in dieser Klasse erwartet. Der Wendekreisradius ist winzig, der Einschlagwinkel ist riesig. In Kombination mit dem niedrigen Gewicht macht das die handliche Enduro zu einem super Begleiter durch den Grossstadtdschungel. Der Motor ist fein dosierbar und dreht auch tüchtig hoch. Natürlich muss man sich als Endurist erstmal an das hohe Drehzahlniveau gewöhnen. Ein Dampfhammer ist der kleine 250er Motor klarerweise nicht. Gibt man dem Motor ordentlich die Sporen dann beschleunigt er das Motorrad auf 130km/h.
Sitzhöhe und Federweg der Honda CRF250 Rally
Fahrwerk und Bremsen präsentieren sich wie erwartet. Nicht ganz präzise, etwas teigig aber am Ende mit tadelloser Funktion. Im Gelände ist die Maschine fit für easy bis medium. Bei hartem Terrain fehlt etwas an Federweg (250 mm vorne) und an Reserven bei der Dämpfung (nicht einstellbar). Die Sitzhöhe beträgt 895 mm, das Motorrad ist im Schritt aber recht schmal und könnte bei Körpergrösse 175cm auch noch gut funktionieren. Ich selbst fühlte mich mit meinen 185 super wohl.
Abschaltbares ABS am Hinterrad der CRF 250
Im Gelände erfreut man sich dann noch am abschaltbaren ABS für das Hinterrad. Bei der Aussicht im Sattel hat man gemischte Gefühle. Der Instrumententräger und die Verkleidung wirken gut und stabil, der Lenker jedoch billig. Im Gelände stört auch der Kupplungshebel, welcher mit zwei Fingern nicht präzise zu dosieren ist. Der Stand in den Rasten ist jedoch gut und auch längere Strecken können komfortabel im Stehen absolviert werden.
Insgesamt ist die CRF 250 Rallye eine nette Bereicherung in dem von vielen vernachlässigten Endurosegment. Die Rallyverkleidung spendiert sportlichen Look und praktischen Nutzen. Schön, dass es sie gibt!
Fazit: Honda CRF250 Rally 2017
Insgesamt ist die CRF 250 Rallye eine nette Bereicherung in dem von vielen vernachlässigten Endurosegment. Die Rallyverkleidung spendiert sportlichen Look und praktischen Nutzen. Das Motorrad wirkt frech und cool, punktet aber auch mit vielen pragmatischen Stärken.- grosser Lenkereinschlag
- einfache Bedienbarkeit
- gut dosierbarer Motor
- toller Wind- und Wetterschutz
- abschaltbares ABS am Hinterrad
- Kupplungshebel im Gelände mit zwei Fingern nicht optimal zu bedienen
- Lenker wirkt unsexy
- Fahrwerk wirkt teigig und wenig präzise
Bericht vom 04.05.2017 | 80.013 Aufrufe